Das Bildungsprogramm FIRST LEGO League (FLL) ist zurück und startet mit dem aufregenden Thema „Submerged“ in die Saison 2024/25. Ab dem 1. August 2024 haben Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, sich in den Bereichen Forschung, Konstruktion und Programmierung auf spielerische Weise zu entfalten und mit kreativem Denken die Tiefen des Ozeans zu erforschen.
Weiterlesen
Die FIRST LEGO League ist ein weltweit ausgetragener Forschungs- und Roboterwettbewerb, der bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Ingenieurinnen und Ingenieuren initiiert und fördert. Dazu suchen die Teams während der Wettbewerbssaison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben.
Weiterlesen
Mit Neugier in die Zukunft starten:
Jetzt vormerken zum experiClub Teens ab Klasse 5
Technik und IT entdecken, mit Chemie experimentieren, eigene Projekte entwickeln – im experiClub Teens wird aus Neugier echte Begeisterung!
Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5–6 sowie 7–8, die Lust haben, in spannenden Nachmittagskursen die Welt von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu entdecken – auch ohne Vorkenntnisse. Spielerisch, praktisch und mit viel Raum zum Selbermachen!
Was erwartet die Teilnehmenden?
25 Nachmittags-Termine im Schuljahr (je 2,5 Stunden) sowie ein großes gemeinsames Abschlussfest. Die Clubs finden an unterschiedlichen Wochentagen statt. Die Inhalte sind altersentsprechend angepasst, beispielsweise:
Klassenstufe 5 und 6 (freitags von 14.45 – 17.15 Uhr)
- Programmierwerkstatt, digitale Bildbearbeitung sowie Künstliche Intelligenz
- Grundlagen der Holzbearbeitung, Mechanik sowie Löten
- Alltagschemie, Naturkosmetik und -farbstoffe
- Teamtraining
Klassenstufe 7 und 8 (mittwochs von 14.45 – 17.15 Uhr)
- Vektorgrafik, 3D-Modellierung, Gamedesign, textuelles Programmieren (Arduino)
- Alltagschemie, Naturkosmetik und -farbstoffe
- Metallbearbeitung
- Unternehmensbesuch
- Teamtraining
In thematischen Einheiten erwerben die Teilnehmenden zunächst grundlegende Kenntnisse und setzen eigene kleine Ideen um. Am Ende fließt alles in eine individuelle Projektarbeit ein, bei der Kreativität und Selbstorganisation gefragt sind. Neben Fachwissen geht es vor allem um Teamarbeit, Selbstvertrauen und die Freude am Selbermachen. Erfahrene Kursleitungen begleiten die Jugendlichen fachlich kompetent und mit viel Begeisterung!
Anmeldung und Termine
Der Club startet am 24. September 2025 und findet je nach Altersstufe mittwochs oder freitags zu festgelegten Terminen von 14.45 – 17.15 Uhr statt. Einzelanmeldungen zu den Terminen sind nicht möglich.
Anfrage zur Teilnahme bis zum 19. September 2025:
Jetzt anmelden
Sie werden bis zum 21. September 2025 benachrichtigt, ob Sie einen Platz erhalten haben.
Ob bei Wolken, Pflanzen, Kristallen oder einer Schneeflocke: Wir sind umgeben von scheinbar unendlichen, sich wiederholenden Strukturen – den Fraktalen. Wir finden sie in der Natur, aber auch in der Kunst und in der Mathematik. In „Beyond Chaos“ nehmen wir dich mit in diese oft verborgene Welt. Gemeinsam mit dem amerikanischen Musikpionier Michael Stearns, dem niederländischen Fraktal-Künstler Julius Horsthuis und der deutschen YouTuberin Susanne Scherer haben wir eine außergewöhnliche Show entwickelt. Du erlebst auf künstlerische und innovative Weise, wie Fraktale unser Leben prägen – und wie wunderschön sie sind. Tauche ein in eine faszinierende 3D-Welt voller Musik, Technologie, Kunst und Mathematik!
Du willst eine Ausbildung machen, bist aber unsicher, welcher Beruf der richtige für dich ist?
Bei unserem Berufspraxistag kannst du in viele handwerkliche und technische Berufe schnuppern.
Firmen aus der Region stellen sich vor, Ausbildende und Azubis beantworten deine Fragen und geben Einblicke in ihre Arbeit.
In Workshops kannst du ausprobieren, ob dir die Tätigkeiten gefallen.
In diesem Jahr steht das Thema Technische Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Wie kannst du mit deiner Ausbildung die Zukunft und die Welt, in der wir leben, mitgestalten?
Das zeigen dir die Unternehmen beim Berufspraxistag.
Schau es dir an und finde den Beruf, der zu dir passt!
Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8:
- Workshops, in denen du Berufe praktisch ausprobieren kannst
- Direkter Kontakt und Erfahrungsaustausch mit Azubis
- Infos von Ausbilderinnen und Ausbildern
- Berufsberatung von der Agentur für Arbeit und Handwerkskammer
Für Eltern und Interessierte:
Auch Eltern treiben bezüglich der Berufswahl ihres Kindes viele Fragen um:
- Wie kann ich mein Kind bei der Ausbildungswahl unterstützen?
- Welche Beratungsmöglichkeiten zum Thema Ausbildung und Berufswahl gibt es?
- Wie findet man ein passendes Unternehmen für die Ausbildung?
Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Ausbildung und Berufswahl erhalten Eltern beim Elterncafé. Fachleute der Bundesagentur für Arbeit Heilbronn und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken sowie die Ausbilder und Auszubildenden der Firmen klären auf und geben hilfreiche Tipps für die Berufsorientierung ihrer Kinder.
Das erwartet Sie:
- Elterncafé der Bundesagentur für Arbeit und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken – in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen
- Präsentation der Praktikums- und Ausbildungsangebote der Partnerfirmen
- Vorträge der Handwerkskammer Heilbronn-Franken und der myclimate gGmbH zum Thema Berufe mit Zukunft in Heilbronn und Umgebung
Das komplette Programm und die Workshopangebote stehen zum Anmeldebeginn ab dem 15. September 2025 zur Verfügung.