Biologisch abbaubare Kunststoffe und nachwachsende Rohstoffe auf Stärkebasis sind ein wichtiges Zukunftsthema, zum einen wegen der dringend erforderlichen Reduzierung des Plastikmülls, zum anderen als Beitrag zum Klimaschutz, da sie weitgehend CO₂-neutral sind.
In unserem Laborkurs erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Forschungsauftrag: Sie sollen testen, ob man Stärke als Rohstoff für abbaubare „Kunststoff“-Produkte nutzen kann. Dazu extrahieren sie zunächst in Zweiergruppen Stärke aus der Kartoffel. Dann beobachten sie Stärkekörner unter dem Mikroskop und weisen schließlich Stärke mittels Jodfärbung nach.
Um zu demonstrieren, wie vielfältig dieser Rohstoff eingesetzt werden kann, stellen wir selbst Stärkefolie, Stärkekleber und Einweggeschirr auf Stärkebasis her.
Bezug zu Bildungsplaninhalten
Gewünschte Vorkenntnisse
Folgende Themen bzw. Begriffe sollten im Vorfeld (wenn möglich mit Beispielen) besprochen werden:
We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.