Monatelang hat der Polarforscher Arved Fuchs mit seiner Crew im Segelschiff den Nordatlantik bereist, um Auswirkungen des Klimawandels zu erforschen. Nun kommt er nach Heilbronn und gibt live einen Einblick in seine Forschung.
Arved Fuchs spricht über die Bedrohung der Meere, aber auch darüber, wie dieser Lebensraum bewahrt werden kann. Außerdem gibt er einen Einblick in die Technik, die während seiner diesjährigen Ocean Change-Expedition genutzt wurde. Die Reise führte die Forschenden von Deutschland aus zunächst in Richtung Island, dann an die Küste Grönlands und schließlich wieder zurück nach Island. 2022 soll die Expedition fortgesetzt werden. (Foto: Arved Fuchs)
Weiterlesen
Stellt eure eigenen Gummibären her! Jede Familie mit Kindern ab 7 Jahren kann in diesem Workshop selbst die beliebte Süßigkeit kreieren. Außerdem gibt es an verschiedenen Stationen viel Wissenswertes über Gummibärchen zu erfahren und ein Geschmacksexperiment, das zum Experten oder zur Expertin macht.
Weiterlesen
Aspirin® ist das wohl bekannteste Schmerzmittel. In diesem Kurs wird eine Syntheseapparatur gebaut und Acetylsalicylsäure, also Aspirin® hergestellt, die Ausbeute errechnet und eine Reinheitsbestimmung gemacht.
Weiterlesen
Mit dieser Fortbildung bieten wir Lehrkräften die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein Bild über die genauen Kursinhalte unserer Angebote aus der Molekularbiologie zu machen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Schule und Schülerlabor, vorausgesetzte Fachinhalte können besser abgeklärt werden und der passende Laborkurs kann leichter ausgewählt werden. Eine kleine Wiederholung der praktischen Fertigkeiten im Labor ist inbegriffen. Ein Besuch der Fortbildung ist Voraussetzung für die Buchung der Kurse – DNA-Techniken – Krebsdiagnostik p53 – Kampf gegen das Virus – Strategien gegen SARS-CoV – und in Kürze auch „CRISPR-Cas9“.
Veranstaltungsort: Elisabeth Kalko-Labor (e2)
Veranstaltungskosten: Diese Veranstaltung ist kostenfrei
In dieser Fortbildung lernen die Lehrkräfte das umfangreiche Experimentier-Angebot des Physik-Kurses für die Sekundarstufe II kennen. Dafür stellen wir aus den mehr als 20 Experimenten aus den Bereichen Optik, Atom- und Quantenphysik eine Auswahl vor.
Weiterlesen