Ein Ticket für ein Musikfestival auf dem Mond, das fast 100 Jahre in der Zukunft liegt?
Der Science Dome wird zum Schauplatz einer akustischen Utopie auf der dunklen Seite des Mondes. Taucht ein in die Klänge der Zukunft mit Moonbreaker 2121 von Nico Sauer und Vincent Wikström! Auf einer Soundreise in 3D-Audio mit 360°-Projektionen entkommt ihr der Schwerkraft der Gegenwart. Utopie oder Dystopie? In dieser Zukunftsvision wird alles zum Klang: Nahrung, Kommunikation, Orientierung – und schließlich der Mensch selbst, der sich in ein reines Klangwesen verwandelt, losgelöst von Körper und irdischen Konzepten. Die Geschichte beginnt mit der skurrilen Planung des unmöglichen Mond-Festivals im Jahr 2020. In dokumentarischen Szenen mit echten Akteur:innen könnt ihr den exzentrischen Festivaldirektor Vinko Sauerstrom kennenlernen und hautnah miterleben, wie seine Vision Gestalt annimmt. Immer wieder springt die Erzählung aus der Gegenwart in die psychedelische Klangutopie der Zukunft, in der das Festival zur Realität geworden ist. Traum und Wirklichkeit verschmelzen, während der Mensch zum reinen Klangwesen wird und die Grenzen von Körper, Zeit und Raum vollständig hinter sich lässt.
Wir reisen an die Grenzen des gegenwärtig Beobachtbaren und zurück. Bei der SpaceNight zeigen wir zunächst die 3D-Planetariumsshow „VAST – eine kosmische Reise durch Raum und Zeit“. Im Anschluss geht eine 15-minütige Live-Moderation auf weitere atemberaubende Erkenntnisse ein und verleiht uns Orientierungsmöglichkeiten im Weltraum – mit seiner unvorstellbaren Ausdehnung. Ein Abend für alle, die den Weltraum erforschen und mehr über unseren Platz im Universum erfahren wollen. Es gibt noch so viel zu entdecken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ob bei Wolken, Pflanzen, Kristallen oder einer Schneeflocke: Wir sind umgeben von scheinbar unendlichen, sich wiederholenden Strukturen – den Fraktalen. Wir finden sie in der Natur, aber auch in der Kunst und in der Mathematik. In „Beyond Chaos“nehmen wir dich mit in diese oft verborgene Welt. Gemeinsam mit dem amerikanischen Musikpionier Michael Stearns, dem niederländischen Fraktal-Künstler Julius Horsthuis und der deutschen YouTuberin Susanne Scherer haben wir eine außergewöhnliche Showentwickelt. Du erlebst auf künstlerische und innovative Weise, wie Fraktale unser Leben prägen – und wie wunderschön sie sind. Tauche ein in eine faszinierende 3D-Welt voller Musik, Technologie, Kunst und Mathematik!
Wieder bekommen einige Gäste eine besondere Gelegenheit, das Science Center im geschützten Rahmen zu erleben: Zum fünften Entdeckertag am 27. November sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus eingeladen. Dafür bleibt das Science Center für das breite Publikum geschlossen.
Der Entdeckertag, der seit 2022 stattfindet, ist inzwischen ein festes Format der experimenta. So konnten unter anderem bereits Kinder mit Seh- und mit Höreinschränkungen die Ausstellung erkunden.
Die positive Resonanz auf die Einladung ist diesmal besonders groß und wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Angebot den Gästen einen besonders ruhigen Rahmen bieten können!
Unsere diesjährige Maker Faire® steht unter dem Motto „Make it smart!“. Wir laden die Maker-Community ein, ihre Projekte vorzustellen und sich auf der Maker Faire® Heilbronn zu präsentieren. Im Maker Space der experimenta gibt es die Möglichkeit zu entdecken, zu staunen und mitzumachen. Eine Maker Faire® kann man sich wie eine Ausstellung von Vereinen, Initiativen, Projekten und vielem mehr vorstellen. An Projektständen werden Ideen geteilt, Projekte vorgestellt und sich fachlich ausgetauscht. Aber auch einfach herumlaufen und Projekte bestaunen ist ausdrücklich erwünscht.
Zielgruppe: Empfohlen ab 14 Jahren. Kreative Makerinnen und Maker stellen ihre Projekte vor. Man kann spannenden Vorträgen lauschen und in verschiedenen Workshops selbst kreativ werden.
Recent Comments