
Besuchen
Alles Wissenswerte rund um deinen Besuch
Herzlich willkommen in der experimenta! Bei uns kannst du auf Entdeckungsreise gehen. Finde mehr über die Welt und dich selbst heraus. Beim Besuchen unserer Ausstellung in der experimenta kannst du an rund 275 Mitmachstationen experimentieren. Tauche in unserem Science Dome in Themen auf ganz neue Weise ein. Staune in unseren wechselnden Sonderausstellungen und forsche in unseren Laboren und der Experimentierküche. Pack an und gestalte dein eigenes Projekt – in unserem Maker Space und dem Schülerforschungszentrum. Wir freuen uns auf dich!
Aktuelle Hinweise
Buchung
Wir empfehlen, Tickets vorab online zu buchen. Nur sofern noch verfügbar, können Tickets auch vor Ort gekauft werden. Hinweise zur erwarteten Auslastung der experimenta und damit zur Verfügbarkeit von Tickets findest du oben auf der Homepage. Zeige das Ticket bei deiner Ankunft unserem Personal auf deinem Smartphone vor oder bringe es ausgedruckt mit. Der Eintritt für die Sonderausstellung ist im Preis für das experimenta-Ticket enthalten. Tickets NUR für die Sonderausstellung können telefonisch, per E-Mail oder vor Ort erworben werden.
Öffnungszeiten
Du möchtest nur in unsere Ausstellung, den Science Dome oder in die Sonderausstellung? Oder doch lieber alles erleben? Weisst aber nicht wann? Hier findest du eine Übersicht über unsere Öffnungszeiten.
Preise
Hier findest du einen Überblick über alle unsere Tickets, Preise und Ermäßigungen. Wir haben verschiedene Angebote für dich – je nach dem, wie oft du zu uns kommen und was du erleben möchtest.
Ticketshop
Du hast dich für ein Ticket entschieden? Dann kannst du es hier buchen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Anfahrt
Ob mit dem Auto, dem Zug, dem Reisebus oder der Stadtbahn: Es gibt viele Möglichkeiten zu uns zu kommen. Hier haben wir für dich alle Informationen zur Anreise zusammengestellt.
Besucherservice
Wir helfen gerne persönlich bei deiner Planung und deinen Fragen.
Du brauchst Unterstützung bei der Planung deines Besuchs? Du hast Fragen zu einem unserer Angebote oder brauchst Hilfe bei der Buchung deiner Tickets? Dann melde dich bei uns – telefonisch oder per E-Mail. Wir helfen dir gerne von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Telefonnummer +49 (0) 7131 88795 - 0
E-Mail-Adresse info@experimenta.science
Gastronomie
Richtig Hunger oder doch nur eine kurze Kaffeepause? Im Restaurant der experimenta bist du auf jeden Fall richtig. Hier findest du eine Auswahl an Leckereien.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 11:00 bis 17:30 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 11:00 bis 18:30 Uhr
Shop / Osiander
Buchhandlung in der experimenta
Das Sortiment ist passend zu den Themen in der experimenta. Der Shop ist barrierefrei und ermöglicht jedem das Stöbern und Einkaufen.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 12:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 12:00 bis 18:00 Uhr
Gruppenangebote
Vom Filmerlebnis über die Experimentalshow bis hin zum Vortrag mit Aha-Moment: Bei unseren vielfältigen Veranstaltungen ist Abwechslung garantiert. Einen Überblick bietet dir unser Veranstaltungskalender, den wir ständig aktualisieren.
Digitaler Rucksack
Filme, Fotos, Musik und Erinnerungen: Mit unserem digitalen Rucksack kannst du deine Werke aus unserer Ausstellung und Studios einfach mitnehmen. Wie das funktioniert erfährst du hier.
Veranstaltungen

28.
– 03.
Girls’Day College 2022/2023 (erstes Halbjahr)
Du willst Experimente im Labor machen, aber auch deinen kreativen Konstruktions- und Erfindergeist am 3D-Drucker und Lasercutter oder Mikrocontroller ausleben? Dich dabei mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, findest du reizvoll? Dann ist das Girls’Day College in der experimenta Heilbronn genau das Richtige für dich!
Zur Veranstaltung
27.
10:00 bis 10:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
27.
11:00 bis 11:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
27.
12:00 bis 12:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
27.
14:00 bis 14:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
27.
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
27.
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE
Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.
Zur Veranstaltung
28.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
28.
12:00 bis 12:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
28.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
28.
14:00 bis 14:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
28.
15:00 bis 15:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
28.
16:00 bis 16:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
28.
17:00 bis 17:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
28.
– 03.
Girls’Day College 2022/2023 (erstes Halbjahr)
Du willst Experimente im Labor machen, aber auch deinen kreativen Konstruktions- und Erfindergeist am 3D-Drucker und Lasercutter oder Mikrocontroller ausleben? Dich dabei mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, findest du reizvoll? Dann ist das Girls’Day College in der experimenta Heilbronn genau das Richtige für dich!
Zur Veranstaltung
29.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
29.
12:00 bis 12:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
29.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
29.
14:00 bis 14:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
29.
15:00 bis 15:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
29.
16:00 bis 16:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
29.
17:00 bis 17:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
31.
11:00 bis 11:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
31.
14:00 bis 14:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
01.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
01.
12:00 bis 12:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
01.
14:00 bis 14:42 Uhr
Dream Big
Hinter jedem Bauwerk steht ein großer Traum – und Menschen, die ihn verwirklichen. Der Film „Dream Big“ rückt diejenigen in den Vordergrund, die oft im Verborgenen wirken: die Ingenieurinnen und Ingenieure.
Zur Veranstaltung
02.
11:00 bis 11:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
02.
12:00 bis 12:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
03.
10:00 bis 10:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
03.
11:00 bis 11:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
03.
12:00 bis 12:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
03.
14:00 bis 14:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
03.
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE
Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.
Zur Veranstaltung
28.
– 03.
Girls’Day College 2022/2023 (erstes Halbjahr)
Du willst Experimente im Labor machen, aber auch deinen kreativen Konstruktions- und Erfindergeist am 3D-Drucker und Lasercutter oder Mikrocontroller ausleben? Dich dabei mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, findest du reizvoll? Dann ist das Girls’Day College in der experimenta Heilbronn genau das Richtige für dich!
Zur Veranstaltung
05.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
05.
12:00 bis 12:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
05.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
05.
14:00 bis 14:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
05.
15:00 bis 15:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
05.
16:00 bis 16:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
05.
17:00 bis 17:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
07.
10:00 bis 10:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
07.
11:00 bis 11:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
07.
14:00 bis 14:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
08.
10:00 bis 10:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
08.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
08.
12:00 bis 12:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
08.
14:00 bis 14:42 Uhr
Dream Big
Hinter jedem Bauwerk steht ein großer Traum – und Menschen, die ihn verwirklichen. Der Film „Dream Big“ rückt diejenigen in den Vordergrund, die oft im Verborgenen wirken: die Ingenieurinnen und Ingenieure.
Zur Veranstaltung
09.
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung: Aspirinsynthese
Aspirin® ist das wohl bekannteste Schmerzmittel. In diesem Kurs wird eine Syntheseapparatur gebaut und Acetylsalicylsäure, also Aspirin® hergestellt, die Ausbeute errechnet und eine Reinheitsbestimmung gemacht.
Zur Veranstaltung
09.
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „DNA & Proteine“ / Molekularbiologie
Wir vermitteln die grundlegenden Techniken, die in der Krebsdiagnostik Einsatz finden. Es wird eine Polymerase-Kettenreaktion und anschließend ein Größenvergleich mithilfe der Gel-Elektrophorese durchgeführt. Diese Fortbildung ist Voraussetzung für den Kurs „Krebsdiagnostik -p53“.
Zur Veranstaltung
09.
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung: Highlights der Physik
In dieser Fortbildung lernen die Lehrkräfte das umfangreiche Experimentier-Angebot des Physik-Kurses für die Sekundarstufe II kennen. Dafür stellen wir aus den mehr als 20 Experimenten aus den Bereichen Optik, Atom- und Quantenphysik eine Auswahl vor.
Zur Veranstaltung
09.
20:00 bis 21:30 Uhr
Die Sterne in den vier Jahreszeiten
*Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.* Das Württembergische Kammerorchester konzertiert im Science Dome mit Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Passend zu der Musik bekommen die Zuschauer hier Einblick in den astronomischen Jahreszeitenhimmel - sowohl am Tag als auch in der Nacht, Drehung inklusive.
Zur Veranstaltung
10.
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
10.
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE
Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.
Zur Veranstaltung
11.
10:00 bis 18:00 Uhr
Maker Faire ® Heilbronn
Am 11.02.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr geht es unter dem Motto „Generate Your Ideas“ wieder los. Wir laden die Maker-Community ein, ihre Arbeit vorzustellen und sich auf der Maker Faire® Heilbronn zu präsentieren. Im Maker Space der experimenta gibtes die Möglichkeit zu entdecken, zu staunen und mitzumachen.
Zur Veranstaltung
11.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
11.
12:00 bis 12:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
11.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
11.
14:00 bis 14:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
11.
15:00 bis 15:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
11.
16:00 bis 16:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
11.
17:00 bis 17:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
12.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
12.
12:00 bis 12:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
12.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
12.
14:00 bis 14:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
12.
15:00 bis 15:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
12.
16:00 bis 16:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
12.
17:00 bis 17:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
15.
17:30 bis 18:30 Uhr
SciDay: „Forever Young“ – Bärtierchen und die Kunst des Überlebens
Bärtierchen können bei tiefsten Minusgraden überleben, sind gegen starke Hitze und Strahlung gefeit, selbst im Weltraum waren sie schon unterwegs. Keine andere Tiergruppe hat es geschafft, sich im Laufe der Evolution so perfekt anzupassen.
Zur Veranstaltung
17.
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
17.
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE
Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.
Zur Veranstaltung
18.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
18.
12:00 bis 12:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
18.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
18.
14:00 bis 14:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
18.
15:00 bis 15:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
18.
16:00 bis 16:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
18.
17:00 bis 17:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
19.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
19.
12:00 bis 12:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
19.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
19.
14:00 bis 14:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
19.
15:00 bis 15:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
19.
16:00 bis 16:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
19.
17:00 bis 17:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
20.
10:00 bis 10:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
20.
11:00 bis 11:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
20.
12:00 bis 12:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
20.
13:00 bis 13:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
20.
14:00 bis 14:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
20.
15:00 bis 15:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
20.
16:00 bis 16:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
21.
10:00 bis 10:30 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
21.
11:00 bis 11:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
21.
12:00 bis 12:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
21.
13:00 bis 13:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
21.
14:00 bis 14:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
21.
15:00 bis 15:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
21.
16:00 bis 16:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
22.
10:00 bis 10:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
22.
11:00 bis 11:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
22.
12:00 bis 12:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
22.
13:00 bis 13:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
22.
14:00 bis 14:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
22.
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
22.
16:00 bis 16:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
23.
10:00 bis 10:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
23.
11:00 bis 11:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
23.
12:00 bis 12:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
23.
13:00 bis 13:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
23.
14:00 bis 14:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
23.
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
23.
16:00 bis 16:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
24.
10:00 bis 10:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
24.
11:00 bis 11:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
24.
12:00 bis 12:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
24.
13:00 bis 13:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
24.
14:00 bis 14:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
24.
15:00 bis 15:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
24.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
01.
12:00 bis 12:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
01.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
03.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
08.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
10.
12:00 bis 12:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
10.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
15.
14:00 bis 14:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
15.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
17.
14:00 bis 14:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
17.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
06.
9. Expedition Elementarbildung
Am Samstag, 06.05.2023 lädt die 9. Expedition Elementarbildung nach Heilbronn ein. Die 9. Auflage des Fachtags steht unter dem Leitthema „Mit Lupe und Smartphone in die Zukunft?! - Expedition Digitalität Es erwarten Sie spannende Einblicke in das Thema Digitalität. Weitere Informationen zum Fachtag und zur Anmeldung finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.
Zur Veranstaltung
21.
14:00 bis 14:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur VeranstaltungHeute

Girls’Day College 2022/2023 (erstes Halbjahr)
Du willst Experimente im Labor machen, aber auch deinen kreativen Konstruktions- und Erfindergeist am 3D-Drucker und Lasercutter oder Mikrocontroller ausleben? Dich dabei mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, findest du reizvoll? Dann ist das Girls’Day College in der experimenta Heilbronn genau das Richtige für dich!
Zur Veranstaltung
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE
Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.
Zur Veranstaltung
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur VeranstaltungMorgen

Girls’Day College 2022/2023 (erstes Halbjahr)
Du willst Experimente im Labor machen, aber auch deinen kreativen Konstruktions- und Erfindergeist am 3D-Drucker und Lasercutter oder Mikrocontroller ausleben? Dich dabei mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, findest du reizvoll? Dann ist das Girls’Day College in der experimenta Heilbronn genau das Richtige für dich!
Zur Veranstaltung
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur VeranstaltungAusblick

Girls’Day College 2022/2023 (erstes Halbjahr)
Du willst Experimente im Labor machen, aber auch deinen kreativen Konstruktions- und Erfindergeist am 3D-Drucker und Lasercutter oder Mikrocontroller ausleben? Dich dabei mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, findest du reizvoll? Dann ist das Girls’Day College in der experimenta Heilbronn genau das Richtige für dich!
Zur Veranstaltung
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
Dream Big
Hinter jedem Bauwerk steht ein großer Traum – und Menschen, die ihn verwirklichen. Der Film „Dream Big“ rückt diejenigen in den Vordergrund, die oft im Verborgenen wirken: die Ingenieurinnen und Ingenieure.
Zur VeranstaltungAllgemeine Informationen:
Altersempfehlung
Your Subtitle Goes Here
Für die experimenta gibt es keine Altersgrenze. Egal ob 3 oder 103 Jahre – bei uns finden alle spannende und interessante Angebote. Für kleinere Kinder empfehlen wir insbesondere das ForscherLand im 4. OG. Kinder bis 12 Jahre müssen von einer oder einem Erziehungsberechtigten oder volljährigen Person begleitet werden.
Anreise
Your Subtitle Goes Here
Vom Hauptbahnhof Heilbronn bis zur experimenta sind es nur circa 7 Minuten Fußweg. Die Stadtbahn-Haltestelle „Kurt-Schumacher-Platz” ist nur wenige Meter von der experimenta entfernt. Das nahegelegene experimenta-Parkhaus bietet Parkplätze für Autos. Busparkplätze befinden sich direkt neben dem experimenta-Parkhaus.
Aufenthaltsdauer
Your Subtitle Goes Here
Viele, die uns besuchen, brauchen einen kompletten Tag, um die experimenta mit allen Angeboten richtig zu erkunden. All denen mit weniger Zeit empfehlen wir für den ersten Besuch mindestens einen halben Tag bei uns im Haus einzuplanen.
Barrierefreiheit
Your Subtitle Goes Here
Barrierefreiheit ist uns wichtig. Deswegen ist die gesamte Fläche der experimenta (einschließlich Restaurant, Science Dome und Sternwarte) mit dem Rollstuhl frei zugänglich. Alle Etagen sind per Aufzug (mit taktilen Elementen ausgezeichnet) erreichbar. Der Großteil der Mitmachstationen ist auch für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer nutzbar. Zudem befinden sich in beiden Häusern der experimenta mehrere Behindertentoiletten. Darüber hinaus gibt es eine „Toilette für Alle“ mit Erwachsenen-Wickeltisch und Patientenlift, die auch ohne Eintrittskarte während der Öffnungszeiten nutzbar ist. Die Wege vom Parkhaus sowie von den Bus- und Bahnhaltestellen zur experimenta sind barrierefrei. Wir bieten zudem die Verleihung eines Rollstuhls für die Dauer des Aufenthaltes an.
Digitaler Rucksack
Your Subtitle Goes Here
Im digitalen Rucksack kannst du viele digitale Erzeugnisse (Bilder, Ton, Videos) über einen im Besucherarmband integrierten RFID-Chip speichern. Während deines Besuchs kannst du an den Besucherstationen in den Foyers der Etagen 1 bis 4 jederzeit die gesammelten Werke sehen sowie Bilder und Fotos ausdrucken. Um die Dateien auch zu Hause einsehen zu können, ist beim Erstbesuch eine Registrierung beziehungsweise eine Anmeldung bei deinem bereits vorhandenem experimenta-Konto vor Ort nötig. Hierfür kannst du dieselben Zugangsdaten benutzen wie bei der Online-Ticketbuchung.
Foto-/Filmaufnahmen
Your Subtitle Goes Here
Film- und Fotoaufnahmen für private Zwecke sind gestattet. Das Recht am eigenen Bild ist jedoch zu respektieren; daher sind insbesondere solche Aufnahmen, die Personen nicht nur als Beiwerk zeigen, ohne deren Einwilligung nicht gestattet. Film- und Fotoaufnahmen für kommerzielle Zwecke sind in der experimenta nicht gestattet.
Führungen
Your Subtitle Goes Here
Wir bieten keine Führungen an. Bei uns bist du selbst Weltentdeckerin oder -entdecker. Du kannst mit diversen Tourenvorschlägen zu unterschiedlichen Themengebieten die experimenta selbständig erkunden. Du kannst Dir unsere Touren entweder vorab hier oder bei uns im Haus ansehen, auswählen und ausdrucken. Für Fragen und Tipps stehen unsere Besucherbetreuerinnen und -betreuer jederzeit zur Verfügung.
Für Gruppen ab 12 Personen bieten wir verschiedene thematische Führungen, die im Vorfeld angefragt und gebucht werden müssen.
Fundsachen
Your Subtitle Goes Here
Fundsachen werden an der Kasse im EG Foyer abgegeben und dort acht Wochen aufbewahrt.
Gutscheine
Your Subtitle Goes Here
Gutscheine für den Besuch der experimenta können vor Ort gekauft oder telefonisch bestellt werden unter +49 (0) 7131 88795-0
Parken
Your Subtitle Goes Here
Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du im experimenta-Parkhaus parken (Adresse: Bahnhofstraße 6, 74072 Heilbronn). Für experimenta-Besucherinnen und -besucher kostet der rabattierte Tagestarif 5 Euro. Das Parkticket muss dafür an der Kasse der experimenta entwertet werden und ist bis 30 Minuten nach Verlassen der experimenta gültig.
Kindergeburtstag
Your Subtitle Goes Here
Die Kindergeburtstage sind Montag, Mittwoch und Freitag an Schultagen buchbar. // Dauer: 2 – 2,5 Stunden // Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Kosten: 12 € pro Kind, mindestens 5 Kinder (60 €), maximal 10 Kinder; 2 erforderliche Begleitpersonen frei; jede weitere Begleitperson 11 €.
Kinderwagen
Your Subtitle Goes Here
Kinderwagen dürfen in die Ausstellung mitgenommen werden.
Medizinische Implantate
Your Subtitle Goes Here
Mitmachstationen in der experimenta Ausstellung, die die Funktionsfähigkeit medizinischer Implantate beeinträchtigen könnten, sind entsprechend gekennzeichnet.
Restaurant
Your Subtitle Goes Here
Im Restaurant in der experimenta sind alle herzlich willkommen. Hier bekommst du eine große Auswahl an frisch zubereiteten Speisen. Die Gastronomie ist täglich von 11:00 bis 17:30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 18:30 Uhr geöffnet.
Schließfächer
Your Subtitle Goes Here
Schließfächer befinden sich im Erdgeschoss und im Untergeschoss der experimenta. Sie sind barrierefrei zu erreichen und können während der Öffnungszeiten gegen ein Pfand (0,50 Euro oder 1 Euro) genutzt werden. Für Schulklassen und Kindergartengruppen bieten wir abschließbare Garderoben-Boxen zur Aufbewahrung an. An sehr stark frequentierten Tagen kann es im Laufe des Tages dazu kommen, dass alle Schließfächer belegt sind. Für den Inhalt der Schließfächer übernehmen wir keine Haftung.
Sitzgelegenheiten
Your Subtitle Goes Here
Auf allen Etagen befinden sich sowohl innerhalb der Ausstellung als auch in den jeweiligen Foyers zahlreiche Sitzgelegenheiten.
Sprachen
Your Subtitle Goes Here
Alle Mitmachstationen sowie die Besucherstationen bieten umfassende Informationen in deutscher und englischer Sprache.
Speisen & Getränke
Your Subtitle Goes Here
Taschen, Jacken und Regenschirme
Your Subtitle Goes Here
Das Mitnehmen von Jacken oder Mänteln, Taschen oder Rucksäcken sowie Regenschirmen ist in der experimenta nicht gestattet. Bitte verstaue sie während deines Besuches in einem der Schließfächer.
Tiere
Your Subtitle Goes Here
Tiere sind mit Ausnahme von Blinden- und Behindertenbegleithunden in der gesamten experimenta nicht erlaubt.
Wickeltische
Your Subtitle Goes Here
Wickeltische befinden sich bei den Schließfächern im EG sowie in den Behindertentoiletten auf den Etagen 2 und 4.
WLAN
Your Subtitle Goes Here
Wenn du die experimenta besuchst, hast du nach einmaliger Registrierung mit deiner E-Mail-Adresse kostenfrei Zugang zum Netzwerk „experimenta-Gast“.
Zutritt für Kinder
Your Subtitle Goes Here
Kinder ab 12 Jahren dürfen uns ohne Aufsichtsperson besuchen. Jüngere Kinder bis 12 Jahre müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden.