Der 4-tägige Kurs vermittelt einen Überblick über gängige molekularbiologische Techniken. Ziel des Kurses ist die Klonierung einer interessanten Region aus dem Bakteriophagen Lambda in den Plasmidvektor pUC18. Die Eigenschaften von DNA und Proteinen, Ihre Isolierung, Vervielfältigung und Manipulation werden sowohl theoretisch als auch praktisch untersucht.
Folgende Techniken werden im Kurs erlernt:
- Computeranalyse Vektor & Insert
- Polymerasekettenreaktion
- Plasmid-DNA Isolierung und Aufreinigung
- Restriktionsverdau
- Agarose Gelelektrophorese
- Gelextraktion
- Herstellung von LB Medium und Agarplatten
- Erstellen einer Bakterien Wachstumskurve
- Ligation
- Herstellung kompetenter E.coli
- Transformation von Bakterien
- ELISA
- Protein Expression & Isolation von GFP
- Polyacrylamidgelelektrophorese (PAGE)
- Proteinkonzentrations Messung
Gewünschte Vorkenntnisse:
- Aufbau der DNA
- Polymerase-Kettenreaktion
- Aufbau und Funktion von Plasmiden
- Prinzip der Elektrophorese
- Aufbau Proteine
Klassenstufe / Altersgruppe:
Sekundarstufe II, Kursstufe Biologie
Klassenstufe 11-13
Kursdauer: 4 Tage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kursort: Elisabeth Kalko-Labor (e2)
Teilnehmeranzahl: max. 16 Teilnehmer
Kosten: 80,00 Euro