Wolltest du schon immer wissen, wie ein „Elektronengehirn“ funktioniert? Wie viel ist ein Gigabyte? Kann ein Computer denken? Warum benötigt ein Memorystick keine Batterie? Und: Wie passen 1000 Songs, Bilder, Videos & noch viel mehr "Bits und Bytes" in deine Hosentasche?
Dann bist du in unserem Digitalelektronik-Bastelkurs genau richtig: Du erfährst wie du im Binärsystem nur mit Nullen und Einsen beliebig große Datenmengen speichern kannst, was sogenannte „Halbleiter“ sind und was Informationen von Daten unterscheidet.
Wir experimentieren mit Dingen, die du zuhause findest (Luftballon, Jogurt-Deckel, Schere ..) und lernen, wie ein elektronischer Speicher funktioniert. Dann konstruierst du einen echten 4-Bit-Speicher. Diesen kannst du mit einzelnen Bauteilen und einer Batterie sogar nachbauen. So verstehst du plötzlich, wie die "großen" und "schnellen" Computer aufgebaut sind.
Dazu stellen wir Dir das Programm „AutoDesk TinkerCad“ vor: In dieser genialen und kostenlosen WebApp erstellen wir Schaltungen im Browser deines PCs "virtuell". Im Simulator-Modus experimentierst du, ohne etwas kaputt machen zu können…
Weitere Kurs-Details – inklusive „Einkaufsliste“ - bekommst du per E-Mail: alle Teile (Kondensatoren, Widerstände, Transistoren, Batterie, ... ) kannst du - wenn du möchtest - für ca. 10 Euro bestellen - auch nach dem Online-Kurs. Natürlich macht das Selberbauen noch mehr Spaß: So lernst du, aus wenigen Komponenten deinen echten kleinen Computerspeicher zu erschaffen und damit zu experimentieren. Alles was Du dafür an Know-How brauchst, erlernst Du in diesem Kurs.
Für Schüler und Schülerinnen von 15 – 17 Jahren
Start: 29.04.2021 14:00 o'clock
End: 29.04.2021 16:00 o'clock
We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.