Optische Täuschung (2)

Optische Täuschungen gaukeln uns vor, etwas zu sehen, das in Wirklichkeit gar nicht zu sehen ist. Beim Betrachten des Bildes sieht es so aus, als würde sich die Grafik bewegen.
Unser Gehirn spielt uns jedoch einen Streich. 🧠 👀⠀
Sehen ist ein aktiver Prozess, bei dem die Sinnesdaten, die unser Gehirn von den Augen erhält, mit bereits vorhandenem Wissen über das Gesehene kombiniert werden. Sobald das Gehirn die wahrgenommenen Sinnesdaten aufgrund der gemachten Erfahrungen falsch interpretiert, kommt es zu einer optischen Täuschung.⠀ ⠀
Bewegungsillusion: Stellen, die das Auge gerade nicht fokussiert, scheinen sich zu bewegen. In der Regel entstehen Bewegungsillusionen dadurch, dass einzelne Objekte oder Elemente vor einem Hintergrund angeordnet werden, der keine Anhaltspunkte für deren räumliche Lage bietet.
Weitere Experimente, Infos und Wissenswertes findest du auf unseren Social Media Kanälen und auf unserer Website.
Instagram: https://www.instagram.com/experimenta.science/
Facebook: https://www.facebook.com/experimenta.science/
Website: https://www.experimenta.social