Das Programm zum exklusiven Jahreskartenevent

am 29. November 2025 von 10:00 – 18:00 Uhr

Liebe Freundinnen und Freunde der experimenta,

wir laden euch zu einem besonderen Tag ein: Am 29. November 2025 öffnen wir unsere Türen exklusiv für experimenta-Fans mit Jahreskarte. Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm von 10:00 bis 18:00 Uhr!

Neben den vielen offenen Angeboten, zu denen ihr einfach hingehen könnt, gibt es noch einige Zusatzangebote. Für diese könnt ihr euch im Vorfeld einen Platz sichern. Pro Teilnehmerin bzw. pro Teilnehmer könnt ihr ein Zusatzangebot auswählen.

Wir öffnen beide Häuser für euch. In e2, dem historischen Backsteingebäude, findet ihr unsere Laborangebote. Hier starten wir übrigens auch unseren Rundgängen durch den Maker Space und das Jugendforschungszentrum. In unserem Neubau (e1) erwarten euch tolle Angebote in der Ausstellung, Sonderausstellung, der Sternwarte sowie im Science Dome und Experimentaltheater.

Ausstellung

KI, was geht?

Treffpunkt im UG vor dem
Eingang zur Sonderausstellung

KI und die experimenta – das gehört zusammen! In unserer neuen Sonderausstellung kannst du richtig viel über die Welt der Künstlichen Intelligenz entdecken und sehen, wie sie unseren Alltag verändert. Heute gibt es exklusiv die Möglichkeit, die Ausstellung einen Tag früher und mit Begleitung zu erleben. Denn hast du dich schon mal gefragt, wie Sonderausstellungen eigentlich entstehen?

An über 50 Stationen kannst du selbst ausprobieren, was KI alles kann. Probiere auf dem „Testfeld“, ob du Bilder erzeugen kannst, interagiere mit Robotern oder finde heraus, ob eine KI deine selbstgebauten Tiere erkennt. In der „Blackbox“ erfährst du, wie neuronale Netze funktionieren, und im „Thinktank“ kannst du über die Chancen und Risiken von KI nachdenken.

Lasse dir von den Ausstellungsmacherinnen und -machern ihre Lieblingsstationen zeigen und höre spannende Hintergrundgeschichten zur Entwicklung der Ausstellung. Egal, ob du Technikfan bist oder einfach nur neugierig – hier gibt’s jede Menge spannende Einblicke.

Max. Teilnehmerzahl: 20
Dauer: ca. 45 – 60 Minuten

10:00 | 11:00 | 13:30 | 14:30

Zusatzangebot

Komm und guck – KI zum Anfassen

UG-Foyer
Unglaubliche Bilder kinderleicht mit KI erschaffen

Wie entstehen eigentlich diese faszinierenden KI-Bilder? Hier hast du die Möglichkeit es selbst auszuprobieren und deine Bildidee Schritt für Schritt zu verfeinern– ganz ohne Vorkenntnisse. Erlebe, wie aus Sprache Bilder werden – live, kreativ und kinderleicht. Für alle Neugierigen, die KI ganz praktisch kennenlernen möchten!

Ein Einstieg ist jederzeit möglich, einfach vorbeikommen und loslegen.

Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren (oder jünger, dann gemeinsam mit Älteren)

13:00 bis 17:30

Teste dein KI-Wissen auf dem Active Floor!

UG-Foyer

Was weißt du über KI? Teste dein Wissen auf unserem interaktiven Active Floor. Mit deinen Füßen bestimmst du die richtige Antwort – allein oder im Duell gegen einen Mitspieler.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich, einfach vorbeikommen und loslegen.

Zielgruppe: ab 10 Jahren

10:30 bis 17:30

Mit Spielen KI verstehen

UG-Foyer

Dich erwartet ein spielerischer Einstieg in verschiedene Methoden des „Maschinellen Lernens“. Mithilfe von analogen Spielen erfährst du mehr über die Hintergründe von KI und wie diese funktioniert. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Zielgruppe: Ab 8 Jahren (mit Lesekompetenz)

10:30 bis 12:00

Buttonmaschine

UG-Foyer

Du brauchst eine Erinnerung an diesen tollen Tag? Kein Problem! Mit unserer Buttonmaschine bastelst du dir selber deinen individuellen KI-Erinnerungs-Button.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich, einfach vorbeikommen und loslegen.

Zielgruppe: jedes Alter

10:30 bis 17:30

Was ist denn das für ein Tier?

UG-Foyer

Baue aus Bausteinen ein Tier. Erkennt die KI, was du gebaut hast? Wann wird für die KI aus dem Pinguin ein Zebra? Probiere es aus an unserem interaktiven KI-Exponat „Tiere erkenne“.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich, einfach vorbeikommen und loslegen.

Zielgruppe: jedes Alter, ab 5 Jahren

10:30 bis 17:30

Komm mit auf Techniktour

Treffpunkt Foyer Besuchertisch

Wer füttert eigentlich die Ameisen? Wie kommt das Wasser in die Wasserlandschaft rein – und wieder raus? Was tun, wenn sich das Strandbiest ein Bein gebrochen hat? Die Antworten darauf hat das Technikteam, das jeden Tag in der experimenta unterwegs ist. Du kannst Jochen auf seinem Rundgang durchs Haus begleiten. Er öffnet Geheimtüren, zeigt versteckte Technik-Features und hat für alle Fälle in seiner Tasche ein paar Ersatzteile dabei – falls doch etwas repariert werden muss?

Max. Teilnehmerzahl: 20
Dauer: ca. 45 Minuten

10:15 | 11:15 | 14:15

Zusatzangebot

Wie gut fühlst du die experimenta?

Treffpunkt vor KI-Pavillon

Viele Alltagsfallen im Haus erschweren Menschen mit Behinderungen den Besuch bei uns. Natürlich haben wir uns da etwas einfallen lassen!

Magst du die Station zum Tasten im 3. OG oder den schwarzweißen Introbereich im 1.OG? Dann wartet jede Menge Spaß auf dich! Wie genau zielst du mit einer Armverlängerung, wie gut liest du mit den Fingern und sprichst du „Bildsprache“?

Max. Teilnehmerzahl: 20
Dauer: ca. 45 Minuten

11:00 | 13:00

Zusatzangebot

Gestalte dein eigenes Schattentier

2. OG

Im zweiten Stock kannst du dich beim Exponat “Bewegungskünste” in ein anderes Wesen verwandeln. Aber heute entscheidest du, welches Tier es sein soll! Eine Designerin hilft dir, den Prompt für die Künstliche Intelligenz zu schreiben, und schon kannst du vor der Leinwand tanzen, springen, fliegen…

Dauer: Wenige Minuten bis zur eigenen Programmierung. First come, first serve

10:00 bis 14:00

ExperimentAh!

Auf der Eventfläche im 3. OG

Was passiert mit einem Schaumkuss im Weltall? Kann Wasser Karussell fahren? Lässt es sich vielleicht sogar stapeln? Die interaktive Experimentiershow „experimentAH!“ findet zusammen mit dem Publikum die Antworten auf diese Fragen auf der Eventfläche im 3.OG.

11:30 | 15:30

Science Dome

Wie Fische laufen lernten

Im Science Dome

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz schikanieren sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Da erzählt ihre Mutter ihr die Geschichte von drei mutigen kleinen Lebewesen, die den Lauf der Welt verändert haben. Der Animationsfilm zeigt auf berührende Weise die Wunder der Evolution. Komm mit auf diese faszinierende Reise und erfahre, wie alles Leben auf der Erde begonnen hat. Wie Eva wirst du erkennen, dass selbst die Allerkleinsten Großes bewirken und alles ändern können.

Zielgruppe: Familien
Dauer: ca. 29 Minuten

10:30 | 11:30 | 12:30 | 14:30 | 15:30

Zusatzangebot 

Die Fulldome- und Medienproduktion stellt sich vor!

Im Science Dome

Die Abteilung Fulldome- und Medienproduktion nimmt die Jahreskarteninhaber mit hinter ihre Kulissen. Wie wird eine Fulldome-Show produziert? Was ist denn Fulldome überhaupt? Einblicke in den Produktionsalltag vermittelt das Team der Fulldomeproduktion anhand der aktuellen Show „Meine Freundin Roxy“.

Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche
Dauer: ca. 30 Minuten

13:30

Zusatzangebot

Sneak Preview – Probeneinblick in die neue Experimental-Show

Im Science Dome

Ende des Jahres wird es SpektakulAIR im Science Dome – eine neue Experimental-Show entert die Bühne. Bis zur Premiere kurz vor Weihnachten müssen alle unsere Edutainer kräftig proben, damit die Show sitzt. Hast du Lust einen Einblick zu bekommen, wie Proben bei uns ablaufen? Möchtest du bei dieser einzigartigen Gelegenheit dabei sein? Dann buch dir dein Ticket für die Show-Probe!

Zielgruppe: Familien und Erwachsene
Dauer: ca. 30 Minuten

16:30

Zusatzangebot

Experimentaltheater

Vortrag Sternwarte

Im Experimentaltheater im 5. OG

Wir nehmen Sie auf eine gedankliche Reise zu exotischen Himmelsobjekten mit, wo Materie und Licht aufhören zu existieren: Schwarze Löcher. Wie entstehen diese? Wo kommen die gewaltigen Kräfte her? Was passiert im Inneren? Der Abstecher in die Welt der Astrophysik bring Licht ins Dunkle.

Zielgruppe: Der Vortrag ist geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren.
Dauer: ca. 30 Minuten
Referent: Henri Lurtz

12:30 | 15:30

Zusatzangebot

Armstrong

Im Experimentaltheater im 5. OG

Die neugierige Maus Armstrong hat einen großen Traum: Sie möchte zum Mond fliegen! Durch Beobachtungen mit ihrem Teleskop hat sie herausgefunden, dass der Mond eine große Kugel aus Stein ist. Die anderen Mäuse wollen davon nichts wissen. Sie glauben nämlich, dass der Mond ein großer löchriger Käse ist. Doch die kleine Maus gibt nicht auf. Sie plant eine Mondexpedition und muss dafür allein ein Luftfahrzeug entwickeln und bauen. Ob ihr das wohl gelingt? Ein Raumfahrt-Geschichte erzählt aus der Mäuseperspektive als spannendes Livehörspiel! Natürlich mit den Bildern von Torben Kuhlmann.

Zielgruppe: Familien und Kinder ab 4 Jahren
Dauer: ca. 30 Minuten

10:30 | 13:30 | 16:30

Zusatzangebot

3,2,1… Start – Ein Weltraumabenteuer für Kinder (von Angeliki Lypimenou)

Im Experimentaltheater im 5. OG

Orbi, der kleine Hase, träumt davon, ins Weltall zu fliegen. Gemeinsam bauen wir Schritt für Schritt eine Rakete, entdecken spielerisch ihre Teile und wie sie genau funktioniert.
Wasserstoff, Sauerstoff und Motor alles angeschaltet?
Raumkartoffelbrei und Teleskop mitgenommen?
Schlafsäcke an der Wand befestigt?
Vakuum-WC aktiviert?
Raumlaufband bereit für unseren täglichen Sport?
Dann: Raumanzüge an und festgeschnallt!
Startklar! 3…2…1…Ab ins All und mit Orbi zwischen den Sternen tanzen.

Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Dauer: ca. 30 Minuten

11:30 | 14:30 | 17:30

Zusatzangebot

Labore

Von Magnetismus über Programmierung bis hin zur Geheimtinte: Bei uns kannst du selbst experimentieren! In unseren Laboren und der Experimentierküche bieten wir ein vielfältiges Programm für junge Forscherinnen und Forscher – vom Kita-Kind bis zur Sekundarstufe II.

 

Öffnungszeiten:

10:30 bis 17:30 Uhr

 

Unsere Angebote:

  • Archimedeslabor (ab 3 Jahre): Experimente mit Spiegeln
  • Marie-Curie-Labor (ab 6 Jahre): Mikroskipieren
  • Experimentierküche (ab 6 Jahre): Experimente in der Küche

Robert-Mayer-Labor (ab 10 Jahre): 
Experimente aus den Fachbereichen Informatik, Technik und Physik, zum Beispiel:

  • Spektroskopie
  • Roboterprogrammierung
  • Weitere spannende Stationen

Louis-Brüggemann-Labor (ab 10 Jahre): 
Experimente aus dem Fachbereich Chemie, zum Beispiel:

  • Wasserstapeln
  • Herstellung von Geheimtinte
  • Weitere interessante Stationen

Die Stationen dauern jeweils zwischen 10 und 30 Minuten.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Du kannst einfach vorbeikommen und direkt mitmachen, wenn gerade ein Platz frei ist.

Jugendforschungszentrum
und Maker Space

Rundgang durch JFZ und Maker Space

Treffpunkt: im Forum

Lerne den Maker Space und das Jugendforschungszentrum kennen. Im Maker Space werden aus Ideen Realität: Dafür stehen den Mitgliedern fünf verschiedene Werkstätten zur Verfügung. Hier können sie an ihren Projekten arbeiten.

Auch das Jugendforschungszentrum bietet Raum für eigene Ideen: Hier können junge Menschen ab der 5. Klasse in unterschiedlich ausgestatteten Laboren ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte verwirklichen.

Wir stellen dir beide Einrichtungen und einige der beeindruckenden Projekte vor. Wer möchte, kann sich am Ende des Rundgangs noch ein kleines Andenken basteln und mitnehmen.

Max. Teilnehmerzahl: 20
Dauer: ca. 30 bis 40 Minuten

11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00

Zusatzangebot