Zuschauer im Science Dome sehen sich eine Veranstaltung an
Alle TermineHeuteMorgenNächsten 7 Tage Zeitraum   bis  

Kategorien

Zielgruppe

Zeitpunkt

Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

04.

Oktober
12:00 bis 12:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

04.

Oktober
14:00 bis 14:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

05.

Oktober
10:00 bis 10:28 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Am Limit

05.

Oktober
11:00 bis 11:28 Uhr
Am Limit

Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.

Zur Veranstaltung

05.

Oktober
12:00 bis 12:28 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung
Donnerstags-Doku im Dome / Algen – ein unbekannter Rohstoff

05.

Oktober
20:00 bis 21:30 Uhr
Donnerstags-Doku im Dome / Algen – ein unbekannter Rohstoff

Der Science Dome zeigt in Kooperation mit dem NaturVision Filmfestival Ludwigsburg eine Dokumentation über einen bislang unterschätzten Rohstoff - Algen. Die Einsatzmöglichkeiten scheinen grenzenlos zu sein und gut fürs Klima sind sie auch. Der Gesprächspartner kommt von der Firma FESTO.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

06.

Oktober
10:00 bis 10:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

06.

Oktober
11:00 bis 11:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

06.

Oktober
12:00 bis 12:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung

06.

Oktober
14:00 bis 14:28 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

06.

Oktober
15:00 bis 15:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung

06.

Oktober
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE

Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

07.

Oktober
10:30 bis 10:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Sonnenstürme – Spektakuläre Gewalten im All

07.

Oktober
10:30 bis 10:58 Uhr
Sonnenstürme – Spektakuläre Gewalten im All

Die Sonne – mit unserem Stern leben wir am Rande der Extreme. Seine massiven Aktivitäten sorgen nicht nur für lebenswichtige Prozesse auf der Erde, sondern haben weitere Auswirkungen auf unser irdisches Leben. Wie sie entstehen und welche Auswirkungen koronale Massenauswürfe haben, kannst du in dieser spektakulären Show erfahren.

Zur Veranstaltung
Mondpirat

07.

Oktober
11:30 bis 12:02 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE

Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

07.

Oktober
12:30 bis 12:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

07.

Oktober
13:30 bis 13:59 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung

07.

Oktober
14:30 bis 15:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!

Zur Veranstaltung
Am Limit

07.

Oktober
15:30 bis 15:58 Uhr
Am Limit

Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

07.

Oktober
16:30 bis 16:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

08.

Oktober
10:30 bis 10:58 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Vom Klang der Erde

08.

Oktober
11:30 bis 12:07 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE

Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

08.

Oktober
12:30 bis 12:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Sonnenstürme – Spektakuläre Gewalten im All

08.

Oktober
12:30 bis 12:58 Uhr
Sonnenstürme – Spektakuläre Gewalten im All

Die Sonne – mit unserem Stern leben wir am Rande der Extreme. Seine massiven Aktivitäten sorgen nicht nur für lebenswichtige Prozesse auf der Erde, sondern haben weitere Auswirkungen auf unser irdisches Leben. Wie sie entstehen und welche Auswirkungen koronale Massenauswürfe haben, kannst du in dieser spektakulären Show erfahren.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

08.

Oktober
13:30 bis 13:59 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Mondpirat

08.

Oktober
14:30 bis 15:02 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE

Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

08.

Oktober
15:30 bis 15:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung

08.

Oktober
16:30 bis 17:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

11.

Oktober
10:00 bis 10:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

11.

Oktober
11:00 bis 11:26 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

11.

Oktober
14:00 bis 14:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

12.

Oktober
10:00 bis 10:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

12.

Oktober
11:00 bis 11:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

12.

Oktober
12:00 bis 12:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Dream Big

12.

Oktober
14:00 bis 14:42 Uhr
Dream Big

Hinter jedem Bauwerk steht ein großer Traum – und Menschen, die ihn verwirklichen. Der Film „Dream Big“ rückt diejenigen in den Vordergrund, die oft im Verborgenen wirken: die Ingenieurinnen und Ingenieure.

Zur Veranstaltung
Am Limit

12.

Oktober
16:00 bis 16:28 Uhr
Am Limit

Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

13.

Oktober
10:00 bis 10:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

13.

Oktober
11:00 bis 11:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

13.

Oktober
12:00 bis 12:28 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

13.

Oktober
14:00 bis 14:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

13.

Oktober
15:00 bis 15:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung

13.

Oktober
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE

Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

14.

Oktober
10:30 bis 10:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Vom Klang der Erde

14.

Oktober
11:30 bis 12:07 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE

Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.

Zur Veranstaltung
Mondpirat

14.

Oktober
11:30 bis 12:02 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE

Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

14.

Oktober
12:30 bis 12:59 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

14.

Oktober
13:30 bis 13:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Sonnenstürme – Spektakuläre Gewalten im All

14.

Oktober
13:30 bis 13:58 Uhr
Sonnenstürme – Spektakuläre Gewalten im All

Die Sonne – mit unserem Stern leben wir am Rande der Extreme. Seine massiven Aktivitäten sorgen nicht nur für lebenswichtige Prozesse auf der Erde, sondern haben weitere Auswirkungen auf unser irdisches Leben. Wie sie entstehen und welche Auswirkungen koronale Massenauswürfe haben, kannst du in dieser spektakulären Show erfahren.

Zur Veranstaltung
Am Limit

14.

Oktober
14:30 bis 14:58 Uhr
Am Limit

Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.

Zur Veranstaltung

14.

Oktober
15:30 bis 16:05 Uhr
3-2-1 Liftoff!

Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

14.

Oktober
16:30 bis 16:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

15.

Oktober
10:30 bis 10:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

15.

Oktober
11:30 bis 11:59 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung

15.

Oktober
12:30 bis 12:58 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

15.

Oktober
13:30 bis 13:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Sonnenstürme – Spektakuläre Gewalten im All

15.

Oktober
13:30 bis 13:58 Uhr
Sonnenstürme – Spektakuläre Gewalten im All

Die Sonne – mit unserem Stern leben wir am Rande der Extreme. Seine massiven Aktivitäten sorgen nicht nur für lebenswichtige Prozesse auf der Erde, sondern haben weitere Auswirkungen auf unser irdisches Leben. Wie sie entstehen und welche Auswirkungen koronale Massenauswürfe haben, kannst du in dieser spektakulären Show erfahren.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

15.

Oktober
14:30 bis 14:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

15.

Oktober
15:30 bis 15:58 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung

15.

Oktober
16:30 bis 17:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!

Zur Veranstaltung
Gelbe Tonnen zur Entsorgung von radioaktivem Abfall

17.

Oktober
18:00 bis 20:00 Uhr
Science Lounge: Die Endlagerung radioaktiver Abfälle im Kontext der Energiewende

Dr. Melanie Mbah forscht zu dem Thema am Öko-Institut in Freiburg und diskutiert in der Science Lounge im Oktober mit uns die Frage, wie diese Attribute – partizipativ, transparent und lernend – bisher adressiert werden und ausgestaltet werden sollten, um dem (impliziten) Anspruch gerecht zu werden.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

18.

Oktober
10:00 bis 10:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung

18.

Oktober
11:00 bis 11:28 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

18.

Oktober
12:00 bis 12:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

18.

Oktober
14:00 bis 14:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

19.

Oktober
10:00 bis 10:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

19.

Oktober
11:00 bis 11:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

19.

Oktober
12:00 bis 12:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Dream Big

19.

Oktober
14:00 bis 14:42 Uhr
Dream Big

Hinter jedem Bauwerk steht ein großer Traum – und Menschen, die ihn verwirklichen. Der Film „Dream Big“ rückt diejenigen in den Vordergrund, die oft im Verborgenen wirken: die Ingenieurinnen und Ingenieure.

Zur Veranstaltung
SkyNight

19.

Oktober
20:00 bis 22:00 Uhr
SkyNight

Vom Dach der experimenta den Kosmos entdecken. Die Sternwarte öffnet für euch abends und ihr könnt mit dem großen Teleskop in der experimenta All-Sky-Kuppel zu Mond und Planeten reisen und den Sternenhimmel beobachten (Alternativprogramm bei schlechtem Wetter). Meldet euch an und seid dabei!

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

20.

Oktober
10:00 bis 10:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung

20.

Oktober
12:00 bis 12:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!

Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

20.

Oktober
14:00 bis 14:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

20.

Oktober
15:00 bis 15:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung

20.

Oktober
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE

Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

22.

Oktober
10:30 bis 10:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Mondpirat

22.

Oktober
11:30 bis 12:02 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE

Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

22.

Oktober
12:30 bis 12:59 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

22.

Oktober
13:30 bis 13:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung

22.

Oktober
14:30 bis 15:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

22.

Oktober
15:30 bis 15:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung

22.

Oktober
16:30 bis 16:58 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

24.

Oktober
10:00 bis 10:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

24.

Oktober
11:00 bis 11:28 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

24.

Oktober
14:00 bis 14:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

25.

Oktober
10:00 bis 10:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

25.

Oktober
11:00 bis 11:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Am Limit

25.

Oktober
12:00 bis 12:28 Uhr
Am Limit

Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

25.

Oktober
14:00 bis 14:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

26.

Oktober
10:00 bis 10:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

26.

Oktober
11:00 bis 11:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

26.

Oktober
12:00 bis 12:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

26.

Oktober
14:00 bis 14:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

27.

Oktober
10:00 bis 10:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

27.

Oktober
11:00 bis 11:28 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Am Limit

27.

Oktober
12:00 bis 12:28 Uhr
Am Limit

Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

27.

Oktober
14:00 bis 14:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

27.

Oktober
15:00 bis 15:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung

27.

Oktober
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE

Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.

Zur Veranstaltung
Hausdach mit Fotovoltaikplatten

28.

Oktober
10:00 bis 16:00 Uhr
Fotovoltaik Grundlagen

Gewinne einen Einblick in das Thema Energie und elektrische Leistung an Beispielen aus dem Haushalt und zur Stromerzeugung mit Fotovoltaik.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

28.

Oktober
10:30 bis 10:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

28.

Oktober
11:30 bis 11:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Mondpirat

28.

Oktober
11:30 bis 12:02 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE

Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

28.

Oktober
12:30 bis 12:59 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung

28.

Oktober
13:30 bis 13:58 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung

28.

Oktober
14:30 bis 15:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

28.

Oktober
15:30 bis 15:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Vom Klang der Erde

28.

Oktober
16:30 bis 17:07 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE

Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.

Zur Veranstaltung

29.

Oktober
10:30 bis 11:05 Uhr
3-2-1 Liftoff!

Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.

Zur Veranstaltung
Vom Klang der Erde

29.

Oktober
11:30 bis 12:07 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE

Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

29.

Oktober
12:30 bis 12:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

29.

Oktober
13:30 bis 13:59 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Mondpirat

29.

Oktober
14:30 bis 15:02 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE

Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

29.

Oktober
15:30 bis 15:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung

29.

Oktober
16:30 bis 17:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!

Zur Veranstaltung
Grafik von Elektroauto und dem Stromladekreis am Haus durch Fotovoltaik

30.

Oktober
09:15

– 03.

November
16:00 Uhr
Fotovoltaik Selbstbau

Gewinne einen Einblick in das Thema Energie und elektrische Leistung an Beispielen aus dem Haushalt und durch den Bau einer Fotovoltaikanlage zur Stromerzeugung.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

30.

Oktober
10:00 bis 10:28 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung

30.

Oktober
11:00 bis 11:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!

Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

30.

Oktober
12:00 bis 12:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

30.

Oktober
13:00 bis 13:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung

30.

Oktober
14:00 bis 14:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

30.

Oktober
15:00 bis 15:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

30.

Oktober
16:00 bis 16:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Kunterbunte Experimente für die ganze Familie

31.

Oktober
10:00 bis 13:00 Uhr
Kunterbunte Experimente für die ganze Familie

Es wird bunt! In diesem Workshop für Familien mit Kindern ab 3 Jahren könnt ihr gemeinsam tüfteln und basteln. Von Experimenten zu den Farben des Regenbogens bis zum Mischen von Farbe ist für alle was dabei! Eure Werke dürft ihr im Anschluss natürlich mit nach Hause nehmen.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

31.

Oktober
10:00 bis 10:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Vom Klang der Erde

31.

Oktober
11:00 bis 11:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE

Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.

Zur Veranstaltung

31.

Oktober
12:00 bis 12:28 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung
Am Limit

31.

Oktober
13:00 bis 13:28 Uhr
Am Limit

Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.

Zur Veranstaltung

31.

Oktober
14:00 bis 14:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

31.

Oktober
15:00 bis 15:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

31.

Oktober
16:00 bis 16:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

01.

November
10:30 bis 10:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Mondpirat

01.

November
11:30 bis 12:02 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE

Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

01.

November
12:30 bis 12:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung

01.

November
13:30 bis 13:58 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung

01.

November
14:30 bis 15:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

01.

November
15:30 bis 15:59 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

01.

November
16:30 bis 16:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

02.

November
10:00 bis 10:28 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung

02.

November
11:00 bis 11:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!

Zur Veranstaltung
Am Limit

02.

November
12:00 bis 12:28 Uhr
Am Limit

Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

02.

November
13:00 bis 13:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Mondpirat

02.

November
14:00 bis 14:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE

Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

02.

November
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

02.

November
16:00 bis 16:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Der Blob - Schleimiger Superorganismus

02.

November
20:00 bis 21:30 Uhr
Donnerstags-Doku im Dome / Der Blob – Schleimiger Superorganismus

Der Science Dome zeigt in Kooperation mit dem NaturVision Filmfestival Ludwigsburg eine Dokumentation über den Blob: er ist weder Tier noch Pflanze oder Pilz, sondern ein mehrköpfiger, hochintelligenter Einzeller ohne Gehirn. 18:45 Uhr Öffnung Haus, Kasse und Sonderausstellung „Du und dein Gehirn“. 20:00 Uhr Dokumentation inkl. Moderationen im Science Dome.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

03.

November
10:00 bis 10:29 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Mondpirat

03.

November
11:00 bis 11:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE

Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

03.

November
12:00 bis 12:28 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Am Limit

03.

November
13:00 bis 13:28 Uhr
Am Limit

Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.

Zur Veranstaltung
Vom Klang der Erde

03.

November
14:00 bis 14:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE

Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.

Zur Veranstaltung

03.

November
15:00 bis 15:28 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung

03.

November
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE

Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

04.

November
10:30 bis 10:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung

04.

November
11:30 bis 12:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

04.

November
12:30 bis 12:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung

04.

November
13:30 bis 14:05 Uhr
3-2-1 Liftoff!

Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.

Zur Veranstaltung
Vom Klang der Erde

04.

November
14:30 bis 15:07 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE

Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.

Zur Veranstaltung
Der kleine Major Tom auf dem Weg zum Mond

04.

November
15:30 bis 15:59 Uhr
Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut und Astronautin an Bord von Space Camp 1. Gemeinsam mit der Roboterkatze Plutinchen müssen die beiden Großes wagen. Ein Wettersatellit, der zur Überwachung einer der gefährlichsten Hurrikans benötigt wird, muss zum Laufen gebracht werden. Die Zeit wird knapp, Leben müssen gerettet werden.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

04.

November
16:30 bis 16:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung

05.

November
10:30 bis 10:58 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

05.

November
12:30 bis 12:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

05.

November
13:30 bis 13:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

05.

November
15:30 bis 15:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Luftaufnahme von Shanghai Highway

07.

November
18:00 bis 20:00 Uhr
Science Lounge: Mobilität in Stadt und Land: Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus?

Die Debatte um Mobilität ist sehr emotional: Höhere Gebühren für Anwohnerparken, Platz für Radwege, Sharing-Angebote und Fußgänger: Wie soll der knappe Raum in den Städten verteilt werden? Das Auto steht oft im Mittelpunkt des Streits: Für die einen symbolisiert es individuelle Freiheit, für die anderen eine verfehlte Verkehrspolitik, die Lärm und Luftverschmutzung mit sich bringt.

Zur Veranstaltung
Kunterbunte Experimente für die ganze Familie

11.

November
10:00 bis 13:00 Uhr
Kunterbunte Experimente für die ganze Familie

Es wird bunt! In diesem Workshop für Familien mit Kindern ab 3 Jahren könnt ihr gemeinsam tüfteln und basteln. Von Experimenten zu den Farben des Regenbogens bis zum Mischen von Farbe ist für alle was dabei! Eure Werke dürft ihr im Anschluss natürlich mit nach Hause nehmen.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

11.

November
13:30 bis 13:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

11.

November
14:30 bis 14:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

11.

November
16:30 bis 16:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

12.

November
10:30 bis 10:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

12.

November
13:30 bis 13:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

12.

November
15:30 bis 15:58 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Science & Theatre Festival Heilbronn

15.

November
 

– 19.

November
 
Science & Theatre Festival Heilbronn

Vom 15.11. bis zum 19.11.2023 findet zum dritten Mal das Festival »Science & Theatre« statt. Die experimenta und das Theater Heilbronn präsentieren gemeinsam wieder ein abwechslungs- und spannungsreiches Programm, das die Schnittstellen von Wissenschaft und Theater erforscht und ungewöhnliche Bühnenformate präsentiert.

Zur Veranstaltung
Kleidung auf einem Tisch

18.

November
14:30 bis 18:00 Uhr
Kleidertausch im Forum

Bei unserem Kleidertausch im Forum kannst du ausgemistete Kleidungsstücke gegen die Schrankhüter anderer tauschen. Das spart Geld und schont die Umwelt. Wer möchte, kann bis zu zehn gut erhaltene Kleidungsstücke bringen und abgeben – und sich dafür neue Lieblingsteile aussuchen.

Zur Veranstaltung
Drei Mädchen im Labor

23.

November
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „Highlights der Physik“

Spektroskopie, Interferometrie, Doppelspalt mit Laser und Einzelphotonen, Balmer-Serie und vieles mehr: In dieser Fortbildung stellen wir Lehrkräften das große Experimentier-Angebot des Physik-Kurses für die Sekundarstufe II vor.

Zur Veranstaltung

23.

November
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „DNA & Proteine“ / Molekularbiologie

Mit dieser Fortbildung bieten wir den Lehrkräften die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein Bild über die genauen Kursinhalte unserer Angebote aus der Molekularbiologie zu machen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Schule und Schülerlabor, vorausgesetzte Fachinhalte können besser abgeklärt werden und der passende Laborkurs kann leichter ausgewählt werden.

Zur Veranstaltung
Frau mit Pappschild

23.

November
17:00 bis 20:00 Uhr
Changemaker-Abend

Der Stammtisch ist ein offenes Angebot für alle, die aktiv werden und sich engagieren wollen. Wer sich mit seinem Projekt oder Verein für eine nachhaltige Zukunft einsetzt oder Gleichgesinnte finden und sich vernetzen möchte, ist hier richtig. Gemeinsam planen die Changemaker Aktionen und Events wie das Nachhaltigkeitsfestival Wild Spaces 2024. Der Stammtisch findet alle zwei Monate im Forum statt.

Zur Veranstaltung
SkyNight

23.

November
19:00 bis 21:00 Uhr
SkyNight

Vom Dach der experimenta den Kosmos entdecken. Die Sternwarte öffnet für euch abends und ihr könnt mit dem großen Teleskop in der experimenta All-Sky-Kuppel zu Mond und Planeten reisen und den Sternenhimmel beobachten (Alternativprogramm bei schlechtem Wetter). Meldet euch an und seid dabei!

Zur Veranstaltung

24.

November
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE

Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

25.

November
10:30 bis 10:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

25.

November
12:30 bis 12:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

25.

November
15:30 bis 15:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

25.

November
16:30 bis 16:58 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

26.

November
10:30 bis 10:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

26.

November
12:30 bis 12:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

26.

November
15:30 bis 15:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Grafik vom Gehirn

30.

November
20:00 bis 21:30 Uhr
Donnerstags-Doku im Dome / Unser Gehirn ist, was es isst

Der Science Dome zeigt in Kooperation mit dem NaturVision Filmfestival Ludwigsburg eine Dokumentation über Brainfood: Fisch macht intelligent, Parmesan macht glücklich und weitere Auswirkungen, die Nahrung auf unser Gehirn hat. Besuch der Sonderausstellung inklusive. 18:45 Uhr Öffnung Haus, Kasse und Sonderausstellung „Du und dein Gehirn“. 20:00 Uhr Dokumentation inkl. Moderationen im Science Dome.

Zur Veranstaltung

01.

Dezember
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE

Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

02.

Dezember
10:30 bis 10:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

02.

Dezember
13:30 bis 13:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

02.

Dezember
15:30 bis 15:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

03.

Dezember
10:30 bis 10:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

03.

Dezember
12:30 bis 12:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

03.

Dezember
15:30 bis 15:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung

08.

Dezember
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE

Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

09.

Dezember
10:30 bis 10:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

09.

Dezember
12:30 bis 12:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

09.

Dezember
15:30 bis 15:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

10.

Dezember
10:30 bis 10:58 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

10.

Dezember
14:30 bis 14:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

10.

Dezember
15:30 bis 15:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung

15.

Dezember
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE

Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

16.

Dezember
10:30 bis 10:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

16.

Dezember
12:30 bis 12:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

16.

Dezember
15:30 bis 15:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

16.

Dezember
16:30 bis 16:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

17.

Dezember
10:30 bis 10:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

17.

Dezember
13:30 bis 13:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

17.

Dezember
15:30 bis 15:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
SkyNight

21.

Dezember
19:00 bis 21:00 Uhr
SkyNight

Vom Dach der experimenta den Kosmos entdecken. Die Sternwarte öffnet für euch abends und ihr könnt mit dem großen Teleskop in der experimenta All-Sky-Kuppel zu Mond und Planeten reisen und den Sternenhimmel beobachten (Alternativprogramm bei schlechtem Wetter). Meldet euch an und seid dabei!

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

22.

Dezember
10:00 bis 10:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

22.

Dezember
12:00 bis 12:26 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

22.

Dezember
13:00 bis 13:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung

22.

Dezember
14:30 bis 15:20 Uhr
Miras Sternenreise – LIVE

Ein Raumschiff aus einem fernen Sternensystem landet im Science Dome der experimenta, an Bord Mira vom Planeten Aldo. Sie ist auf der Suche nach ihrem kleinen Ausreißer-Bruder Muri. Gemeinsam erleben sie und das Publikum viele Wunder und zauberhafte Überraschungen.

Zur Veranstaltung

22.

Dezember
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE

Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

23.

Dezember
10:30 bis 10:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung

23.

Dezember
14:30 bis 15:20 Uhr
Miras Sternenreise – LIVE

Ein Raumschiff aus einem fernen Sternensystem landet im Science Dome der experimenta, an Bord Mira vom Planeten Aldo. Sie ist auf der Suche nach ihrem kleinen Ausreißer-Bruder Muri. Gemeinsam erleben sie und das Publikum viele Wunder und zauberhafte Überraschungen.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

26.

Dezember
10:30 bis 10:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

26.

Dezember
12:30 bis 12:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

26.

Dezember
15:30 bis 15:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

26.

Dezember
15:30 bis 15:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

26.

Dezember
16:30 bis 16:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

27.

Dezember
10:00 bis 10:28 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

27.

Dezember
12:00 bis 12:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung

27.

Dezember
14:30 bis 15:20 Uhr
Miras Sternenreise – LIVE

Ein Raumschiff aus einem fernen Sternensystem landet im Science Dome der experimenta, an Bord Mira vom Planeten Aldo. Sie ist auf der Suche nach ihrem kleinen Ausreißer-Bruder Muri. Gemeinsam erleben sie und das Publikum viele Wunder und zauberhafte Überraschungen.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

27.

Dezember
16:00 bis 16:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

28.

Dezember
10:00 bis 10:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

28.

Dezember
10:00 bis 10:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne

28.

Dezember
12:00 bis 12:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung

28.

Dezember
14:30 bis 15:20 Uhr
Miras Sternenreise – LIVE

Ein Raumschiff aus einem fernen Sternensystem landet im Science Dome der experimenta, an Bord Mira vom Planeten Aldo. Sie ist auf der Suche nach ihrem kleinen Ausreißer-Bruder Muri. Gemeinsam erleben sie und das Publikum viele Wunder und zauberhafte Überraschungen.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

28.

Dezember
16:00 bis 16:26 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

29.

Dezember
10:00 bis 10:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung

29.

Dezember
14:30 bis 15:20 Uhr
Miras Sternenreise – LIVE

Ein Raumschiff aus einem fernen Sternensystem landet im Science Dome der experimenta, an Bord Mira vom Planeten Aldo. Sie ist auf der Suche nach ihrem kleinen Ausreißer-Bruder Muri. Gemeinsam erleben sie und das Publikum viele Wunder und zauberhafte Überraschungen.

Zur Veranstaltung

29.

Dezember
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE

Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

30.

Dezember
10:30 bis 10:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

30.

Dezember
12:30 bis 12:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung

30.

Dezember
14:30 bis 15:20 Uhr
Miras Sternenreise – LIVE

Ein Raumschiff aus einem fernen Sternensystem landet im Science Dome der experimenta, an Bord Mira vom Planeten Aldo. Sie ist auf der Suche nach ihrem kleinen Ausreißer-Bruder Muri. Gemeinsam erleben sie und das Publikum viele Wunder und zauberhafte Überraschungen.

Zur Veranstaltung
Kleidung auf einem Tisch

13.

Januar
14:30 bis 18:00 Uhr
Kleidertausch im Forum

Bei unserem Kleidertausch im Forum kannst du ausgemistete Kleidungsstücke gegen die Schrankhüter anderer tauschen. Das spart Geld und schont die Umwelt. Wer möchte, kann bis zu zehn gut erhaltene Kleidungsstücke bringen und abgeben – und sich dafür neue Lieblingsteile aussuchen.

Zur Veranstaltung
First Lego League Explore Ausstellung

20.

Januar
10:00 bis 16:00 Uhr
First Lego League Explore – Ausstellung

Das Bildungsprogramm FIRST LEGO League (FLL) ist zurück und startet mit dem aufregenden Thema "MASTERPIECE" in die Saison 2023/24. Ab dem 1. August 2023 haben Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, sich in den Bereichen Forschung, Konstruktion und Programmierung auf spielerische Weise zu entfalten und ihre kreativen Leidenschaften zu entdecken.

Zur Veranstaltung
First Lego League Challenge

20.

Januar
10:00 bis 17:00 Uhr
First Lego League – Regionalwettbewerb Heilbronn

Die FIRST LEGO League ist ein weltweit ausgetragener Forschungs- und Roboterwettbewerb, der bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren initiiert und fördert. Dazu suchen die Teams während der Wettbewerbssaison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben.

Zur Veranstaltung
Drei Mädchen im Labor

08.

Februar
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „Highlights der Physik“

Spektroskopie, Interferometrie, Doppelspalt mit Laser und Einzelphotonen, Balmer-Serie und vieles mehr: In dieser Fortbildung stellen wir Lehrkräften das große Experimentier-Angebot des Physik-Kurses für die Sekundarstufe II vor.

Zur Veranstaltung

08.

Februar
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „DNA & Proteine“ / Molekularbiologie

Mit dieser Fortbildung bieten wir den Lehrkräften die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein Bild über die genauen Kursinhalte unserer Angebote aus der Molekularbiologie zu machen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Schule und Schülerlabor, vorausgesetzte Fachinhalte können besser abgeklärt werden und der passende Laborkurs kann leichter ausgewählt werden.

Zur Veranstaltung
Kleidung auf einem Tisch

16.

März
14:30 bis 18:00 Uhr
Kleidertausch im Forum

Bei unserem Kleidertausch im Forum kannst du ausgemistete Kleidungsstücke gegen die Schrankhüter anderer tauschen. Das spart Geld und schont die Umwelt. Wer möchte, kann bis zu zehn gut erhaltene Kleidungsstücke bringen und abgeben – und sich dafür neue Lieblingsteile aussuchen.

Zur Veranstaltung
Solarmobilbau

27.

April
12:00 bis 17:30 Uhr
Solarmobilbauwettbewerb 2024 – Seid dabei!

Lehrkräfte und Privatpersonen können die kostenlosen Bau-Sets zur Konstruktion eines Solarmobils bestellen. Das Bau-Set besteht aus einer Solarzelle, einem Motor und Zahnrädern. Mit diesen Materialien können in freier und kreativer Arbeit Fahrzeuge konstruiert werden, die am Wettbewerbstag eine Strecke von etwa 12 Metern Länge zurücklegen sollen.

Zur Veranstaltung
Drei Mädchen im Labor

10.

Mai
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „Highlights der Physik“

Spektroskopie, Interferometrie, Doppelspalt mit Laser und Einzelphotonen, Balmer-Serie und vieles mehr: In dieser Fortbildung stellen wir Lehrkräften das große Experimentier-Angebot des Physik-Kurses für die Sekundarstufe II vor.

Zur Veranstaltung

10.

Mai
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „DNA & Proteine“ / Molekularbiologie

Mit dieser Fortbildung bieten wir den Lehrkräften die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein Bild über die genauen Kursinhalte unserer Angebote aus der Molekularbiologie zu machen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Schule und Schülerlabor, vorausgesetzte Fachinhalte können besser abgeklärt werden und der passende Laborkurs kann leichter ausgewählt werden.

Zur Veranstaltung
Kleidung auf einem Tisch

11.

Mai
14:30 bis 18:00 Uhr
Kleidertausch im Forum

Bei unserem Kleidertausch im Forum kannst du ausgemistete Kleidungsstücke gegen die Schrankhüter anderer tauschen. Das spart Geld und schont die Umwelt. Wer möchte, kann bis zu zehn gut erhaltene Kleidungsstücke bringen und abgeben – und sich dafür neue Lieblingsteile aussuchen.

Zur Veranstaltung
Drei Mädchen im Labor

20.

September
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „Highlights der Physik“

Spektroskopie, Interferometrie, Doppelspalt mit Laser und Einzelphotonen, Balmer-Serie und vieles mehr: In dieser Fortbildung stellen wir Lehrkräften das große Experimentier-Angebot des Physik-Kurses für die Sekundarstufe II vor.

Zur Veranstaltung

20.

September
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „DNA & Proteine“ / Molekularbiologie

Mit dieser Fortbildung bieten wir den Lehrkräften die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein Bild über die genauen Kursinhalte unserer Angebote aus der Molekularbiologie zu machen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Schule und Schülerlabor, vorausgesetzte Fachinhalte können besser abgeklärt werden und der passende Laborkurs kann leichter ausgewählt werden.

Zur Veranstaltung
Drei Mädchen im Labor

08.

November
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „Highlights der Physik“

Spektroskopie, Interferometrie, Doppelspalt mit Laser und Einzelphotonen, Balmer-Serie und vieles mehr: In dieser Fortbildung stellen wir Lehrkräften das große Experimentier-Angebot des Physik-Kurses für die Sekundarstufe II vor.

Zur Veranstaltung

08.

November
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „DNA & Proteine“ / Molekularbiologie

Mit dieser Fortbildung bieten wir den Lehrkräften die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein Bild über die genauen Kursinhalte unserer Angebote aus der Molekularbiologie zu machen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Schule und Schülerlabor, vorausgesetzte Fachinhalte können besser abgeklärt werden und der passende Laborkurs kann leichter ausgewählt werden.

Zur Veranstaltung

11.

Oktober

24.

Oktober
10:00 bis 10:28 Uhr
11:00 bis 11:28 Uhr

12.

November
13:30 bis 13:58 Uhr
15:30 bis 15:58 Uhr

15.

November

– 19.

November
 

18.

November

24.

November

01.

Dezember

08.

Dezember

10.

Dezember

15.

Dezember

21.

Dezember
19:00 bis 21:00 Uhr

30.

Dezember

13.

Januar

16.

März

11.

Mai

Plane deinen Besuch

Eintritts­preise

Öffnungs­zeiten

Anfahrt

Veranstaltungen