Weniger Reize und mehr Inklusion heißt es am 30. April von 14:00 bis 17:00 Uhr in der experimenta. Dann findet erstmals die Stille Stunde statt: Dafür werden auf zwei Ausstellungsetagen im Science Center die Lautstärke reduziert und besonders laute Mitmachstationen abgeschaltet. Die Veranstaltung richtet sich an Personen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen speziell im Autismus-Spektrum.
Für manche Menschen ist die Flut an Reizen im Alltag eine echte Herausforderung, weil sie ihre volle Kraft für die Verarbeitung der Sinneseindrücke benötigen. Laute Geräusche, Durchsagen oder helles Licht können dann zu einer psychischen Überforderung führen und die Konzentration auf andere Dinge ist kaum noch möglich. Den Betroffenen hilft häufig der Abbau solcher Barrieren. Genau das bietet die experimenta bei der Stillen Stunde, die erstmals am 30. April von 14:00 bis 17:00 Uhr speziell für Menschen im Autismus-Spektrum stattfindet. Zu dieser Zeit ist die Besucherzahl limitiert, sodass Betroffene und deren Angehörige eine ruhige und geschützte Umgebung vorfinden.
Spezielle Räume und Taschen für Rückzug
Die geschützte Umgebung erstreckt sich auf die Sonderausstellung „Natur.Schau.Spiele.“ im Untergeschoss sowie die erste Etage der Dauerausstellung. Dort wird es weniger sensorische Barrieren geben, die für eine Reizüberflutung sorgen könnten. Die an ihren roten und schwarzen Polohemden erkennbaren Besucherbetreuerinnen und Besucherbetreuer stehen bei Bedarf unterstützend zur Verfügung. Außerdem richtet die experimenta zwei Räume zum Rückzug ein und hält spezielle Taschen bereit: Darin enthalten sind Gegenstände wie Kopfhörer und sensorisches Spielzeug, die bei einer Reizüberflutung helfen und beruhigen können.
Dass ein Theater- und Kinobesuch auch mit weniger Reizen begeistern kann, möchte die experimenta bei der Stillen Stunde mit zwei Produktionen zeigen. Um 14:30 Uhr läuft im Experimentaltheater das Stück „Lumina“, in dem das gleichnamige Fantasiewesen mit Nebel, Seifenblasen und singenden Gläsern sich und seine Welt zum Leuchten bringt. Dabei handelt es sich um ein inklusives Stück, das komplett ohne Worte auskommt.
Der Film „Expedition Reef“ startet um 15:30 Uhr im Science Dome. Die Zuschauerinnen und Zuschauer tauchen visuell in die faszinierende Welt der Riffe ab und erfahren, wie Korallen leben und welche Gefahren den Riffbewohnern durch den Menschen drohen.
Bewusstsein schärfen und Verständnis schaffen
Mit der Stillen Stunde möchte das Science Center in Heilbronn das Bewusstsein der Öffentlichkeit für Beeinträchtigungen schärfen, die für das Auge unsichtbar, aber für die betroffenen Menschen und deren Angehörigen mit starken Einschränkungen verbunden sind. Geplant sind weitere Ausgaben des Formats, die vierteljährlich in unterschiedlichen Ausstellungsetagen stattfinden sollen.
Eine Anmeldung zur Stillen Stunde über den Ticketshop der experimenta oder telefonisch unter 07131 88795 – 0 ist notwendig, da das Besucherkontingent limitiert ist. Auf der Website der experimenta stehen ausführliche Informationen zur Veranstaltung bereit.