Entdeckertag für Grundschulklassen mit Förderschwerpunkt Sehen

Entdeckertag für Grundschulklassen mit Förderschwerpunkt Sehen

Wieder bekommen einige Gäste eine besondere Gelegenheit, das Science Center im geschützten Rahmen zu erleben: Zum sechsten Entdeckertag haben wir Grundschulkinder mit Förderschwerpunkt Sehen eingeladen. Sie erleben die experimenta im geschützten Rahmen. Dafür bleibt unser Haus bis 14 Uhr geschlossen.

Der Entdeckertag, der seit 2022 stattfindet, ist inzwischen ein festes Format der experimenta. So konnten unter anderem bereits Kinder mit Seh- und mit Höreinschränkungen und Autismus die Ausstellung erkunden.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Angebot den Gästen einen besonders ruhigen Rahmen bieten können!

Möchtest du gerne mehr erfahren und mit einer Grundschulklasse mit Förderschwerpunkt Sehen am Entdeckertag teilnehmen? Dann melde dich gerne bis zum 15. März bei uns.

Kontakt zu unserem Entdeckertag-Team: inklusion@experimenta.science

Küchen-Hacker

Küchen-Hacker

***Der Ferienworkshop ist ausgebucht.***

Du wolltest schon immer wissen, wie Programmieren funktioniert? In unserem Ferienkurs entdeckst du die faszinierende Welt der Technik und programmierst einen Küchenroboter! Dabei tauchst du spielerisch in die Grundlagen des Programmierens ein und lernst, wie Computer „denken“. Gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitest du – basierend auf einem Rezept – ein Programm. Jemand von unserem Laborteam schlüpft in die Rolle des Küchenroboters und führt eure Befehle Schritt für Schritt aus.Das Beste: Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse! Alles, was du mitbringen musst, ist Neugier und die Lust, Neues auszuprobieren. Am Ende des Kurses kannst du stolz auf dein eigenes kleines Programm blicken – und gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden das zubereitete Essen genießen!

***Der Ferienworkshop am 11. Juni ist bereits ausgebucht.***
Für Kinder der Klassen 3 – 4
11.06.2025 10:00 – 13:00

***Der Ferienworkshop am 17. Juni ist bereits ausgebucht.***
Für Kinder der Klassen 4–5
17.06.2025 10:00 – 13:00

Es werden folgende der laut LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung) zu kennzeichnenden Hauptallergene eingesetzt: Glutenhaltiges Getreide (Weizen), Milch [einschließlich Laktose], Kann Spuren von: Soja, Senf, Lupinen, Schalenfrüchte enthalten.
In diesem Kurs werden Induktionskochfelder benutzt.

Girls’ Day

Girls’ Day

Girls’Day 2025 an der experimenta

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Die experimenta beteiligt sich erneut am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag „Girls’Day“ mit einem abwechslungsreichen Programm zu verschiedenen MINT-Themen.

Unter dem Motto „Baue, experimentiere und programmiere – Dein Tag in MINT!“ tauchen Schülerinnen der Klassenstufen 5 – 7 am 03. April 2025 in die Welt von Naturwissenschaft und Technik ein.

In unseren Laboren lernen sie, saure von basischen Flüssigkeiten durch Farbumschläge von Rotkohlsaft zu unterscheiden, bauen einen Elektromotor und programmieren stimmungsvolle LED-Beleuchtungen. Als Teilnahmebestätigung erhalten die Mädchen am Ende der Veranstaltung ein Zertifikat.

Die Anmeldung erfolgt über die Girls’Day Website

 

Besonderer Tipp:

Am Abend des Girls’Day haben interessierte Eltern und Mädchen im Rahmen eines digitalen Elternabends die unkomplizierte Möglichkeit weiterführende Informationen und Antworten auf Fragen zu erhalten. Ein Talk mit weiblichen MINT-Führungskräften und weiteren Hinweisen für Eltern werden angeboten. Der digitale Elternabend ist ein gemeinsames Angebot der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ gemeinsam mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, BW IHK, HANDWERK BW, Südwestmetall macht Bildung und SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg.

Digitaler Elternabend

Jugend forscht Landeswettbewerb 2025

Jugend forscht
Landeswettbewerb 2025

Öffentliche Projektausstellung

Bildungscampus 14, Heilbronn
Gebäude der Hochschule Heilbronn
kostenfrei
10:00 – 13:30 Uhr
keine Anmeldung erforderlich

Erstaunliche Ideen und spannende Erfindungen: In der 60. Wettbewerbsrunde von „Jugend forscht“ treffen sich die besten Jungforschenden Baden-Württembergs auf dem Bildungscampus in Heilbronn. In der öffentlichen Ausstellung kannst du ihre Projekte kennenlernen, die Hintergründe erfahren und mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen.

Die experimenta ist Pateninstitution des Landeswettbewerbs.
Infos findest du auf www.experimenta.science/jufo

Moonbreaker 2121

Moonbreaker 2121

The first music festival to happen on the moon

Ein Ticket für ein Musikfestival auf dem Mond, das fast 100 Jahre in der Zukunft liegt?

„Ein Festival auf dem Mond? Klingt seltsam, aber genau das ist die Idee, die Moonbreaker 2121 aufgreift. Die Geschichte beginnt im Jahr 2020 mit der skurrilen Planung des unmöglichen Mond-Festivals. Der exzentrischen Festivaldirektor Vinko Sauerstrom kümmert sich um die Details. Er macht sich beispielsweise Gedanken, wie die Versorgung auf dem Mond klappen könnte: Ist es möglich sich von Klang zu ernähren?

In Moonbreaker dreht sich alles um Klänge und die Frage nach der Musik der Zukunft. Das digitale Kunstwerk erinnert an ein Hörbuch, geht aber einen Schritt weiter. Es vereint Klangexperimente, Musik und einzigartige, surreale Bildwelten in 360 Grad-Projektionen miteinander.“

Zu DomeVision

 

Veranstaltungsort: Science Dome (e1)
Veranstaltungskosten: 12,50 Euro (keine Ermäßigung möglich)