Entdecke Künstliche Intelligenz – interaktiv und hautnah
Künstliche Intelligenz verändert immer stärker unseren Alltag. Diese Sonderausstellung bietet dir einen Überblick, wie vielfältig KI bereits genutzt wird. An über 50 interaktiven Stationen tauchst du ein in die faszinierende Welt von KI-Systemen. Dies führt rasch auch zu wichtigen Fragen: Wozu und wie wollen wir KI eigentlich nutzen? Würdest du zum Beispiel einer KI im Klassenzimmer oder im Krankenhaus vertrauen? Bringe deine Meinung in die Ausstellung mit ein und schaue, wie andere abgestimmt haben!
Auf dem „Testfeld“ kannst du ausprobieren, was Künstliche Intelligenz in verschiedenen Gebieten längst kann. Erstelle Bilder, spiele „Vier gewinnt“ mit einer KI oder finde heraus, ob eine KI dein selbstgebautes Tier erkennt.
In der „Blackbox“ erfährst du mehr darüber, was hinter der Technologie steckt: Wie funktioniert ein neuronales Netz? Und wie wird eine KI eigentlich trainiert?
Im „Thinktank“ denkst du über die Nutzung von KI in unserer Welt nach: Welche Chancen bietet KI? Wo liegen mögliche Probleme oder Risiken? Deine persönlichen Einschätzungen kannst du auf einer „Lochkarte“ festhalten. Beteilige dich so an einem Dialog über die Nutzung dieser Zukunftstechnologie.
Wie denken Besucherinnen und Besucher der experimenta über KI?
Bisher war die Ausstellung schon in Bremen und in Tartu (Estland). Auch dort haben sich Menschen bereits mit ihrer Meinung zu KI an der Ausstellung beteiligt. Nach der ersten Laufzeit zeigte sich ein vielfältiges Meinungsbild. Fast die Hälfte kann sich zum Beispiel vorstellen, von einer KI unterrichtet zu werden. Bei medizinischen Fragen vertraut hingegen nur ein Drittel einer KI-Diagnose. Generell ist eine große Mehrheit (69 %) eher optimistisch, wenn es um die Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit mit Hilfe von KI geht. Und was meinst du?
Wie denken Besucherinnen und Besucher der experimenta über KI?
Bisher war die Ausstellung schon in Bremen und in Tartu (Estland). Auch dort haben sich Menschen bereits mit ihrer Meinung zu KI an der Ausstellung beteiligt. Nach der ersten Laufzeit zeigte sich ein vielfältiges Meinungsbild. Fast die Hälfte kann sich zum Beispiel vorstellen, von einer KI unterrichtet zu werden. Bei medizinischen Fragen vertraut hingegen nur ein Drittel einer KI-Diagnose. Generell ist eine große Mehrheit (69 %) eher optimistisch, wenn es um die Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit mit Hilfe von KI geht. Und was meinst du?
Leichte Sprache – leichterer Inhalt!
In der Ausstellung findest du Texte in Leichter Sprache.
Dafür kannst du die App NaviLens benutzen.
Scanne einfach die NaviLens-Codes mit deinem Handy.
Die App zeigt dir dann den Text in Leichter Sprache.
Die App ist kostenlos und nicht von uns.
Du kannst die Ausstellung auch ohne App besuchen.
Die Ausstellung wurde gemeinsam vom Universum Bremen®, dem Musée de l’air et de l’espace, dem AHHAA und der experimenta konzipiert.