Prof. Dr. Alexander Mäder von der Hochschule der Medien in Stuttgart und der Wissenschaftsjournalist Rainer Kurlemann sind am 2. Mai 2023 zu Gast im Forum der experimenta und diskutieren mit uns die Frage, wie künstliche Intelligenz (KI) uns auf dem Weg in ein nachhaltiges Leben unterstützen kann. Die Diskussion wird in Form einer Unterhausdebatte stattfinden, d.h. das Publikum spielt eine aktive Rolle und es wird auf jeden Fall die ein oder andere neue Erkenntnis geben.
Referenten: Prof. Dr. Alexander Mäder und Rainer Kurlemann
Veranstaltungsort: Forum der experimenta (e2)
Veranstaltungskosten: 3 Euro, Anmeldung erforderlich
Die Science Lounge findet immer am 1. Dienstag im Monat im Forum der experimenta statt. Bei einem Getränk und Snack könnt ihr euch mit Wissenschaftlerinnen und Wisschenschaftlern zu einem Thema aus der Welt der Forschung unterhalten. Es geht immer um Zukunftsthemen und Nachhaltigkeit. Euch erwartet kein klassischer Vortrag, sondern ein interaktiver Austausch in loungiger Atmosphäre.
Jetzt buchen
Den Auftakt zur diesjährigen Science Lounge Reihe macht der bekannte Youtuber Jacob Beautemps mit dem Thema „Die Kunst Wissen zu vermitteln“. Seit 2018 steht er für seinen Youtube-Kanal Breaking Lab vor der Kamera und erklärt dort seinen über 550 000 Followern wissenschaftlich fundiert aktuelle Themen und Fragen der Zukunft. Am 4. April 2023 könnt ihr Jacob in der experimenta live erleben. Los geht es im Kubus der experimenta um 18 Uhr. Im Anschluss gibt es für 20 Personen die Möglichkeit, sich in kleiner Runde auf den Sitzstufen im Forum mit Jacob auszutauschen. Schnell sein lohnt sich, denn wer zu den ersten 20 Anmeldungen gehört, sichert sich einen Platz für die kleine Runde. Wir freuen uns auf euch!
Referent: Jacob Beautemps von Breaking Lab
Veranstaltungsort: Kubus (5. OG) und im Forum der experimenta (e2)
Veranstaltungskosten: 3 Euro, Anmeldung erforderlich
Die Science Lounge findet immer am 1. Dienstag im Monat im Forum der experimenta statt. Bei einem Getränk und Snack könnt ihr euch mit Wissenschaftlerinnen und Wisschenschaftlern zu einem Thema aus der Welt der Forschung unterhalten. Es geht immer um Zukunftsthemen und Nachhaltigkeit. Euch erwartet kein klassischer Vortrag, sondern ein interaktiver Austausch in loungiger Atmosphäre.
Jetzt buchen
Fetzige Rockmusik, grooviger Rap, witzige und nachdenkliche Texte, das ist das Markenzeichen der Blindfische. Das Ganze verpackt in turbulente Geschichten, in denen Kinder ernst genommen werden und auch Erwachsene ihren Spaß haben. Andi Steil (Gesang,Schlagzeug, Pecussion), Rolf Weinert (Gesang, Bass, Gitarre) und Roland Buchholz (Gesang, Gitarre, Bass) sind die „Blindfische“ und präsentieren eine frische Mischung aus Musik, Comedy und Theater.
ab 4 Jahren, Familien
Die Sonne beeinflusst das Leben auf der Erde seit über 4 Milliarden Jahren. Fast sämtliche Organismen besitzen eine 24-Stunden Rhythmik, die durch zelleigene sogenannte ‘innere Uhren’ gesteuert wird. Dies trifft auch auf den Menschen zu mit spannenden Konsequenzen für unser tägliches Wohlbefinden, den Schlaf und letztendlich für unsere Gesundheit.
Weiterlesen
Der ESA/NASA-Forschungssatellit Solar Orbiter startete 2020 seine Reise zur Sonne mit dem Ziel, unseren Heimatstern aus der Nähe zu beobachten. An Bord sind 10 Instrumente, die hochaufgelöste Bilder der Sonne und detaillierte Messungen des Sonnenwindes zur Erde senden. Dieser Vortrag erklärt, warum die Sonne nicht nur ein „heißes“ Forschungsthema ist, sondern auch unersetzlich für unser Leben auf der Erde.
Weiterlesen