Jedes Lebewesen benötigt für seinen Stoffwechsel eine bestimmte Umgebungstemperatur. Zur Stabilisierung des Wärmehaushalts hat die Natur viele Lebewesen mit genialen „Erfindungen“ ausgestattet. Die Schülerinnen und Schüler erforschen in diesem Kurs unterschiedliche Naturprodukte und lernen in Experimenten die drei grundsätzlich verschiedenen Transportformen für Wärmeenergie kennen: Wärmeleitung, Wärmeströmung und Wärmestrahlung.
Über die Naturgegenstände in den Experimenten stellen die Teilnehmer einen direkten Bezug zur Pflanzen- und Tierwelt her, die ihnen bereits vertraut ist. Zum Abschluss bauen alle ihr eigenes thermisches Windrad, das mit nach Hause genommen werden darf.
Bezug zu Bildungsplaninhalten
Gewünschte Vorkenntnisse
Folgende Themen bzw. Begriffe sollten im Vorfeld (wenn möglich mit Beispielen) besprochen werden:
We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.