Ferienworkshop experiCamp Kids: Erfinderwerkstatt

Ferienworkshop experiCamp Kids: Erfinderwerkstatt

*Dieser Ferienworkshop ist bereits ausgebucht.*

 

Werde im experiCamp Kids zum Erfinder und baue dein eigenes Ding!

Aus Holz und anderen Materialien, mit dem richtigen Werkzeug, kannst du etwas Neues und Eigenes erschaffen. Alle, die Spaß am Werken und Erfinden haben sind bei uns richtig!
Ausflüge und vielfältige Aktivitäten im Freien sorgen für den notwendigen Ausgleich zum Experimentieren und Tüfteln!

 

Sommerferienbetreuung experiCamp 2024
für Kinder der Klassen 1-3 (im Schuljahr 2023/2024, zum Zeitpunkt der Anmeldung)

Wolltet ihr schon immer gerne Expeditionen starten, euch außergewöhnliche Dinge ausdenken und dabei so richtig viel Spaß haben?
Dann nichts wie hin zur Sommerferienbetreuung der experimenta Heilbronn!
Eine Woche lang, von Montag bis Freitag wollen wir experimentieren, tüfteln und Gemeinschaft erleben.

Wann:
02.09.24 – 06.09.24
Täglich von 08:00 – 17:00
(Flexible Bringzeit von 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr, flexible Abholzeit von 16:00 Uhr und 17:00 Uhr)
Um möglichst vielen interessierten Kindern die Teilnahme an einem experiCamp zu ermöglichen, ist die Teilnahme pro Kind auf ein Camp beschränkt.

Wo:
experimenta Heilbronn, Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn

Teilnehmerzahl: max. 20

Kosten:
160,00 EUR pro Teilnehmer-/in pro Woche (Ermäßigung auf 100,00 EUR bei Nachweis des städtischen oder Landesfamilienpasses)

Leistungen:
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:

  • Betreuung und Versicherungsschutz
  • Getränke, Frühstück und Mittagessen
  • Ausflüge, Eintritte und Bastelmaterial

Informationen und Anmeldung:
*Dieser Ferienworkshop ist bereits ausgebucht.*
Mail: buchung@experimenta.science

Science Lounge: Bürger schaffen Wissen

Science Lounge:
Bürger schaffen Wissen

*Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden.*

Eine Plattform zum Mitforschen

Alle können forschen – auch du! Ob Vogelstimmen aufnehmen oder Ampeln fotografieren, mit deinen Daten kannst du aktuelle Forschungsvorhaben in der Wissenschaft unterstützen. „Bürger schaffen Wissen“ ist eine digitale Plattform für Bürgerwissenschaften in Deutschland und präsentiert, vernetzt und unterstützt Citizen-Science-Aktivitäten. So kannst du Projekte nach Bundesland und Themen wie etwa Klima, Ahnenforschung oder Gesundheit filtern.

Moritz Müller unterstützt bei „Bürger schaffen Wissen“ die wissenschaftliche Weiterentwicklung und forscht selbst zum Thema Citizen Science. Bei der Science Lounge stellt er in entspannter Atmosphäre die Online-Plattform vor. Im Anschluss kannst du dich mit ihm austauschen.

Im Forum der experimenta dreht sich dieses Jahr alles um Citizen Science. In der Ausstellung stellen wir Projekte vor, an denen du dich vor Ort beteiligen kannst. Am Entscheidungsbaum können alle das passende Projekt für sich finden.

Veranstaltungsort: Forum (e2) der experimenta Heilbronn
Veranstaltungskosten: 3 Euro, Anmeldung erforderlich

PV Strom aus der Sonne:  Balkonkraftwerk (Tageskurs)

PV Strom aus der Sonne: Balkonkraftwerk (Tageskurs)

*Dieser Kurs findet nicht statt.*

Von den Verbraucherzentralen wird der Anschluss eines Balkonkraftwerks befürwortet. Im Tageskurs wird an einem Musterkraftwerk die Funktionsweise und der Beitrag der Balkon-PV zum Gesamtstromverbrauch ihres Haushaltes besprochen. Folgende Fragen werden behandelt: Wie wird das Balkon-Kraftwerk befestigt? Wie wird das Balkon-Kraftwerk angeschlossen? Lohnt sich ein Batteriespeicher? Muss das Balkonkraftwerk angemeldet werden? Welche gesetzlichen Vorschriften gibt es zum Balkon-Kraftwerk?

Gewünschte Vorkenntnisse
Neugier für Strom und Spannung

Klassenstufe / Altersgruppe
ab Klassenstufe 10

Datum / Uhrzeit
04.05.2024, 09:00 – 17:00 Uhr

Kursort
e2, Wilhelm-Maybach-Labor

Teilnehmerzahl
max. 16 Teilnehmer

Kosten
8,00 Euro pro TN

Tag der offenen Labore und Werkstätten

Tag der offenen Labore und Werkstätten

Ob mit Zellen forschen oder Roboter bauen – in der experimenta können Kinder und Jugendliche mit Spaß an MINT-Themen feilen. Welche Club-Angebote es bei uns gibt, können Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern am Tag der offenen Tür herausfinden. In entspannter Atmosphäre lernen sie das Jugendforschungszentrum, die Schülerlabore und den Maker Space kennen. Sie können experimentieren und in Mini-Workshops kreativ werden. Teilnehmende von unseren experiCLUBs, Robotik-Teams und von Jugend forscht stellen ihre Projekte vor.

Veranstaltungsort: Kubus 5. OG, Bestandsgebäude e2, Jugendforschungszentrum, Labore und Maker Space
Termin: 05.07.2025
Veranstaltungskosten: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Bundeswettbewerb Jugend forscht

Bundeswettbewerb Jugend forscht

Die besten Jungforschenden zu Gast in Heilbronn

Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb im MINTBereich kommt dieses Jahr nach Heilbronn: Als Bundespate richtet die experimenta gemeinsam mit der Stiftung Jugend forscht das Bundesfinale unter dem Motto „Mach dir einen Kopf“ aus. Die besten Jungforschenden treten mit ihren Projekten in den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik / Informatik, Physik sowie Technik an. Alle Interessierten können während der öffentlichen Projektausstellung mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen und die kreativen und innovativen Ideen bestaunen.

Nähere Informationen gibt es unter
www.experimenta.science/jufo/bundeswettbewerb

Veranstaltungsort: e1, UG
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich (Wartezeiten möglich), kostenfrei

Während des Wettbewerbs vom 29.05. bis 02.06.2024 werden im Science Dome keine Shows angeboten.