Jugend forscht
60. Wettbewerbsrunde
Was ist Jugend forscht?
Jugend forscht ist ein Schüler- und Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik – er gilt als Deutschlands bekanntester und Europas erfolgreichster MINT-Wettbewerb. Ins Leben gerufen wurde er 1965 vom damaligen Stern-Chefredakteur Henri Nannen. Bis heute hat sich Jugend forscht der Talentförderung in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik verschrieben. Veranstalter des jährlich stattfindenden Wettbewerbs ist die Stiftung Jugend forscht e. V., die Ausrichtung der Regional- und Landeswettbewerbe erfolgt zusammen mit Pateninstitutionen.

Landeswettbewerb
Wer schafft es aus dem Ländle ins große Finale? Das entscheidet sich jedes Jahr im Landeswettbewerb Baden-Württemberg von Jugend forscht. Hier treten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen an, die auf regionaler Ebene mit ihren Projekten überzeugen konnten. Für Baden-Württemberg ist die experimenta gemeinsam mit dem natec Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg Pateninstitution für den Forscherwettbewerb. Hinzukommt ein jährlich wechselnder Pate – 2026 übernimmt die Hochschule Aalen diese Rolle. Das Landesfinale findet vom 25. bis 27. März 2026 an der HS Aalen und im explorhino Aalen statt.