Die interdisziplinäre Wissenschaft der Nanotechnologie zählt zu den Technologien der Zukunft – wir machen sie erlebbar. Im Kurs stellen die Schülerinnen und Schüler ausgehend von einer Goldsalzverbindung und durch eine Redoxreaktion Gold-Nanopartikel her. Wir verwenden dazu ein Minilabor-System.
Mit dem Tyndall-Effekt weisen wir Unterschiede zwischen kolloidalen und echten Lösungen nach. Der durchschnittliche Radius der selbst hergestellten Gold-Nanopartikel wird fotometrisch mittels Absorptionsspektroskopie gemessen. Anhand ihres Einsatzes in Biosensor und Katalysator zeigen wir auf, welche Rolle die Gold-Nanopartikel in unserem Alltag spielen.
Bezug zu Bildungsplaninhalten
gewünschte Vorkenntnisse
Folgende Themen bzw. Begriffe sollten im Vorfeld (wenn möglich mit Beispielen) besprochen werden: