Science Sunday: Bernstein

Trotz seines steinähnlichen Aussehens und seiner Namensgebung ist der Bernstein kein „echter“ Stein. Vielmehr handelt es sich um Baumharz, das vor Millionen von Jahren aus den Wunden von Bäumen ausgetreten und an der Luft sehr schnell ausgehärtet ist.
So blieben unvorsichtige Insekten auf dem frisch ausgetretenen Baumharz kleben und wurden von der Masse umschlossen und konserviert. Die Tiere in Bernstein sehen zwar perfekt erhalten aus, aber der Schein trügt. Es ist nur noch ihre Hülle vorhanden. Das eigentliche Tier wurde in seinem Gefängnis zersetzt und zu Faulgasen umgewandelt. Die Gase entwichen dann durch den Bernstein nach außen. Zurück blieb beispielsweise bei Käfern nur ihre Außenhülle aus Chitin. Dieses Material hat andere Eigenschaften als das „Käferinnere“. Deshalb zersetzt sich die Käferhülle nicht im Bernstein und ist alles, was von dem ursprünglichen Tier heutzutage noch vorhanden ist.
Weitere Experimente, Infos und Wissenswertes findest du auf unseren Social Media Kanälen und auf unserer Website.
Instagram: https://www.instagram.com/experimenta.science/
Facebook: https://www.facebook.com/experimenta.science/
Website: https://www.experimenta.social