Schon kleine Kinder verwenden elektrische Geräte und Systeme ganz selbstverständlich. Doch was steckt eigentlich hinter dieser so alltäglichen Technik? Was ist überhaupt elektrischer Strom? Wie entsteht er, warum kann er fließen – und wie schafft man es, dass er nur dort fließt, wo wir ihn haben wollen? Diese und andere Grundlagen der Elektrizität erforschen wir spielerisch mit den Schülerinnen und Schülern im Kurs. Dabei untersuchen und vermitteln wir natürlich auch die Gefahren und Risiken des Stroms.
In Experimenten gehen die Jugendlichen dem Phänomen Strom selbst auf den Grund und finden heraus, was genau passiert, wenn Strom fließt. Dabei werden sowohl die thermischen als auch die magnetischen Wirkungen des elektrischen Stroms vorgestellt, auf denen die Funktion zahlreicher elektrischer und elektronischer Geräte basiert.
Bezug zu Bildungsplaninhalten:
Gewünschte Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs kann gut als Einstieg in die Thematik gewählt werden.
We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.