„The Show Must Go On!“ Erlebe die größten Hits von Queen in 360 Grad. Die Kreativität ihrer Texte, die Magie ihrer Konzerte und die unglaubliche Aura von Freddie Mercury – all das spiegelt sich in dieser furiosen Musikshow wider. Auf der Science Dome-Kuppel zeigen wir dir eine Hommage mit vielen originalen Bild- und Videoaufnahmen, die durch Surround-Sound und Lasertechnik zu einem immersiven Erlebnis werden. Tauche ein in die Welt der legendären britischen Rockband und genieße die weltbekannten Hymnen wie „Bohemian Rhapsody“,„We Will Rock You“, „Radio Gaga“ oder „We Are The Champions“.
Wieder bekommen einige Gäste eine besondere Gelegenheit, das Science Center im geschützten Rahmen zu erleben: Zum fünften Entdeckertag am 27. November sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus eingeladen. Dafür bleibt das Science Center für das breite Publikum geschlossen.
Der Entdeckertag, der seit 2022 stattfindet, ist inzwischen ein festes Format der experimenta. So konnten unter anderem bereits Kinder mit Seh- und mit Höreinschränkungen die Ausstellung erkunden.
Die positive Resonanz auf die Einladung ist diesmal besonders groß und wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Angebot den Gästen einen besonders ruhigen Rahmen bieten können!
Unsere diesjährige Maker Faire® steht unter dem Motto „Make it smart!“. Wir laden die Maker-Community ein, ihre Projekte vorzustellen und sich auf der Maker Faire® Heilbronn zu präsentieren. Im Maker Space der experimenta gibt es die Möglichkeit zu entdecken, zu staunen und mitzumachen. Eine Maker Faire® kann man sich wie eine Ausstellung von Vereinen, Initiativen, Projekten und vielem mehr vorstellen. An Projektständen werden Ideen geteilt, Projekte vorgestellt und sich fachlich ausgetauscht. Aber auch einfach herumlaufen und Projekte bestaunen ist ausdrücklich erwünscht.
Zielgruppe: Empfohlen ab 14 Jahren. Kreative Makerinnen und Maker stellen ihre Projekte vor. Man kann spannenden Vorträgen lauschen und in verschiedenen Workshops selbst kreativ werden.
Seit über 30 Jahren ist Matto Barfuss nun in Afrika unterwegs, und zwar jedes Jahr 6 Monate. Er lebte u. a. mit wilden Geparden, unter Berggorillas und dokumentiert Löwenrudel und Erdmännchenfamilien teilweise über Jahrzehnte.
Mit wunderbaren Bildern und Filmausschnitten nimmt er sein Publikum auf eine Zeitreise durch sein wildes Afrika mit, hautnah und sehr emotional. Es sind aber nicht nur wunderbare Erlebnisse, sondern auch die Dokumentation eines Afrikas im Wandel, vor dem auch der Rückgang der Biodiversität nicht Halt macht. Matto’s Arbeit beschäftigt sich mehr und mehr mit dem ‚Warum‘?
Mit seinem spektakulären multimedialen Kunstwerk auf allen digitalen Infoscreens bundesweit hat er mit seinem Erdmännchen die Idee der ‚Biodiversity Credits‘ bekannt gemacht.
Veranstaltungsort: Kubus, e2 Termin: 18.03.2025 Einlass: ab 19:00 Uhr Beginn Vortrag: 19:30 Uhr Dauer Vortrag plus Fragerunde: ca. 1,5 Stunden Im Anschluss: Häppchen und Getränke im Kubus Foyer Veranstaltungskosten: 9,00 Euro Erwachsene / 5,00 Euro ermäßigt
Vogelgesang, ein leichter Wind, der Klang einer Gitarre, Wasserrauschen – unser Gehör ist ein wichtiges Tor in die Welt um uns herum, und es vollbringt beeindruckende Leistungen, Schall zu differenzieren. Besonders beeindruckend ist dabei auch die menschliche Stimme und Sprache. Woraus besteht unsere Sprache und wie ist das Ohr in der Lage, sie zu entziffern? Je weiter wir in diese Phänomene eintauchen, desto faszinierender und vielschichtiger werden sie. Mit Hilfe eigener Beispiele und unserem Handy als Analysegerät im Gepäck machen wir uns gemeinsam auf eine spannende Reise in die Welt der Ober- und Untertöne unserer menschlichen Kommunikation.
Referentin Prof. Dr. Susanne Heinicke, Institut für Didaktik der Physik, Universität Münster
Veranstaltungsort: Kubus, e2 Termin: 11.02.2025 Einlass: ab 19:00 Uhr Beginn Vortrag: 19:30 Uhr Dauer Vortrag plus Fragerunde: ca. 1,5 Stunden Im Anschluss: Häppchen und Getränke im Kubus Foyer Veranstaltungskosten: 9,00 Euro Erwachsene / 5,00 Euro ermäßigt