Knusper Knusper Knäuschen, wir backen uns ein Häuschen!

Knusper Knusper Knäuschen, wir backen uns ein Häuschen!

Wir backen und bauen uns ein Lebkuchenhaus, welches kreativ verziert und mit heimgenommen werden darf – um uns die (Vor-) Weihnachtszeit noch süßer zu gestalten.

Veranstaltungsort: Carl-Heinrich-Knorr-Experimentierküche (e2)
Veranstaltungsdauer: 3 Stunden
Veranstaltungskosten: 5,00 Euro pro Person

Aktion zur langen Nacht der Kultur

Aktion zur langen Nacht der Kultur

Von 19:30 bis 22:00 Uhr öffnet das Science Center experimenta seine Tore für Nachtschwärmer. Immer zur ganzen und zur halben Stunde startet die „Science Dome Experience“: Die große Kuppelleinwand, modernste Lasertechnologie und der beeindruckende 3D-Sound bescheren dem Publikum unvergessliche Momente. Mit der Frage „Warum mögen wir, was wir mögen?“ beschäftigt sich die Sonderausstellung „Geschmacksfragen“. Besucherinnen und Besucher erkunden in den Themenbereichen Mode, Musik, Essen, Wohnen und Liebe auf spielerische Art ihren eigenen Geschmack und bekommen eine neue Sicht auf tägliche Geschmacksentscheidungen.

Weiterlesen

Doku am Donnerstag: Grünes Wohnen

Doku am Donnerstag:
Grünes Wohnen

Der Science Dome zeigt in Kooperation mit dem NaturVision Filmfestival Ludwigsburg zwei Dokumentarfilme zu den Themen Stadtgrün und Rohstoff-Kreisläufe: Mit „Heißes Pflaster Stadt“ zeigen zwei österreichische Filmemacher auf, wie sich Begrünung weltweit positiv auf die Städte, die Bewohner und das Klima auswirkt. Der Kurzfilm „Das Kutscherhaus“ zeigt ein Beispiel nachhaltiger Sanierung: Alle grauen Ressourcen werden nach dem Cradle to Cradle® Prinzip wieder ihrem biologischen Kreislauf zugeführt – oder wiederverwendet. Die Gast-Moderatorin Jeannette Jäger ist Geschäftsführerin von Beratung Jäger GmbH und führt in das Thema von nachhaltigem Wohnen in der Zukunft ein.

Zeitslots:
18:45 Uhr Öffnung Haus und Kasse
20:00 Uhr Reportagen inkl. Moderationen im Science Dome

Veranstaltungskosten:
Erwachsene: 6,00 Euro (5,00 Euro Gruppenpreis) – Ermäßigt: 4,00 Euro (3,00 Euro Gruppenpreis)

Herkunft und Identität – „Wer bin ich eigentlich? Und warum überhaupt?“

Herkunft und Identität – „Wer bin ich eigentlich? Und warum überhaupt?“

Derzeit haben rund 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland einen Migrationshintergrund. Welche Auswirkungen hat das auf die Gesellschaft? Durch welche Faktoren werden Menschen in ihrer Entwicklung eigentlich geprägt? Diesen sowie weiteren spannenden Fragen zum Thema Herkunft und Identität gehen die TV-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva und die Schauspielerin Simone Müller am 29. Oktober in der experimenta auf den Grund. Ihre interaktive Wissens-Show „Wer bin ich eigentlich? Und warum überhaupt?“ läuft um 12:00 und 15:00 Uhr im Science Dome und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

Weiterlesen

Stardust Sinfonie

Stardust Sinfonie

Das Programm „HEIMATPLANET“ feiert unser kostbares blaues Raumschiff, genannt „Erde“. Mit einem Live-Konzert aus träumerisch-poetischer Musik gespielt von Flöte, Vibraphon und Cembalo entführt das Ensemble STARDUST SINFONIE das Publikum auf eine Reise rund um die Erde. Zu hören sind Werke von Satie, Ravel, E. Grieg u. a. Mit ESA-Astronaut Dr. Gerhard Thiele als Tourguide befinden sich die Gäste dabei in den allerbesten Händen, um mit seinen Erläuterungen und Erzählungen zu Weltall und Erde langsam zur Erde hinunter zu reisen und die großartigen Bilder zum Sound des außergewöhnlichen Ensembles zu genießen. Viel Vergnügen wünschen wir allen unseren Gästen bei diesem ungewöhnlichen Konzert!