Das Gebäude der Experimenta 2

Aktuelle News

Solarmobilbauwettbewerb: Coole Optik trifft auf technische Finesse 

Auf die Plätze, Licht an, los! 62 Teams aus ganz Baden-Württemberg haben am Wochenende beim 10. Solarmobilbauwettbewerb ihre Autos an den Start gebracht. Welches Modell mit Solarantrieb schafft die zwölf Meter lange Strecke am schnellsten? Das fochten die Jugendlichen in spannenden Rennen im Kubus der experimenta aus.

News
News

Mit „Ease Corona“ den Spaß am Lernen wiederfinden

Maskenpflicht, Schließungen und Homeoffice – noch immer kämpfen Schulen sowie Schülerinnen und Schüler mit den Folgen der Corona-Pandemie. Mit dem Programm „Ease Corona“ förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 2022 Schülerlabore mit dem Ziel, Rückstände aufzuholen und wieder Spaß am Lernen zu vermitteln.

Weitere News

Nachhaltigkeit ist vielfältig – Wanderausstellung zeigt Möglichkeiten

Riesige „Einkaufstüten“ ziehen im Forum und in den Foyers der experimenta den Blick auf sich: Sie gehören zur Wanderausstellung KonsumKompass. Die Tüten sind interaktive Stationen, an denen alltägliche Dinge wie Lampen, Jeans oder Smartphones auf den ökologischen Prüfstand gestellt werden: Welche Artikel sind nachhaltig und wie erkenne ich das?

News

Astronomietag am 6. Mai: Erstaunliches über die Sonne erfahren

Beim Heilbronner Astronomietag am 6. Mai können Besucherinnen und Besucher Erstaunliches über den glühenden Stern erfahren – im Science Dome, bei Vorträgen oder Sonnenbeobachtungen mit dem Teleskop. Das vielfältige Programm findet in der experimenta und der Robert-Mayer-Sternwarte statt.

News

Jugendliche übergeben Tastbuch: die Sonne fühlen und verstehen

Die Sonne ist ein großer Kreis aus weißem Plüsch, die abstrahlende Hitze ein kratziger, krisseliger Stoff. Für die aktuelle Sonderausstellung „Die Sonne“ haben Schülerinnen und Schüler der Hermann-Herzog-Schule ein Tastbuch erarbeitet und verschiedene Aspekte der Sonne fühlbar auf Papier gebracht.

News

Wie sieht die Zukunft aus? 

Gleichgesinnte treffen und gemeinsam die Zukunft gestalten: Jugendliche aus mehreren Ländern kommen in diesem Sommer beim UWC Summer Camp zusammen, um gemeinsam ihre nachhaltige „Stadt der Zukunft“ zu entwickeln. 

News

Entdeckungsreise durch die Nacht im Experimentaltheater

Motte Martin ist verzweifelt: Er kann den Weg zur Mondscheinwiese nicht finden und läuft Gefahr, die Verabredung mit seiner Herzensdame zu verpassen. Schuld daran ist die Lichtverschmutzung. Was mit dem Wort gemeint ist und warum Lichtverschmutzung für Martin ein Problem ist, erfahren Kinder in dem Stück „Pinsels Nacht“ im Experimentaltheater...

News

Licht aus für den Umweltschutz

Am 25. März ist es wieder so weit: Dann wird es vielerorts rund um den Globus dunkel. Bei der Earth Hour schalten Städte, Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen das Licht aus – auch die experimenta ist mit dabei. Das Science Center dreht am Samstagabend um 20:30 Uhr für eine Stunde die...

News

Stop-and-go-Workshops: Nachhaltigkeit mal anders

Menschenwürdige Arbeit, nachhaltiger Konsum oder sauberes Wasser: Gemeinsam mit dem Verein „Nachhaltige Entwicklung SDGs“ aus Schwäbisch Hall rückt das Forum der experimenta einmal im Monat die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in den Fokus. Bei den offenen Stop-and-go-Workshops können alle vorbeikommen, sich informieren und spontan mitmachen.

News

„Wir sind umgeben von vielen kleinen Wundern“

Sie ist die Stimme von „Fragwürdig“, dem experimenta-Podcast mit Antworten: Ines Klose. Sie sorgt nicht nur bei jeder Folge für den guten Klang –  sie recherchiert Themen, sucht Gesprächspartner, führt Interviews und schreibt ihre Moderationstexte.

News

Entdeckertag für Kinder – experimenta bleibt geschlossen

Rund 120 hörbeeinträchtigte Kinder können beim zweiten Entdeckertag die experimenta erleben. Am 9. März erhalten sie ausgiebig Zeit und Raum, das Science Center in Ruhe und in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Dafür bleibt das Haus für das breite Publikum bis 14 Uhr geschlossen.

News