Geheimnisvolle Fundorte, kostbare Artefakte und vergessene Geschichten – bei der First Lego League (FLL) Challenge dreht sich diese Saison alles um das Motto „Unearthed“ (Ausgegraben). So forschen und konstruieren die Teams bei dem weltweit ausgetragenen Forschungs- und Roboterwettbewerb rund um Archäologie, Ausgrabungen und historische Stätten.
Dabei entwickeln und programmieren Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren aus einem Bausatz einen eigenen Lego-Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Außerdem suchen sie nach Lösungen für ein Problem, mit dem Archäologinnen und Archäologen im wahren Leben konfrontiert sind. Die Teams eignen sich dabei wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an und lernen mit Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Der Regionalwettbewerb Heilbronn findet am Samstag, 24. Januar 2026, in der experimenta statt.
Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, von 11:00 bis 17:00 Uhr bei den Robot Games zuzuschauen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: experimenta Gebäude e2, Kubus (5. OG)

Mit Neugier in die Zukunft starten:
Jetzt vormerken zum experiClub Teens ab Klasse 5
Technik und IT entdecken, mit Chemie experimentieren, eigene Projekte entwickeln – im experiClub Teens wird aus Neugier echte Begeisterung!
Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5–6 sowie 7–8, die Lust haben, in spannenden Nachmittagskursen die Welt von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu entdecken – auch ohne Vorkenntnisse. Spielerisch, praktisch und mit viel Raum zum Selbermachen!
Was erwartet die Teilnehmenden?
25 Nachmittags-Termine im Schuljahr (je 2,5 Stunden) sowie ein großes gemeinsames Abschlussfest. Die Clubs finden an unterschiedlichen Wochentagen statt. Die Inhalte sind altersentsprechend angepasst, beispielsweise:
Klassenstufe 5 und 6 (freitags von 14.45 – 17.15 Uhr)
- Programmierwerkstatt, digitale Bildbearbeitung sowie Künstliche Intelligenz
- Grundlagen der Holzbearbeitung, Mechanik sowie Löten
- Alltagschemie, Naturkosmetik und -farbstoffe
- Teamtraining
Klassenstufe 7 und 8 (mittwochs von 14.45 – 17.15 Uhr)
- Vektorgrafik, 3D-Modellierung, Gamedesign, textuelles Programmieren (Arduino)
- Alltagschemie, Naturkosmetik und -farbstoffe
- Metallbearbeitung
- Unternehmensbesuch
- Teamtraining
In thematischen Einheiten erwerben die Teilnehmenden zunächst grundlegende Kenntnisse und setzen eigene kleine Ideen um. Am Ende fließt alles in eine individuelle Projektarbeit ein, bei der Kreativität und Selbstorganisation gefragt sind. Neben Fachwissen geht es vor allem um Teamarbeit, Selbstvertrauen und die Freude am Selbermachen. Erfahrene Kursleitungen begleiten die Jugendlichen fachlich kompetent und mit viel Begeisterung!
Anmeldung und Termine
Der Club startet am 24. September 2025 und findet je nach Altersstufe mittwochs oder freitags zu festgelegten Terminen von 14.45 – 17.15 Uhr statt. Einzelanmeldungen zu den Terminen sind nicht möglich.
Anfrage zur Teilnahme bis zum 19. September 2025:
Jetzt anmelden
Sie werden bis zum 21. September 2025 benachrichtigt, ob Sie einen Platz erhalten haben.
Ob bei Wolken, Pflanzen, Kristallen oder einer Schneeflocke: Wir sind umgeben von scheinbar unendlichen, sich wiederholenden Strukturen – den Fraktalen. Wir finden sie in der Natur, aber auch in der Kunst und in der Mathematik. In „Beyond Chaos“ nehmen wir dich mit in diese oft verborgene Welt. Gemeinsam mit dem amerikanischen Musikpionier Michael Stearns, dem niederländischen Fraktal-Künstler Julius Horsthuis und der deutschen YouTuberin Susanne Scherer haben wir eine außergewöhnliche Show entwickelt. Du erlebst auf künstlerische und innovative Weise, wie Fraktale unser Leben prägen – und wie wunderschön sie sind. Tauche ein in eine faszinierende 3D-Welt voller Musik, Technologie, Kunst und Mathematik!
Finde den Beruf, der zu dir passt!
Du willst eine Ausbildung machen, bist aber unsicher, welcher Beruf der richtige für dich ist?
Bei unserem Berufspraxistag kannst du in viele handwerkliche und technische Berufe schnuppern.
Firmen aus der Region stellen sich vor, Ausbildende und Azubis beantworten deine Fragen und geben Einblicke in ihre Arbeit.
In Workshops kannst du sogar direkt ausprobieren, welcher Job gut zu dir passt.
In diesem Jahr steht das Thema Technische Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Wie kannst du mit deiner Ausbildung die Zukunft mitgestalten? Finde es beim Berufspraxistag heraus!
Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8:
- Workshops, in denen du Berufe praktisch ausprobieren kannst
- Direkter Kontakt und Erfahrungsaustausch mit Azubis
- Infos von Ausbilderinnen und Ausbildern
- Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit und die Handwerkskammer
Für Eltern und Interessierte
Wie kann man das eigene Kind auf der Suche nach dem richtigen Beruf unterstützen? Wie findet man das passende Unternehmen für eine Ausbildung?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema gibt es beim Eltern-Café. Hier treffen Expertise und entspannte Atmosphäre aufeinander: Als Ansprechpartner stehen die Bundesagentur für Arbeit Heilbronn und die Handwerkskammer Heilbronn-Franken zur Verfügung. Außerdem geben Ausbilder und Azubis einen Einblick in ihren Alltag und haben praktische Tipps für alle, die ihr Kind bei der Berufsorientierung begleiten möchten.
Das erwartet Sie:
- Eltern-Café der Bundesagentur für Arbeit und der Handwerkskammer
Heilbronn-Franken – in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen
- Präsentation der Praktikums- und Ausbildungsangebote der
Partnerfirmen
- Vortrag der myclimate gGmbH zum Thema Zukunftsberufe
Programmablauf
08. November 2025
Vormittag
|
| 10:00 Uhr |
Begrüßung und Vorstellung der Workshops |
| 10:45 Uhr |
Berufspraxis-Workshops I (Dauer: 1,5 Stunden) – begleitet von Berufsbegleitenden der Bundesagentur für Arbeit |
Parallel dazu
|
| 10:45 – 12:15 Uhr |
Eltern-Café der Bundesagentur für Arbeit Heilbronn und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken.
Impulsvortrag: „Wie kann ich mein Kind bei der Berufswahl und Ausbildungsentscheidung unterstützen?“
Herzliche Einladung zum Eltern-Café!
Freuen Sie sich auf einen informativen Vormittag in gemütlicher Runde bei Kaffee und Gebäck.
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit und die Handwerkskammer Heilbronn geben wertvolle Einblicke und Tipps zum Thema:
„Wie kann ich mein Kind bei der Berufswahl und Ausbildungsentscheidung unterstützen?“
Außerdem berichten Ausbildungsbotschafter persönlich über ihren Weg in die Ausbildung – von der Entscheidung bis zu ihren heutigen Erfahrungen im Berufsleben.
|
Mittagspause
|
| 12:15 Uhr |
Mittagspause mit Gelegenheit zum Netzwerken (Lunchpakete für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler) |
| Infostände |
Partnerfirmen, Bundesagentur für Arbeit, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, myclimate Deutschland gGmbH |
| 13:25 – 13:45 Uhr |
Vortrag myclimate Deutschland gGmbH: „Zukunftsberufe: Deutschland nachhaltig gestalten“ |
Nachmittag
|
| 14:00 – 15:30 Uhr |
Berufspraxis-Workshops II (begleitet von einem/r Berufsberater/-in) |
| 15:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Vormittags Workshops
AUDI AG – Vier-Stationen-Workshop

In unserem Workshop erhältst du an 4 verschiedenen Stationen Einblicke in die Welt der Fahrzeugherstellung.
- Die Kraft der Luft: Erfahre, was Pneumatik ist und wie sie in der Industrie eingesetzt wird.
- Escape-Würfel: Karosserietechnik entdecken, Rätsel lösen, Türen öffnen.
- Technik trifft Design: Blasenfreies Folieren kennenlernen; als Giveaway stellst du eine eigene AUDI-Ringe-Folie her.
- Fertigung, die begeistert: 3D-Druck und Lasertechnik – stelle ein AUDI-Falt-Auto her.
Vorgestellte Berufe
- Werkzeugmechaniker/-in
- Karosseriebaumechaniker/-in
- Automatisierungstechniker/-in
- Fahrzeuglackierer/-in
Zeit: 10:45 – 12:15 Uhr
Hands on E-BIKE – Mechanik trifft Elektronik
In diesem Workshop lernst du die verschiedenen Bauteile eines E-Bikes und ihre mechanische und elektronische Funktionsweise kennen. Du überprüfst den Zustand der Bauteile und erfährst, wie man einfache Fehler erkennt. Außerdem tauschen wir Schritt für Schritt einen Reifen: abmontieren, Felgenband prüfen, Schlauch in einen neuen Reifen einlegen und wieder auf die Felgen montieren. Abschließend prüfen wir den Rundlauf des Reifens.
Vorgestellte Berufe
- Zweiradmechatroniker/-in Fachrichtung Fahrrad
Zeit: 10:45 – 12:15 Uhr
experimenta gGmbH – LED-Feuerwerk

Dieser Kurs richtet sich an alle, die neugierig auf Programmierung und Elektronik sind. Mit einem Mikrocontroller – einem kleinen Computer – steuern wir LEDs, lassen sie leuchten, blinken und Muster oder Farbverläufe zeigen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Vorgestellte Berufe
- Elektroniker/-in
- Mechatroniker/-in
- Fachinformatiker/-in
Zeit: 10:45 – 12:15 Uhr
Hofmann Fördertechnik GmbH – Hofmann Erlebniswelt

Technik zum Ausprobieren und Anfassen: 5 Stationen für dein handwerkliches Talent.
- Hydraulik zum Anfassen: Roboterarm nur mit Wasserdruck steuern.
- Dein eigener Schlüsselanhänger: Schleifen, gravieren und personalisieren (kleiner Gabelstapler aus Stahlblech).
- Einfacher Elektromotor: Mit Draht, Batterien und Magneten einen Motor bauen.
- Stromkreis-Detektive: Mit Kupferband, Batterien, LEDs und Alltagsgegenständen einen Stromkreis bauen.
- Schaumkuss unter Vakuum: Physik mit Überraschungseffekt.
Vorgestellte Berufe
- Mechatroniker/-in
- Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in
Zeit: 10:45 – 12:15 Uhr
ILLIG packaging solutions GmbH – Einstieg in die Mechatronik
Mini E-Motor bauen: Was ist ein E-Motor und wie funktioniert er? Baue aus Magneten, Kupferdraht und Schrauben einen eigenen Motor.
Werkzeug + Vakuum: Thermoformen leicht erklärt.
Vorgestellte Berufe
Zeit: 10:45 – 12:15 Uhr
Mann & Schröder Cosmetics – Stelle dein eigenes Duschgel her

Erfahre, wie ein Kosmetikartikel entsteht – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Untersuche, wie Rohstoffe die Eigenschaften eines Duschgels beeinflussen, stelle dein eigenes Duschgel her und nimm es mit.
Vorgestellte Berufe
- Chemikant/-in
- Chemielaborant/-in
- Industriemechaniker/-in
- Mechatroniker/-in
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
- Technische/r Produktdesigner/-in
Zeit: 10:45 – 12:15 Uhr
Südwestdeutsche Salzwerke AG – Aufbau eines Getriebemodells

Wie funktioniert mechanische Kraftübertragung mit Zahnrädern? Baue dein eigenes Getriebemodell und lerne die Komponenten kennen.
Vorgestellte Berufe
- Industriemechaniker/-in
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
- Mechatroniker/-in
- Bergbautechnologe/-in
- Aufbereitungsmechaniker/-in
- Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in
Zeit: 10:45 – 12:15 Uhr
Widmann Energietechnik GmbH – Baue dein eigenes Solar-Modul

Baue ein eigenes Solarmodul und erfahre, wie Sonnenlicht zu Strom wird. Teste, was bei Schatten oder unterschiedlichen Winkeln passiert, und lerne, warum Solarenergie wichtig ist.
Vorgestellte Berufe
- Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik
Zeit: 10:45 – 12:15 Uhr
Nachmittags Workshops
EnBW Energie Baden-Württemberg AG – Dein DIY-Stecker TO GO

Wie ist eine Mehrfachsteckdose aufgebaut und wie schließt man sie sicher an? Baue Schritt für Schritt deine eigene Mehrfachsteckdose. Lerne die Grundlagen der Elektrotechnik sowie den fachgerechten Umgang mit Werkzeugen – und nimm am Ende deine funktionierende Mehrfachsteckdose mit nach Hause.
Vorgestellte Berufe
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
- Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
- Mechatroniker/-in
Zeit: 14:00 – 15:30 Uhr
MÜNZING CHEMIE GmbH – Mitmach-Experimente im Chemielabor

Entdecke Chemie im Alltag: Flüssigkeiten stapeln, Entschäumer verstehen, Oobleck erleben und Rotkohlsaft als pH-Indikator nutzen.
Viele Experimente kannst du später zu Hause ausprobieren.
Bezug zur Arbeit von Chemielaborant/-innen bei MÜNZING CHEMIE.
Vorgestellte Berufe
- Chemielaborant/-in
- Chemikant/-in
Zeit: 14:00 – 15:30 Uhr
Schneider Bau GmbH – Was steckt im Boden?

Von Bodenproben bis Baggerführerschein: Unterscheide guten von schlechtem Boden, lerne Kreislaufwirtschaft kennen, teste dein Wissen an Mitmach-Stationen. Steuere einen Modellbagger und erhalte dein Baggerfahrer-Zertifikat.
Vorgestellte Berufe
- Straßenbauer/-in
- Baugeräteführer/-in
- Tiefbaufacharbeiter/-in
Zeit: 14:00 – 15:30 Uhr
SCHUNK SE & Co. KG – Fräsen, drucken, löten, leuchten!

Erlebe CNC-Fertigung, 3D-Druck und Elektrotechnik. Baue ein individuelles Leuchtschild, lerne G-CODE-Grundlagen, nutze eine CNC-Fräse, löte eine Schaltung und lerne Mikrocontroller kennen.
Vorgestellte Berufe
- Mechatroniker/-in
- Zerspanungsmechaniker/-in
- Technische/r Produktdesigner/-in
Zeit: 14:00 – 15:30 Uhr
Die Unternehmen der Schwarz-Gruppe – IT-Mission: Hardware entdecken

Baue einen Desktop-PC, lerne Mini-Computer wie den Raspberry Pi kennen und erfahre, wie ein mobiles Server-Rack funktioniert. Für Anfänger und Tüftler geeignet.
Vorgestellte Berufe
- Fachinformatiker/-in
- Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement
- Kauffrau/-mann für IT-Systemmanagement
- IT-Systemelektroniker/-in
Zeit: 14:00 – 15:30 Uhr
Soyez Stuckateur GmbH – MEIN TEAM – Dein Leben, dein Design!

Finde heraus, wie Stuckateurinnen und Maler Wohnräume und Gebäude gestalten und zum Umweltschutz beitragen. Stelle Verputzmuster her und probiere das Auftragen von Verputz selbst aus – glatte, strukturierte Flächen und Effekte.
Vorgestellte Berufe
- Stuckateur/-in
- Maler/-in
- Trockenbauer/-in
Zeit: 14:00 – 15:30 Uhr
W. Gessmann GmbH – TechDice: Würfle deine Zukunft

Lerne Schaltpläne lesen, Mikrocontroller programmieren, Platinen löten und mit Messmitteln umgehen. Am Ende hast du deinen eigenen LED-Würfel.
Vorgestellte Berufe
- Mechatroniker/-in
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
- Werkzeugmechaniker/-in
- Konstruktionsmechaniker/-in
Zeit: 14:00 – 15:30 Uhr
Anmeldung
Wähle 2 Workshops aus und melde dich an. Wir freuen uns auf dich.
Anmeldeschluss ist der 30.10.2025.
Anfahrt
Mit der Bahn
Hauptbahnhof Heilbronn, von dort sechs Gehminuten
Mit dem Auto
Parkhaus experimenta, Bahnhofstraße 6
Mit Bus und Stadtbahn
Haltestelle Neckarturm am Kurt-Schumacher-Platz, von dort drei Gehminuten.
In Zusammenarbeit mit

*Der Ferienworkshop am 31.07.2024 ist bereits ausgebucht.*
Die meisten lieben Schokolade und Müsli-Riegel. Im Supermarktregal gibt es viele Variationen. Aber gibt es auch die Schokolade mit genau der Rezeptur, die du dir wünschst?
Wir zeigen dir, wie du ganz einfach deine eigene Schokoladentafel gestalten kannst. Als gesunde Alternative kannst du zusätzlich den Power-Snack Müsli-Riegel backen. Auch hier darfst du kreativ sein und die Zutaten selbst wählen.
Für Fragen zu den im Kurs verwendeten Allergenen wende dich bitte an experimentierkueche@experimenta.science.
Veranstaltungsort: e2, Carl-Heinrich-Knorr-Experimentierküche
Alter: 6 -11 Jahre
Anzahl: 8-12 TN
Veranstaltungskosten: 5,00 Euro / pro Person