Bitte beachten Sie abweichende Öffnungszeiten bei unseren Sonderveranstaltungen.
Schließtage Neubau (e1) und Bestandsbau (e2):
24. Dezember / 25. Dezember / 31. Dezember und 1. Januar.
An den ersten drei Schultagen nach den Sommerferien in Baden-Württemberg ist ebenfalls geschlossen.
Die Hausordnung der experimenta finden Sie hier: Hausordnung.pdf
Diese Piktogramme begleiten Sie bei Ihrem Besuch der experimenta auch durch die Ausstellung.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch bei uns. Ihre Sicherheit und die unserer Mitarbeiter/-innen hat für uns höchste Priorität. Wir möchten Ihnen hier einen Überblick über das Angebot, unsere Schutzmaßnahmen und die geltenden Verhaltensregeln geben.
Wenn Sie sich krank fühlen sollten, bleiben Sie bitte zu Hause. Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen, dürfen die experimenta / MS experimenta nicht betreten.
Bitte achten Sie in besonderer Weise auf die Hinweise und Markierungen im Haus.
Wir haben die Zahl der Besucherinnen und Besucher auf 600 Personen pro Tag erhöht.
Die Personenanzahl ist dabei auf jeweils 300 Personen am Vormittag und am Nachmittag begrenzt.
Die Astronomen der experimenta bieten jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 10:30 bis 11:30 Uhr sowie von 14:30 bis 15:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm an und führen die Besucher in die faszinierende Welt der Gestirne ein.
Bei gutem Wetter ist sogar eine Live-Beobachtung der Sonne und anderer Himmelskörper möglich. Und dank spezieller Vorrichtungen an den Teleskopen können die Gäste mit ihren Smartphones Fotos vom Zentrum des Sonnensystems machen.
Dauerkarteninhaber erhalten normalerweise kostenlos Zutritt zur experimenta. Sie müssen sich allerdings vorab im Online-Ticketshop anmelden und die ausgedruckte Reservierungsbestätigung und ihre Jahreskarte zum Einlass mitbringen. Die Bestätigung ist nur für das ausgewiesene Zeitfenster gültig.
Aufgrund der momentanen Situation können wir derzeit noch nicht absehen, wann wir mit welchem Angebot wieder vor Ort starten können. Hiervon sind auch Sie als Inhaber/-in einer Jahreskarte betroffen. Wir verlängern daher die Gültigkeit Ihrer experimenta-Jahreskarte um die Zeitdauer der aktuellen Schließung seit dem 2. November. Dies gilt selbstverständlich für alle Jahreskarten, also auch für jene, deren Gültigkeitsdatum während der aktuellen Schließzeit ablaufen würde.
Das Restaurant in der experimenta hat täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Es gibt durchgehend warme Speisen.
Es stehen ausreichend Waschgelegenheiten in den Toiletten zur Verfügung. Zudem gibt es vor jedem Eingang der Ausstellungsbereiche sowie an weiteren Stellen Ständer mit Desinfektionsmittel.
Im Rahmen des Hygienekonzepts der experimenta wurden alle Rolltreppen des Hauses nachgerüstet: Mit einer besonderen Technologie werden nun die Handläufe mit keimtötendem UV-C-Licht bestrahlt. Dies zerstört die DNA und RNA, das genetische Material der Erreger, und macht sie dadurch unschädlich. Der Handlauf passiert bei jedem Durchlauf automatisch das UV-C-Modul und wird damit permanent, umweltfreundlich und ohne chemische Rückstände desinfiziert. Die Handläufe sind damit zu 99,9 Prozent frei von Keimen.
Der Maker Space hat wieder geöffnet. Bitte beachten Sie folgende Auflagen:
Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:30 Uhr und am Nachmittag von 13:30 bis 17:00 Uhr.
Samstage, Sonntage und Feiertage: 10:00 bis 13:30 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr.
Osiander in der experimenta hat täglich von 11:00 bis 12:30 Uhr und von 16:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Außergewöhnliche Filme mit modernster Projektionstechnik auf einem rund 700 m² großen Kuppelscreen genießen: das ist im Science Dome der experimenta möglich.
Um den Mindestabstand einzuhalten, stehen lediglich 45 Sitzplätze zur Verfügung, und zwischen den Shows finden umfangreiche Reinigungsarbeiten statt.
Eintrittskarten können ausschließlich kontaktlos im Vorfeld des Besuchs über den Onlineshop der experimenta (https://shop.experimenta.science) erworben werden.
Eine Ticketbuchung ist aktuell nur online und vorab möglich. Zudem werden nur begrenzte Kontingente vergeben (10 Tickets pro Buchungsvorgang). Bitte bringen Sie Ihr Ticket ausgedruckt mit. Es ist nur für das ausgewiesene Zeitfenster gültig.
Ticketbuchungen sind aktuell lediglich für einen Zeitraum von acht Tagen möglich.
Erwachsene | Ermäßigt1 | Minigruppe (Familie)2 |
|
---|---|---|---|
experimenta-Ticket3 | 6 Euro | 3 Euro | 13 Euro |
Science Dome4 | 6 Euro | 3 Euro | 13 Euro |
Sonderausstellung | 4 Euro | 2 Euro | 9 Euro |
Jahresticket5 | 29 Euro | 15 Euro | 65 Euro |
Gruppe (ab 12 Personen) |
Gruppe ermäßigt1 |
|
---|---|---|
experimenta-Ticket3 | 5 Euro | 2 Euro |
Science Dome4 | 5 Euro | 2 Euro |
Sonderausstellung | 4 Euro | 2 Euro |
Erklärung der Kategorien:
Preis | ||
---|---|---|
Kindergarten / Vorschule (ab 4 Jahre) | 3 Euro | |
Primarstufe | 4 Euro | |
Sekundarstufe 1 | 5 Euro | |
Sekundarstufe 2 | 8 Euro |
Im Restaurant in der experimenta sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen! Hier erwartet Sie eine große Auswahl an frisch zubereiteten Speisen.
Ein Gruppenbesuch in der experimenta lohnt sich! Wir bieten einige tolle Services, die Ihren Aufenthalt bei uns im Haus abrunden:
Die Eintrittspreise für unsere Gruppenangebote finden Sie hier.
Ansprechpartner für Gruppenangebote:
Besucherservice der experimenta
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse zum Parkhaus:
Bahnhofstraße 6, 74072 Heilbronn
PDF-Download
Anfahrt mit dem PKW
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, können Sie im experimenta Parkhaus parken. Für Besucher der experimenta kostet der rabattierte Tagestarif 3 Euro. Das Parkticket muss dafür an der Kasse der experimenta entwertet werden und ist bis 30 Minuten nach Verlassen der experimenta gültig.
Das Parkhaus wird nicht von der experimenta, sondern von Schwarz Campus Service betrieben. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne telefonisch an +49 (0) 7132 30787-350 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Parkhäuser und öffentliche Parkplätze rund um die experimenta finden Sie auf der Webseite der Stadt Heilbronn.
Anfahrt von der A6
Die Abfahrt 37 Heilbronn/Neckarsulm nehmen und Richtung Heilbronn-Zentrum abfahren.
Anfahrt von der A81
Die Abfahrt 11 Heilbronn/Untergruppenbach nehmen und der L1111 nach Heilbronn folgen.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wenn Sie mit der Bahn anreisen, steigen Sie am Hauptbahnhof in Heilbronn aus.
Die Haltestelle „Kurt-Schumacher-Platz” fahren Sie an, wenn Sie mit der Straßenbahn anreisen. Von dort aus sind es noch wenige Schritte zur Lern- und Erlebniswelt in Heilbronn.
Vom Hauptbahnhof Heilbronn bis zur experimenta sind es nur ca. 7 Minuten Fußweg. Die Benutzung der Stadtbahn vom Hauptbahnhof zum Kurt-Schumacher-Platz ist damit nicht unbedingt erforderlich.
Mit dem Reisebus
Die Busparkplätze befinden sich direkt neben dem experimenta Parkhaus. Parkausweise werden nur für angemeldete Gruppen zur Verfügung gestellt. Diese können bei der Anreise vom Busfahrer an der experimenta Kasse abgeholt werden.
Adresse
Bildungscampus 3, Mannheimer Straße 12
74076 Heilbronn
Adresse für Navigationssysteme:
Dammstraße 1, 74076 Heilbronn
PDF-Download