Küchen-Hacker

Küchen-Hacker

Du wolltest schon immer wissen, wie Programmieren funktioniert? In unserem Ferienkurs entdeckst du die faszinierende Welt der Technik und programmierst einen Küchenroboter! Dabei tauchst du spielerisch in die Grundlagen des Programmierens ein und lernst, wie Computer „denken“. Gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitest du – basierend auf einem Rezept – ein Programm. Jemand von unserem Laborteam schlüpft in die Rolle des Küchenroboters und führt eure Befehle Schritt für Schritt aus.Das Beste: Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse! Alles, was du mitbringen musst, ist Neugier und die Lust, Neues auszuprobieren. Am Ende des Kurses kannst du stolz auf dein eigenes kleines Programm blicken – und gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden das zubereitete Essen genießen!

Für Kinder der Klassen 3 – 4
11.06.2025 10:00 – 13:00

Für Kinder der Klassen 4–5
17.06.2025 10:00 – 13:00

Es werden folgende der laut LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung) zu kennzeichnenden Hauptallergene eingesetzt: Glutenhaltiges Getreide (Weizen), Milch [einschließlich Laktose], Kann Spuren von: Soja, Senf, Lupinen, Schalenfrüchte enthalten.
In diesem Kurs werden Induktionskochfelder benutzt.

Girls’ Day

Girls’ Day

Girls’Day 2025 an der experimenta

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Die experimenta beteiligt sich erneut am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag „Girls’Day“ mit einem abwechslungsreichen Programm zu verschiedenen MINT-Themen.

Unter dem Motto „Baue, experimentiere und programmiere – Dein Tag in MINT!“ tauchen Schülerinnen der Klassenstufen 5 – 7 am 03. April 2025 in die Welt von Naturwissenschaft und Technik ein.

In unseren Laboren lernen sie, saure von basischen Flüssigkeiten durch Farbumschläge von Rotkohlsaft zu unterscheiden, bauen einen Elektromotor und programmieren stimmungsvolle LED-Beleuchtungen. Als Teilnahmebestätigung erhalten die Mädchen am Ende der Veranstaltung ein Zertifikat.

Die Anmeldung erfolgt über die Girls’Day Website

 

Besonderer Tipp:

Am Abend des Girls’Day haben interessierte Eltern und Mädchen im Rahmen eines digitalen Elternabends die unkomplizierte Möglichkeit weiterführende Informationen und Antworten auf Fragen zu erhalten. Ein Talk mit weiblichen MINT-Führungskräften und weiteren Hinweisen für Eltern werden angeboten. Der digitale Elternabend ist ein gemeinsames Angebot der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ gemeinsam mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, BW IHK, HANDWERK BW, Südwestmetall macht Bildung und SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg.

Digitaler Elternabend

Maker Faire® Heilbronn 2025

Maker Faire® Heilbronn 2025

Make it smart!

Unsere diesjährige Maker Faire® steht unter dem Motto „Make it smart!“. Wir laden die Maker-Community ein, ihre Projekte vorzustellen und sich auf der Maker Faire® Heilbronn zu präsentieren. Im Maker Space der experimenta gibt es die Möglichkeit zu entdecken, zu staunen und mitzumachen. Eine Maker Faire® kann man sich wie eine Ausstellung von Vereinen, Initiativen, Projekten und vielem mehr vorstellen. An Projektständen werden Ideen geteilt, Projekte vorgestellt und sich fachlich ausgetauscht. Aber auch einfach herumlaufen und Projekte bestaunen ist ausdrücklich erwünscht.

Zielgruppe: Empfohlen ab 14 Jahren. Kreative Makerinnen und Maker stellen ihre Projekte vor. Man kann spannenden Vorträgen lauschen und in verschiedenen Workshops selbst kreativ werden.

Weitere Informationen zur Maker Faire Heilbronn findet ihr unter: https://makerspace.experimenta.science/maker-faire-2025/

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne per Mail unter makerspace@experimenta.science melden.

Veranstaltungsort: Maker Space e2, im Backsteingebäude der experimenta

Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung nötig.

 

Heilbronn Maker Faire

Ferienworkshop „Süßes selbstgemacht“

Ferienworkshop
„Süßes selbstgemacht“

*Der Ferienworkshop am 31.07.2024 ist bereits ausgebucht.* 

Die meisten lieben Schokolade und Müsli-Riegel. Im Supermarktregal gibt es viele Variationen. Aber gibt es auch die Schokolade mit genau der Rezeptur, die du dir wünschst?

Wir zeigen dir, wie du ganz einfach deine eigene Schokoladentafel gestalten kannst. Als gesunde Alternative kannst du zusätzlich den Power-Snack Müsli-Riegel backen. Auch hier darfst du kreativ sein und die Zutaten selbst wählen.

Für Fragen zu den im Kurs verwendeten Allergenen wende dich bitte an experimentierkueche@experimenta.science.

Veranstaltungsort:
e2, Carl-Heinrich-Knorr-Experimentierküche
Alter: 6 -11 Jahre
Anzahl: 8-12 TN
Veranstaltungskosten: 5,00 Euro / pro Person

 

Familienworkshop „Auf den Spuren von Kian und Kira“

Familienworkshop
„Auf den Spuren von Kian und Kira“

*Der Familienworkshop am 20.7.2024 muss leider auf den 13.7.2024 verschoben werden. Der Workshop ist bereits ausgebucht.*

Kindgerecht die Welt der KI entdecken

In diesem Kurs begebt ihr euch auf eine interaktive Reise in den Alltag von Kian und Kira. Ihr entdeckt gemeinsam KI-Anwendungen und findet spielerisch heraus, wie verschiedene Typen des Machine Learning funktionieren. Im Anschluss könnt ihr gerne unseren KI-Pavillon besuchen.

Veranstaltungsort: e2, Archimedes Labor
Alter: Familien mit Kindern 10-12 Jahre
Anzahl: max. 16 Teilnehmer
Veranstaltungskosten: 5,00 Euro / pro Person