Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio

Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio – Die kognitive Automatisierung: Erschüttert KI die Grundlagen des Rechts?

04.

Dezember
19:00 bis 22:00 Uhr

Eine Revolution rückt immer näher. Eine vom Menschen ersonnene Maschinerie – die generative Künstliche Intelligenz – beginnt mit ihrem Schöpfer zu konkurrieren: KI wird selbst schöpferisch. Der gewohnte Schutz der Urheberrechte und das zugrundeliegende Schöpfungsprinzip werden so in neuer Weise von einer technischen Innovation herausgefordert. Wer ist hier noch Schöpfer und wer Urheber? Was wird Teil eines „digitalen Allgemeinguts“? Und wie können wir als Gesellschaft jene Regeln wirksam halten, die dem einzelnen Menschen seine Rolle als Subjekt garantieren?
In seinem Vortrag geht Di Fabio auf die enormen Aufgaben ein, die unser Rechtssystem im Zuge der zunehmenden Verbreitung von KI-Systemen bewältigen muss.

Zur Person

Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio ist Jurist und Hochschullehrer. Er hatte zwischen 1993–2003 Professuren an den Universitäten Münster, Trier und München inne, seit 2003 an der Universität Bonn. 1999 wurde er Richter am Bundesverfassungsgericht, wo er bis 2011 tätig war. Seit 2006 ist er Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste, seit 2017 Direktor des Forschungskollegs normative Gesellschaftsgrundlagen (FnG) in Bonn.

Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio gibt mit seinen zahlreichen Publikationen wichtige Impulse für die öffentliche Debatte, für sein Wirken erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen.

Veranstaltungsort: AULA auf dem Bildungscampus (Bildungscampus 6, 74076 Heilbronn)
Einlass: ab 19.00 Uhr
Beginn Vortrag: 19.30 Uhr
Dauer Vortrag plus Fragerunde: ca. 1,5 Stunden
Im Anschluss: Häppchen und Getränke im Foyer der AULA
Ende der Veranstaltung: 22.00 Uhr
Eintrittspreis: 9,00 Euro Erwachsene / 5,00 Euro ermäßigt

Jetzt buchen