Ganz schön viel Müll produziert jede/r einzelne von uns tagtäglich. Aber Müll ist nicht gleich Müll - einiges ist eigentlich zu wertvoll, um einfach weggeworfen zu werden. Gleichzeitig kann man durch Wiederverwertung die Umwelt schonen. Recycling, Upcycling und die Entwicklung von biologisch abbaubaren Verpackungen werden in diesem Kurs ganz praktisch thematisiert: ein Geldbeutel aus einer Getränkepackung, ein Becher aus Stärkemehl und ein Gegenstand aus selbst recyceltem Verpackungskunststoff werden in diesem Kurs hergestellt und können anschließend mitgenommen werden.
Bezug zu Bildungsplaninhalten
Materialien trennen – Umwelt schützen: Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Möglichkeiten des Recyclings in Natur und Technik am Problemfeld des täglich anfallenden Hausmülls beschreiben. Sie führen Modellversuche zur Trennung von Materialien durch. Dabei überdenken sie ihr eigenes Konsumverhalten und werden für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Wertstoffen sensibilisiert.
Gewünschte Vorkenntnisse
Die globale Plastikmüllproblematik kann im Vorfeld thematisiert werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen jeder eine leere, saubere und trockene TetraPak ® -Verpackung mitbringen.
We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.