Gebäude e1 und e2 - die experimenta
Die Ausstellung - Herzstück der experimenta

Die Ausstellung

Entdecke die Welt auf deine Weise: In unserer Ausstellung kannst du sie an rund 275 Mitmachstationen kennenlernen. Im begehbaren Windstudio zerzaust dir der Wind die Haare, in einer großen Wasserlandschaft experimentierst du mit Booten, einer Schleuse und zahlreichen Fontänen. Oder du machst Versuche mit einem „Toastbrot“.

Unsere Dauerausstellung ist in vier Themenwelten unterteilt. Jede präsentiert eine eigene Perspektive auf die Welt. Innerhalb der Themenwelten wiederum gibt es vier oder fünf Themenbereiche. Dabei gilt: Es gibt keine vorgegebene Reihenfolge. Du gehst deinen eigenen Weg. Hinzu kommt noch unser Tieffoyer, das unsere regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen beherbergt.

Die Labore

Insgesamt acht moderne Labore und eine Experimentierküche laden zum Experimentieren und Erforschen ein. Hier gibt es genug Platz und auch die richtige Ausstattung für alle – vom Kita-Kind bis zum Erwachsenen. Mehr als 50 Kurse decken Themen aus der Biologie, Chemie, Physik, Technik und Informatik ab.

Wenn du mitmachst, wirst du von einem motivierten und erfahrenen Team aus Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Pädagogen betreut. Dieses Team entwickelt auch die Kurse, erprobt und verbessert sie. Viele Kurse lehnen sich an den Bildungs- und Orientierungsplänen der Schulen an und ergänzen den Unterricht. Unsere Ferienkurse verlassen den schulischen Grund und beschäftigen sich mit vielen unterschiedlichen wissenschaftlichen Themen.

Der Science Dome

In unserem Science Dome nehmen wir dich auf fantastische Abenteuer mit. In unserer Mischung aus Planetarium und Theater erwarten dich neue Blickwinkel. Das Kernstück ist die drehbare Zuschauertribüne.

Im Science Dome stecken zwei Spielstätten: eine Theaterbühne und die Kuppel selbst. Letztere ist eine riesige Projektionsfläche, auf der du 360-Grad-Filme erleben kannst. Dabei kannst du übrigens nicht nur Fulldome-Filme, sondern auch 3D-Sound genießen.

Unsere Theaterbühne im Science Dome bietet jede Menge Platz für musikalische Vorführungen, Theaterstücke und spannende Experimentalshows. Lehne dich zurück und starte deine Reise durch Raum und Zeit.

Science Dome der experimenta
Science Dome der experimenta

Der Science Dome

In unserem Science Dome nehmen wir dich auf fantastische Abenteuer mit. In unserer Mischung aus Planetarium und Theater erwarten dich neue Blickwinkel. Das Kernstück ist die drehbare Zuschauertribüne.

Im Science Dome stecken zwei Spielstätten: eine Theaterbühne und die Kuppel selbst. Letztere ist eine riesige Projektionsfläche, auf der du 360-Grad-Filme erleben kannst. Dabei kannst du übrigens nicht nur Fulldome-Filme, sondern auch 3D-Sound genießen.

Unsere Theaterbühne im Science Dome bietet jede Menge Platz für musikalische Vorführungen, Theaterstücke und spannende Experimentalshows. Lehne dich zurück und starte deine Reise durch Raum und Zeit.

Experimentaltheater

Ganz oben in der experimenta im fünften Stock findest du ein kleines Theater für unsere jüngsten Besucherinnen und Besucher. Wir nehmen sie auf unterhaltsame Weise in die Welt der Wissenschaft mit. Dabei ist uns der direkte Kontakt zwischen unseren Edutainern auf der Bühne und dem Publikum bei den kindgerechten Stücken sehr wichtig. Im Experimentaltheater gibt es 55 Sitzplätze in absteigender Reihung – damit auch alle die beste Sicht auf die Bühne haben.

Neben einem bunten Requisitenfundus hilft uns auch etwas Technik, um ein Stück auf der Bühne zum Leben zu erwecken. Neben der klassischen Bühnenbeleuchtung gibt es ein Medienpult für Musik, Bilder und Filme. Und zwischen den Vorstellungen nutzt unser Team der Sternwarte gerne das Experimentaltheater, das sich perfekt für Vorträge zu aktuellen Astronomiethemen eignet.

Mehr erfahren

Forum

Im unserem Forum warten 200 Quadratmeter Wissen auf dich – kostenfrei. Wir laden dich ein, dich zu informieren, zu diskutieren und dich für Wissenschaft zu engagieren. Du findest das Forum im Erdgeschoss des Backsteingebäudes am Experimenta-Platz.

Im Inneren gibt es unter anderem verschiedene digitale Stationen: Im „Welterforscher“ stecken rund 70 Projekte, bei denen du aktuelle Forschung unterstützen kannst. An der Station „Bessermacher“ kannst du dich über Projekte informieren, mit denen wir alle gemeinsam die Welt etwas besser machen können. Du kannst dich aber auch in Ruhe in aktuelle Fachzeitschriften vertiefen oder in unserer Filmbox Videoclips zu den wissenschaftlichen Themen anschauen. Und: Deine Meinung ist wichtig! Hinterlasse sie an unserer großen gelben Wand und erfahre dort, was andere denken. Komm einfach mal rein und schau dich um!

Mehr erfahren

Maker Space

Im Maker Space zählt dein Projekt. Hier findest du auf 450 Quadratmetern eine große Auswahl an Maschinen, Geräten und Material, um deine Ideen zu verwirklichen: von kleinen Reparaturen über Schul- und Kunstprojekte bis hin zur Entwicklung von Prototypen für dein Start-up.

Außerdem ist der Maker Space eine Gemeinschaft, deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Wenn du ein Projekt umsetzen möchtest, kannst du unsere Werkstätten und Geräte nutzen und wir helfen dir dabei gern. Aber: Es bleibt immer dein Projekt.
Im Herzen des Maker Space stehen große Gemeinschaftstische, an denen gearbeitet und programmiert wird oder einfach Neuigkeiten ausgetauscht werden. Hier finden auch immer wieder angeleitete Workshops zu unterschiedlichen Themen statt. Bei schönem Wetter kannst du zudem die Gartenterrasse nutzen.

Mehr erfahren

Sternwarte

Auf dem Dach der experimenta befindet sich unsere barrierefreie Sternwarte. Ihre Besonderheit: Sie hat eine Allsky-Kuppel, was bedeutet, dass sich die Kuppel wie eine große Muschel vollständig öffnen lässt und alle Menschen darin gleichzeitig den gesamten Himmel überblicken.

Da wir üblicherweise tagsüber geöffnet haben, nimmt die Sonnenbeobachtung eine zentrale Rolle ein. Spezielle Filter machen es möglich, dass du selbst am Teleskop miterleben kannst, wie sich Sonnenstürme ausbreiten und sich Sonnenflecken entwickeln und wieder verschwinden. Aber auch Planeten lassen sich zum Teil tagsüber am blauen Himmel beobachten. Im Gespräch mit dem Team der Sternwarte kannst du viel Wissenswertes über unser Universum erfahren. Außerdem haben wir immer wieder Sonderveranstaltungen in unserer Sternwarte und wir bieten dort Kurse und Projektarbeiten für Schulen an.

Mehr erfahren

Studios

Vier gläserne Raumkörper, die mitten im Neubau der experimenta hängen – das sind unsere Studios. Sie sind Räume für deine Kreativität. Denn hier steht dein Tun im Vordergrund. Hier kannst du dich in Ruhe in Themen vertiefen, analysieren, beobachten oder einfach spontan etwas zusammenbauen und Neues schaffen. Jedes Studio ist einzigartig ausgestattet. Wähle einfach, was für dich am besten passt. Für jede Alters- und Schwierigkeitsstufe haben wir etwas vorbereitet. Das Studio in 4. Obergeschoss ist dabei besonders für unsere jungen Besucherinnen und Besucher gedacht.

Inhaltlich schließen die Studios an die Themen der Ausstellung an, du kannst sie aber auch unabhängig davon besuchen. Eine Voranmeldung brauchst du dafür nicht. Die Nutzung der Studios ist im Eintrittspreis für die Ausstellung enthalten.

Mehr erfahren

Plane deinen Besuch

Eintritts­preise

Öffnungs­zeiten

Anfahrt

Veranstaltungen