Die Diagnose Krebs löst bei uns noch immer große Unsicherheit aus. In den letzten Jahren wurden große Fortschritte in der Therapie einiger Krebsarten gemacht. Trotzdem wird Krebs auch in der Zukunft eine der größten Herausforderungen für unser Gesundheitssystem bleiben. Aber was ist eigentlich Krebs? Dieser Vortrag lädt dazu ein, mehr über die Grundlagen der Krebsentstehung zu erfahren. Dabei lernen wir, wie unsere Gene die Funktionsweise unserer Zellen bestimmen und was passiert, wenn diese Kontrolle verloren geht. Dazu werden wir einen Blick auf die spannende Geschichte der Krebsforschung werfen und diskutieren, wie modernste Methoden der Genomforschung und neue Erkenntnisse aus der Immunologie die Krebstherapie in den letzten Jahren revolutioniert haben. Sie erfahren auch was jeder von uns tun kann, um sein eigenes Krebsrisiko zu verringern
Prof. Dr. Almut Schulze ist Leiterin der Abteilung Tumor Metabolismus und Microenvironment am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
SciDay ist eine wissenschaftliche Vortragsreihe für Schüler/-innen ab 14 Jahren, Lehrkräfte und sonstige Interessierte. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Dozenten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.