Gesund und lecker passt gut zusammen: Das können Kinder im Rahmen der „Ernährungswochen“ auf ganz praktische Weise herausfinden. Die experimenta ermöglicht Schulklassen aus den Regionen Heilbronn und Ludwigsburg die Teilnahme an dem Projekt der „Stiphtung Christoph Sonntag“. Am 23. Juli besuchten Schülerinnen und Schüler der Luise-Bronner-Realschule Heilbronn das Science Center und bereiteten in der Experimentierküche ihr Mittagessen mit regionalen Lebensmitteln aus ökologischem Anbau zu.
Eine gesunde Ernährung und der wertschätzende Umgang mit Lebensmitteln stehen im Mittelpunkt der „Ernährungswochen“ der „Stiphtung Christoph Sonntag“. Die experimenta ermöglicht bis zum 1. Oktober Schulklassen aus den Regionen Heilbronn und Ludwigsburg die Teilnahme an der Projektwoche. Dabei organisiert das Science Center auch einen Kochkurs. Eine der teilnehmenden Schulen ist die Luise-Bronner-Realschule Heilbronn. Sie war am 23. Juli mit einer gemischten Schülergruppe zu Gast in der Experimentierküche des Science Centers. Das Besondere: Ein Teil der 10- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schüler gehen in eine Vorbereitungsklasse. Sie stammen aus unterschiedlichen Ländern und sprechen bisher kaum Deutsch. Die Vorbereitungsklasse unterstützt sie dabei, möglichst schnell sprachlich Anschluss zu finden und aktiv am Schulalltag teilzunehmen.
„Für unsere Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse der Luise-Bronner-Realschule ist das Angebot der experimenta eine wertvolle Gelegenheit, die deutsche Sprache mit anderen Schülerinnen und Schülern alltagsnah zu erlernen und gleichzeitig grundlegendes Wissen über gesunde Ernährung und ökologisch erzeugte Lebensmittel zu erwerben. Der Hofbesuch, der Kniggekurs und die vielfältigen Lernformate ermöglichen ganzheitliches Lernen – wir danken der experimenta herzlich für diese besondere Chance“, sagt Monika Pogodda-Cosic, Schulleiterin der Luise-Bronner-Realschule Heilbronn
Kochen stärkt den Zusammenhalt
Beim Kochkurs in der experimenta kochten die rund 20 Kinder aus unterschiedlichen Kulturen in Begleitung von vier Lehrkräften ihr Mittagessen mit regionalen Zutaten, die sie am Tag davor selbst auf einem Bauernhof besorgt hatten. Dabei kam eine Gemüsesuppe als Vorspeise auf den Tisch. Als Hauptgang gab es selbst zubereitete Falafel, Grillgemüse und Kartoffeln. Und als süßer Abschluss sorgte der gebackene Waffelbecher mit Obst der Saison für gute Laune und zufriedene Gesichter. Nebenbei erfuhr die Gruppe viel Wissenswertes über Obst- und Gemüsesorten sowie deren Verarbeitung in der Küche.
Das gemeinsame Erlebnis soll nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Klassen stärken. Die Kinder können gleichzeitig erfahren, wieviel Spaß Kochen macht und wie lecker gesundes Essen schmecken kann. Gut gestärkt ließen die Schülerinnen und Schüler den Tag in der interaktiven Ausstellung und im Science Dome der experimenta ausklingen.