In den Sommerferien gibt es in der experimenta viel zu entdecken: Mitmach-Spaß in der Ausstellung, die inspirierende Sonderschau „Natur.Schau.Spiele.“, spannende Filme und Shows im Science Dome sowie die beliebten Ferien-Workshops. Und mit dem KI-Pavillon und der Pop-up-Ausstellung „Insekten in Gefahr“ bietet Deutschlands größtes Science Center zwei kostenfreie Angebote.
Wie fühlt es sich im Auge des Sturms an? Was ist beim Gleitschirmfliegen wichtig? Und landet ein Brot wirklich immer auf der Butterseite? In der Ausstellung der experimenta können Jung und Alt die Antworten auf diese und viele weitere Fragen aus Naturwissenschaft und Technik spielerisch selbst entdecken. Da kommt auch in den Sommerferien keine Langeweile auf.
Beeindruckende Naturphänomene wie Vogelschwärme am Himmel, bunt schimmernde Seifenblasen oder Spiegelungen im Wasser sind in der aktuellen Sonderausstellung „Natur.Schau.Spiele.“ zu bewundern. Für zusätzliche Inspiration sorgen verblüffende Kunstwerke und eine Lichtinstallation, die an schimmernde Polarlichter erinnert. Die Schau richtet sich an ein Publikum ab 12 Jahren. Dabei kommen Natur- und Wissenschaftsinteressierte genauso auf ihre Kosten wie Kunstliebhaber. Der Eintritt ist im experimenta-Ticket enthalten.
Magische Momente erleben
Eine eigene Welt verbirgt sich im Science Dome: In der einzigartigen Kombination aus Kino, Planetarium und Showbühne kann das Publikum faszinierende Wissensshows, Theaterstücke oder spannende 360-Grad-Filme erleben. Neu am Start ist der 3D-Film „Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem“ (ab 8 Jahren). Darin nimmt der charismatische Entertainer Schiaparelli sein Publikum mit auf eine spektakuläre Reise – von der heißen Oberfläche des Merkurs bis hin zu den eisigen Weiten des Plutos.
Die Live-Show „Blitzgescheit“ (ab 8 Jahren) startet in neuer Inszenierung mit zahlreichen Mitmachelementen. Gewaltige Blitze aus den Tesla-Spulen sorgen für Hochspannung pur.
Im Experimentaltheater können Kinder zwischen drei und zehn Jahren in die bunte und aufregende Welt des Wissens eintauchen. In den kindgerechten Theaterstücken lernen sie beispielsweise „König Schall und seine Welt“ kennen, erfahren im Live-Hörspiel „Edison“, wer die Glühbirne erfunden hat, oder erleben im Stück „Lumina“, wie das gleichnamige Fantasiewesen mit Nebel, Seifenblasen und singenden Gläsern sich und seine Welt zum Leuchten bringt. Die Aufführungen finden während der Sommerferien in Baden-Württemberg täglich statt: montags bis freitags um 10:30, 12:30 und 14:30 Uhr sowie am Wochenende um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr. Die Vorstellungen sind im experimenta-Eintritt enthalten, Tickets gibt es vor Ort an der Kasse.
Kreativ kochen im Ferien-Workshop
Beliebt sind die Ferien-Workshops der experimenta für Kinder, Jugendliche und Familien, für die es noch wenige Restplätze gib. Der zweitägige Kurs „An die Töpfe – fertig – los!“ richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren. Sie erfahren darin, wie einfach und kreativ Kochen sein kann. Die Kinder lernen Grundlagen wie Schneiden, Schälen, Reiben und bereiten im Team ihr Essen selbst zu.
Im Familien-Workshop „Kunterbunte Experimente für die ganze Familie“ geht es am 12. und 13. August farbenfroh zu. Familien mit Kindern ab 3 Jahren finden darin die ideale Spielwiese vor, um gemeinsam zu basteln und zu tüfteln: Von Experimenten zu den Farben des Regenbogens bis zum Mischen von Farbe ist für alle was dabei.
Das komplette Ferienprogramm ist auf der Website www.experimenta.science abrufbar. Dort finden sich auch detaillierte Beschreibungen zu den Angeboten, Informationen zu den Teilnahmegebühren sowie die Links zur Anmeldung.
Spaß haben und Geld sparen
Unvergessliche Erlebnisse müssen nicht teuer sein. So bietet die experimenta zwei kostenfreie Angebote an: Im KI-Pavillon kommen alle auf ihre Kosten, die mehr über Künstliche Intelligenz erfahren möchten. Anhand von Meilensteinen wird hier die Geschichte der Zukunftstechnologie erzählt. Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher an Mitmachstationen KI-Anwendungen kennenlernen und ausprobieren.
Ebenfalls kostenfrei ist der Besuch der Pop-up-Ausstellung „Insekten in Gefahr“ im Erdgeschoss des Hagenbucher Speichers. Zu sehen sind dort Makroaufnahmen des britischen Fotografen Levon Biss, die die bezaubernde Schönheit von Bienen, Käfern, Schmetterlingen und Co. in 300-facher Vergrößerung zeigen.
Sparen lässt sich bei einer besonderen Rabattaktion der experimenta: Bei einem Besuch an einem Freitag kosten die Tickets für Ausstellung und Science Dome nur 50 Prozent des Normalpreises. Dies gilt für alle Besuchergruppen (Erwachsene, Ermäßigte und Gruppen).