Erlebe Physik von einer ganz anderen Seite: Dass Physik nicht graue Theorie ist, sondern extrem unterhaltsam und spaßig sein kann, beweisen die vier Physiklehrer Hartmut, Markus, Nils und Jürgen seit vielen Jahren.
Zu Ostern entern sie nun die Bühne des Science Dome. Ihre Versuche sind verblüffend und prickelnd, romantisch und packend. In ihrer interaktiven Show verbindet Physik-Event Wissen mit Humor und ganz viel Spaß!
Hast du Lust darauf, spannende Expeditionen zu starten und dir außergewöhnliche Dinge auszudenken? Dann nichts wie hin zum Ferienprogramm der experimenta Heilbronn! Eine Woche lang, von Montag bis Freitag, wollen wir experimentieren, tüfteln und Gemeinschaft erleben.
Bei unserem Ferienprogramm vom 1. bis 5. September lassen wir es rollen! Du hast Spaß am Bauen und willst wissen, warum eine Kugel auf der gleichen Bahn mal schneller und mal langsamer rollt? Dann bist du hier genau richtig! Mit verschiedenen Materialien und deinen Ideen wollen wir gemeinsam eine ganz große und lange Kugelbahn bauen.
Ausflüge und vielfältige Aktivitäten im Freien sorgen für den notwendigen Ausgleich zum Experimentieren und Tüfteln!
Für wen:
Für Kinder der Klassen 1 – 3 des aktuellen Schuljahres (2024/2025)
Wann:
1. bis 5. September 2025
Täglich von 08:00 – 17:00 Uhr (flexible Bringzeit von 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr, flexible Abholzeit von 16:00 Uhr und 17:00 Uhr)
Was haben alle lebenden Dinge gemeinsam? Wie klein sind Moleküle wirklich? Was passiert in unseren Zellen, nachdem wir etwas gegessen haben? In „Chemie des Lebens“ wirst du auf ein Abenteuer gehen, um Antworten auf diese Fragen und viele mehr zu finden. Der Film ermöglicht es dir, die molekulare Welt auf völlig neue Weise zu erleben und konzentriert sich auf chemische Prozesse, die für alles Leben auf der Erde unerlässlich sind. Außerdem kannst du erleben, wie es ist, aus einer Elektronenkanone in einem Elektronenmikroskop geschossen zu werden, tief in ein Blatt hineinzureisen und im neuronalen Netzwerk des menschlichen Gehirns zu schweben. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.
Ab 10 Jahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wieder bekommen einige Gäste eine besondere Gelegenheit, das Science Center im geschützten Rahmen zu erleben: Zum sechsten Entdeckertag haben wir Grundschulkinder mit Förderschwerpunkt Sehen eingeladen. Sie erleben die experimenta im geschützten Rahmen. Dafür bleibt unser Haus bis 14 Uhr geschlossen.
Der Entdeckertag, der seit 2022 stattfindet, ist inzwischen ein festes Format der experimenta. So konnten unter anderem bereits Kinder mit Seh- und mit Höreinschränkungen und Autismus die Ausstellung erkunden.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Angebot den Gästen einen besonders ruhigen Rahmen bieten können!
Möchtest du gerne mehr erfahren und mit einer Grundschulklasse mit Förderschwerpunkt Sehen am Entdeckertag teilnehmen? Dann melde dich gerne bis zum 15. März bei uns.
Du wolltest schon immer wissen, wie Programmieren funktioniert? In unserem Ferienkurs entdeckst du die faszinierende Welt der Technik und programmierst einen Küchenroboter! Dabei tauchst du spielerisch in die Grundlagen des Programmierens ein und lernst, wie Computer „denken“. Gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitest du – basierend auf einem Rezept – ein Programm. Jemand von unserem Laborteam schlüpft in die Rolle des Küchenroboters und führt eure Befehle Schritt für Schritt aus.Das Beste: Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse! Alles, was du mitbringen musst, ist Neugier und die Lust, Neues auszuprobieren. Am Ende des Kurses kannst du stolz auf dein eigenes kleines Programm blicken – und gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden das zubereitete Essen genießen!
Für Kinder der Klassen 3 – 4
11.06.2025 10:00 – 13:00
Für Kinder der Klassen 4–5
17.06.2025 10:00 – 13:00
Es werden folgende der laut LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung) zu kennzeichnenden Hauptallergene eingesetzt: Glutenhaltiges Getreide (Weizen), Milch [einschließlich Laktose], Kann Spuren von: Soja, Senf, Lupinen, Schalenfrüchte enthalten. In diesem Kurs werden Induktionskochfelder benutzt.
Recent Comments