von Beate Obermüller | 02.04.2024
*Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden.*
Eine Plattform zum Mitforschen
Alle können forschen – auch du! Ob Vogelstimmen aufnehmen oder Ampeln fotografieren, mit deinen Daten kannst du aktuelle Forschungsvorhaben in der Wissenschaft unterstützen. „Bürger schaffen Wissen“ ist eine digitale Plattform für Bürgerwissenschaften in Deutschland und präsentiert, vernetzt und unterstützt Citizen-Science-Aktivitäten. So kannst du Projekte nach Bundesland und Themen wie etwa Klima, Ahnenforschung oder Gesundheit filtern.
Moritz Müller unterstützt bei „Bürger schaffen Wissen“ die wissenschaftliche Weiterentwicklung und forscht selbst zum Thema Citizen Science. Bei der Science Lounge stellt er in entspannter Atmosphäre die Online-Plattform vor. Im Anschluss kannst du dich mit ihm austauschen.
Im Forum der experimenta dreht sich dieses Jahr alles um Citizen Science. In der Ausstellung stellen wir Projekte vor, an denen du dich vor Ort beteiligen kannst. Am Entscheidungsbaum können alle das passende Projekt für sich finden.
Veranstaltungsort: Forum (e2) der experimenta Heilbronn
Veranstaltungskosten: 3 Euro, Anmeldung erforderlich
von Beate Obermüller | 13.07.2023
Die Debatte um Mobilität ist sehr emotional: Höhere Gebühren für Anwohnerparken, Platz für Radwege, Sharing-Angebote und Fußgänger: Wie soll der knappe Raum in den Städten verteilt werden? Das Auto steht oft im Mittelpunkt des Streits: Für die einen symbolisiert es individuelle Freiheit, für die anderen eine verfehlte Verkehrspolitik, die Lärm und Luftverschmutzung mit sich bringt. Muss das so bleiben? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Kann es Kompromisse geben oder wird der Konflikt zwischen Autos, Radfahrern und Fußgängern zur Zerreißprobe? Wer soll entscheiden, wie sich die Menschen in Heilbronn und dem Umland fortbewegen? Braucht es vielleicht die Hilfe der KI?
Referenten: Carina Frey und Rainer Kurlemann
Die Wissenschaftsjournalisten Carina Frey und Rainer Kurlemann laden als Zukunfts-Reporter zu einer ungewöhnlichen Diskussion ein.
An diesem Abend ist die Meinung des Publikums gefragt. Je nach persönlicher Haltung bilden die Besucher zwei Gruppen, die sich gegenübersitzen und über die Zukunft diskutieren. Lässt sich jemand überzeugen und wechselt die Seite? Ein unterhaltsamer Abend zu einem komplizierten Thema.
Veranstaltungsort: Forum der experimenta Heilbronn
Veranstaltungskosten: 3 Euro, Anmeldung erforderlich
Die Science Lounge findet immer am 1. Dienstag im Monat im Forum der experimenta statt. Bei einem Getränk und Snack könnt ihr euch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu einem Thema aus der Welt der Forschung unterhalten. Es geht immer um Zukunftsthemen und Nachhaltigkeit. Euch erwartet kein klassischer Vortrag, sondern ein interaktiver Austausch in loungiger Atmosphäre.
Jetzt buchen
von Beate Obermüller | 01.06.2023
*Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden.*
Sie sind umweltfreundlich, langlebig und vielseitig einsetzbar: Bienenwachstücher sind eine nachhaltige Alternative zu Frischhalte- und Alufolie. Und sie lassen sich einfach und schnell selbst machen. Wie das geht, zeigt das Forum der experimenta am Samstag, 15. Juni. Von 14.30 bis 18.00 Uhr können Besucherinnen und Besucher auf dem Experimenta-Platz kostenfrei Bienenwachstücher in verschiedenen Größen anfertigen.
Ob experimenta-Besuchende oder Passanten, die zufällig vorbeikommen – der „Stop & Go“-Workshop ist für alle offen. Einfach dazukommen, mitmachen und die fertigen Frischhaltetücher mit nach Hause nehmen! Eine Anleitung und sämtliche Materialen gibt es vor Ort. Wer alte Stoffreste daheim hat, kann sie gerne mitbringen. Bitte beachten: Sie müssen aus 100 Prozent Baumwolle bestehen und sollten frisch gewaschen sein.
Das Forum-Team ist vor Ort und zeigt, wie in kurzer Zeit aus Biowachspellets und den Stoffresten praktische Küchenhelfer werden. Auch Kinder können mitmachen. Für sie ist es eine tolle Möglichkeit, mit dem Naturprodukt Wachs zu arbeiten und so spielerisch Zugang zum Thema Nachhaltigkeit zu erhalten.
Bei Regen findet der Workshop im Forum der experimenta im Hagenbucher Speicher statt.
von Beate Obermüller | 25.05.2023
Seismometer, ob an Land oder auf dem Ozeanboden, nehmen jegliche Art von Bodenschwingungen auf und ermöglichen uns dadurch die Beobachtung von oberflächennahen Strukturen bis hin zur Erkundung des Erdkerns. Doch was genau sind seismische Daten und was können wir aus Erdbeben lernen? Wie beeinflussen Gezeiten seismische Daten? Was haben Wale mit Seismologie zu tun? Und welche Rolle spielen seismische Daten beim Schutz unserer Meere?
Die Seismologin Theresa Rein ist zu Gast in unserer Science Lounge und wir diskutieren gemeinsam diese und mehr Fragen. Kommt vorbei.
Referentin: Theresa Rein
Veranstaltungsort: Forum der experimenta (e2)
Veranstaltungskosten: 3 Euro, Anmeldung erforderlich
Die Science Lounge findet immer am 1. Dienstag im Monat im Forum der experimenta statt. Bei einem Getränk und Snack könnt ihr euch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu einem Thema aus der Welt der Forschung unterhalten. Es geht immer um Zukunftsthemen und Nachhaltigkeit. Euch erwartet kein klassischer Vortrag, sondern ein interaktiver Austausch in loungiger Atmosphäre.
Jetzt buchen
von Beate Obermüller | 04.05.2023
Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht. Gleichzeitig ist globale Wasserverschmutzung ein Problem – vor allem Mikroplastik spielt hier eine Rolle. Chemikerin Dr. Katrin Schuhen ist zu Gast in der Science Lounge und unterhält sich mit uns über die innovativen Verfahren der Wasseraufbereitung, die sie mit ihrem Unternehmen Wasser 3.0 entwickelt hat. Zentral ist dabei der kreislauforientierte und ressourcenschonende Ansatz, denn das aus dem Wasser gewonnene Mikroplastik wird wiederverwendet.
Referentin: Dr. Katrin Schuhen
Veranstaltungsort: Forum der experimenta (e2)
Veranstaltungskosten: 3 Euro, Anmeldung erforderlich
Die Science Lounge findet immer am 1. Dienstag im Monat im Forum der experimenta statt. Bei einem Getränk und Snack könnt ihr euch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu einem Thema aus der Welt der Forschung unterhalten. Es geht immer um Zukunftsthemen und Nachhaltigkeit. Euch erwartet kein klassischer Vortrag, sondern ein interaktiver Austausch in loungiger Atmosphäre.
Jetzt buchen
Recent Comments