Illustration zum MINT-Treff

MINT-Treff für Kita-Fachkräfte: Austausch im Fokus

2. Oktober 2025

Seit 2024 bringt der MINT-Treff der experimenta pädagogische Fachkräfte aus Kitas zusammen – jetzt startet das bewährte Format in überarbeiteter Form. Warum der Fokus künftig noch stärker auf Austausch und Mitgestaltung liegt, erklärt Julia Müller vom experimenta-Laborteam im Interview. Sie verrät, was neu ist – und warum kritische Stimmen ausdrücklich erwünscht sind.

Den MINT-Treff gibt es seit 2024. Jetzt bietet das Laborteam ihn in überarbeiteter Form an. Was ist neu?

Julia Müller: Grundsätzlich war der MINT-Treff als Fortbildungsformat geplant. Wir haben Materialien und Versuche vorgestellt, die die Fachkräfte auch selbst ausprobieren konnten. Dabei sind wir auch immer gut ins Gespräch gekommen und es hat sich schnell herausgestellt, dass die Leute sehr viel Lust und Interesse haben, sich auszutauschen. Das gilt auch für uns, da dazu im Alltag oft die Zeit und der passende Rahmen fehlen. Deswegen haben wir beschlossen, dass der Fokus tatsächlich auf dem Austausch liegen soll.

Wie genau wird das aussehen?

JM: Zum einen werden wir uns als Laborteam und unser Angebot für den Kindergartenbereich vorstellen, ebenso die Kita- und Schulkommunikation, damit uns alle kennenlernen. Danach werden wir an Stellwänden zu unterschiedlichen Themen Ideen sammeln. Da geht es unter anderem um Organisation und Kommunikation oder auch um Kursinhalte und Methodik. Am Ende diskutieren wir die Ideen und entscheiden gemeinsam, welche wir weiterverfolgen werden. Natürlich wird es auch wie bisher Impulse und Sachen zum Ausprobieren geben.

Was passiert im Anschluss an den MINT-Treff mit den Ergebnissen?  

JM: Nachdem abgestimmt wurde, welches Thema für die Kita-Kräfte relevant ist und wo sie bei uns Verbesserungsbedarf sehen, sind wir als Laborteam am Zug. Wir nehmen die Vorschläge mit und arbeiten daran. In einem Follow-up wollen wir dann die Ergebnisse vorstellen und wieder gemeinsam besprechen.

An wen genau richtet sich der MINT-Treff?

JM: Der bisheriger MINT-Treff war auch für Lehrkräfte aus Grundschulen, das ist beim neuen Format anders: Er richtet sich ausschließlich an pädagogische Fachkräfte von Kitas, teilweise auch von SBBZ, die in den letzten anderthalb bis zwei Jahren bei uns einen Laborkurs gebucht haben. Wir wollen von ihren Erfahrungen mit uns lernen. Auch Kitas, die eine Mitgliederschaft in der experimenta haben, sind eingeladen. 

Wie wichtig ist für euch das Feedback der Kitas?

JM: Das ist für uns unglaublich wertvoll. Allerdings kriegen wir bislang kaum Rückmeldungen, wenn dann sind sie positiv. Auch wenn wir uns über Lob freuen, wollen wir ja besser werden. Dafür müssen wir erfahren, was vielleicht nicht so gut war. Dafür wollen wir mit dem MINT-Treff einen passenden Rahmen schaffen und freuen uns schon sehr auf die Erfahrungen und Meinungen.


Termin und Anmeldung

Der neue MINT-Treff findet erstmals am 20. November 2025 von 15 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist ab sofort per E-Mail an kindergartenlabor@experimenta.science möglich.