Am 19. November startet mit der deutschsprachigen Erstaufführung das Schauspiel „Die letzte Nacht der Welt“ im Science Dome der experimenta. Das Werk des französischen Erfolgsautors Laurent Gaudé, in dem es um die Abschaffung der Nacht als Ruhephase für die Menschen geht, ist das Gewinnerstück des dritten internationalen Dramenwettbewerbs „Science & Theatre“. Es ist an insgesamt acht Spielterminen bis zum 30. Januar 2026 in der experimenta zu sehen.
Muss man alles, was wissenschaftliche Forschung ermöglicht, auch tatsächlich umsetzen? Um diese Frage dreht sich das düstere Gedankenexperiment von Laurent Gaudé. Sein Schauspiel „Die letzte Nacht der Welt” ist das Gewinnerstück des Dramenwettbewerbs „Science & Theatre”, den das Theater Heilbronn und die experimenta 2023 ausgelobt hatten. Am 19. November feiert es vor ausverkauftem Haus in der experimenta seine deutschsprachige Erstaufführung und markiert gleichzeitig den Auftakt des diesjährigen Science & Theatre-Festivals in Heilbronn.
Abschaffung der Nacht als Ruhephase
Spannend und berührend wagt Laurent Gaudés Drama den Sprung in die Zukunft. Dort ist es dank eines neuen Medikamentes gelungen, den erforderlichen Schlaf auf 45 Minuten zu reduzieren. Die Nacht ist quasi abgeschafft. Die ganze Welt verändert sich unter dem Diktat von Wachstum und stetig steigender Produktivität. Allerdings bezahlt nicht nur Gabor, der Protagonist des Stückes, einen hohen Preis für seinen Fortschrittsglauben.
Theaterbühne trifft Kuppelprojektion
Die Aufführung unter der Regie von Elias Perrig ist eine Gemeinschaftsproduktion des Theaters Heilbronn und der experimenta. Es spielen Nils Brück als Gabor sowie Judith Lilly Raab, Lisa Wildmann und Sophie Maria Scherrieble, die gleich in mehrere Rollen schlüpfen. Als imposante Kulisse für das Stück dient die Kuppel des Science Dome: Mit ihrer wandelbaren Projektionsfläche für Videoanimationen erweitert sie das Live-Erlebnis Theater um eine immersive Dimension.
„Die letzte Nacht der Welt“ gastiert vom 19. November 2025 bis zum 30. Januar 2026 an acht Terminen im Science Dome der experimenta. Die Vorstellungen dauern rund 105 Minuten und beginnen jeweils um 20:00 Uhr.
Vorstellungen
Mittwoch, 19. November (ausverkauft)
Samstag, 29. November
Sonntag, 30. November
Freitag, 12. Dezember
Samstag, 13. Dezember
Freitag, 19. Dezember
Samstag, 10. Januar
Freitag, 30. Januar
Eintrittskarten gibt es online im Ticketshop für 17 Euro (ermäßigt 8,50 Euro) oder während der Öffnungszeiten der experimenta an der Kasse.
Foto: © Verena Bauer, Theater Heilbronn
Pressemitteilung zum Download (PDF, 130 kB)
