Jugendliche stehen an einer Holzrampe im Innenbereich der experimenta Heilbronn und lassen ihre selbstgebauten Solarmobile auf einer beleuchteten Rennstrecke fahren. Zahlreiche Zuschauer verfolgen gespannt das Rennen beim Solarmobilbauwettbewerb.

Solarmobilbauwettbewerb: Mit Wattewolken und Hippiemobil auf der Rennstrecke

16. Mai 2025

Namen wie „Hotdog“, „Die Nerds“ oder „Solar Susi“ schwirren durch die Luft. Jugendliche nehmen mit Lötkolben und Heißklebepistolen das letzte Feintuning vor. Absperrbänder markieren die zwölf Meter lange Rennstrecke. Es ist Solarmobilbauwettbewerb in der experimenta: 65 Teams aus ganz Baden-Württemberg und sogar Bayern sind am Samstag nach Heilbronn gekommen, um ihr solarbetriebenes Fahrzeug ins Rennen zu schicken.

Der Wettbewerb fand bereits zum 12. Mal statt, erstmals wurde er im Tieffoyer der experimenta ausgetragen. Eine gute Idee, wie sich schnell herausstellte: Die kreativen Flitzer zogen viele neugierige Besucherinnen und Besucher an, die gespannt den Rennverlauf verfolgten und mit den Jugendlichen mitfieberten. Wie jedes Jahr drehte sich alles um die Frage: Wer kommt mit seinem Solarmobil – angetrieben von einem Lichtwagen – am schnellsten ins Ziel?

Alle Jugendlichen hatten vor dem Wettbewerb ein identisches Set aus Solarzelle, Elektromotor, Ritzel und Zahnrad erhalten. Dann waren Kreativität und Erfindergeist gefragt. Auch wenn es vor allem um Schnelligkeit geht, zahlen sich eine ausgefeilte Technik und eine kreative Optik ebenfalls aus: So begeisterte Team „Rainbow“ mit einem Konstrukt in Form eines Regenbogens und Wolken aus Watte. Team „Solar Susi“ schickte den Nachbau eines VW Bulli T1 im Hippie-Style ins Rennen. Die liebevollen Details wie Beleuchtung, Dachreling und Nummernschild überzeugten die Jury. Für beide Teams gab es den Kreativpreis.

Der Wettbewerb wird in zwei Altersklassen mit jeweils zwei Durchläufen ausgetragen. In diesem Jahr hatten zwei Teams klar die Nase vorn: Bei den Klassen 5 bis 7 raste das Team „Hotdog“ am schnellsten über die Ziellinie und damit aufs Siegertreppchen. Das Team aus Stuttgart war zum ersten Mal beim Solarmobilbauwettbewerb dabei – was für eine geglückte Premiere! Bei den älteren Schülern (Klassen 8-10) konnte Team „Triple Threat“ aus Heilbronn im zweiten Rennen nochmals eine Schippe drauflegen. Ihr Auto bewältigte die Strecke in glatten 6,00 Sekunden – Platz 1 in beiden Durchläufen. Herzlichen Glückwunsch!

Auch ohne ersten Platz räumten die Teams vom Calwer Maria von Linden-Gymnasium ab: Bei den Klassen 8 bis 10 holten sie nicht nur die Plätze 2 und 3 im Rennen. Auch der Kreativ- sowie der Technikpreis gingen in den Schwarzwald.

Siegerteams Klassen 5 bis 7:

1. Platz: Team Hotdog, Kepler-Seminar Stuttgart

2. Platz: Team Solarracer, Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen

3. Platz: Team Bananamobil, Kepler-Seminar Stuttgart

Technikpreis: Team ZAGY, Zabergäu-Gymnasium Brackenheim

Kreativpreis: Team Rainbow, privat      

Siegerteams Klassen 8 bis 10:

1. Platz: Team Triple Threat, Mönchsee-Gymnasium Heilbronn

2. Platz: Team Feuerflitzer, Maria von Linden-Gymnasium Calw

3. Platz: Team Quatro Rider, Maria von Linden-Gymnasium Calw

Technikpreis: Team Die Nerds, Maria von Linden-Gymnasium Calw

Kreativpreis: Team Solar Susi, Maria von Linden-Gymnasium Calw