Die ganze Welt an einem Ort – unser Versprechen, unsere Leidenschaft. In der experimenta gehst du auf deine ganz persönliche Entdeckungsreise.


experimenta –
Das Science Center
In der experimenta gehst du den Dingen auf den Grund. Naturwissenschaft und Technik sind für alle erlebbar. In unserer Ausstellung entdeckst du die Welt und immer wieder Neues – egal, ob du drei oder 103 Jahre alt bist.
In einer einzigartigen Kombination aus Planetarium und Theater, unserem Science Dome, reist du virtuell zu unbekannten Orten. Oder du erlebst dort bei unseren Experimentalshows, wie spannend Wissenschaft sein kann. In den gut ausgestatteten Laboren experimentierst du selbst und verwirklichst deine Ideen im Maker Space.
An diesen einzigartigen Orten schaffen wir zusammen Erleben und Wissen.
Aktuelle Hinweise
Buchung
Wir empfehlen, Tickets vorab online zu buchen. Nur sofern noch verfügbar, können Tickets auch vor Ort gekauft werden. Hinweise zur erwarteten Auslastung der experimenta und damit zur Verfügbarkeit von Tickets findest du oben auf der Homepage. Zeige das Ticket bei deiner Ankunft unserem Personal auf deinem Smartphone vor oder bringe es ausgedruckt mit.
Rabattaktion: Freitags beim experimenta-Besuch sparen
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten möchte die experimenta allen den Besuch unseres Science Centers ermöglichen. Deshalb starten wir am 2. Dezember eine besondere Rabattaktion: Dann kosten die Tickets für Ausstellung, Sonderausstellung und Science Dome freitags nur noch 50 Prozent des Normalpreises.
Die Rabattaktion läuft vorläufig bis zum 31. Juli 2023. Ausgenommen sind Laborkurse, Kindergeburtstage sowie Abendveranstaltungen.
Sonderausstellung „Die Sonne – der Mensch und das Licht“
Sie ist die Quelle allen Lebens auf der Erde: die Sonne. Komm mit auf eine faszinierende Reise zum Zentrum unseres Sonnensystems und erlebe in unserer Sonderausstellung die unglaubliche Geschichte der Sonne – und wie sie unser Leben bis heute beeinflusst. Wie können wir ihre Wärme nutzen? Und welche Geheimnisse schlummern noch hinter ihrem gleißenden Licht? Finde es heraus!
(Bild: Rafael Alonso and Science Museum Group)
Weitere Infos folgen in Kürze.
experimenta Podcast
Die Welt ist voller spannender Dinge – und manchmal ziemlich schwierig zu verstehen. Das ändern wir mit Fragwürdig – der Podcast mit Antworten. In jeder Folge geht es um ein anderes wissenschaftliches Thema. Wir reisen zum Beispiel mit dir ins Universum, in den eigenen Kopf oder ins Chemielabor. Was steckt dahinter? Wie erforscht man so etwas nur? Wir klären das für dich. Fundiert und unkompliziert.
Jetzt in die aktuelle Podcast-Folge reinhören!

Labore
Finde die Antwort selbst: beim Forschen in unseren Laboren.Maker Space
Vom Coden & Nähen: Im Maker Space zählt dein Projekt.Forum
Im Forum erfährst du, wie du die Zukunft gestalten kannst.Science Dome
Ein neuer Blick auf die Dinge - in 3D und 360 Grad.Ausstellung
Entdecke in unserer Ausstellung, wie die Welt funktioniert.Sternwarte
Sei "per du" mit Milchstraße und Mond in unserer Sternwarte.Plane deinen Besuch
Eintrittspreise
Öffnungszeiten
Anfahrt
Veranstaltungen
Eintrittspreise
Öffnungszeiten
Anfahrt
Veranstaltungen
Eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt für Jung und Alt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erleben, lernen und gestalten in Deutschlands größtem Science Center: In der experimenta öffnen wir dir ungekannte Tore zur Welt. Gehe hindurch, erlebe Neues und lerne auch dich noch besser kennen – an unseren Mitmachstationen, bei spannenden Wissenschaftsshows oder spektakulären (3D-) Filmen im Science Dome.
Du hast noch nicht genug? Dann besuche das Experimentaltheater oder wage einen Blick in die Sterne. In unseren Laboren findest du selbst die Antworten auf viele Fragen aus der Wissenschaft und im Maker Space verwirklichst du deine Projekte.
Unsere Tourempfehlung
Finde sofort, was dich interessiert: Mit unseren Touren gehst du auf deine eigene Entdeckungsreise.
Gibt es ein Thema, das dich besonders interessiert? Dann teste unsere Touren. Sie führen dich direkt zu den passenden Stationen. Spüre beispielsweise der Zeit nach oder erkunde deine Talente. Und: Du kannst sogar deine eigene Tour erstellen.
Besucherservice
Wir helfen gerne persönlich bei deiner Planung und deinen Fragen.
Du brauchst Unterstützung bei der Planung deines Besuchs? Du hast Fragen zu einem unserer Angebote oder brauchst Hilfe bei der Buchung deiner Tickets? Dann melde dich bei uns – telefonisch oder per E-Mail. Wir helfen dir gerne von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Telefonnummer +49 (0) 7131 88795 - 0
E-Mail-Adresse info@experimenta.science
Veranstaltungen
Ob Workshop, Wettbewerb, Show, Film oder Vortrag: Wir wollen unsere Begeisterung für Wissenschaft mit dir teilen. Deshalb bieten wir dir das ganze Jahr ein vielfältiges Programm. Erlebe spannende Filme, packe bei Workshops mit an oder lasse dich von Experten-Vorträgen begeistern. Wir freuen uns auf dich!

28.
– 03.
Girls’Day College 2022/2023 (erstes Halbjahr)
Du willst Experimente im Labor machen, aber auch deinen kreativen Konstruktions- und Erfindergeist am 3D-Drucker und Lasercutter oder Mikrocontroller ausleben? Dich dabei mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, findest du reizvoll? Dann ist das Girls’Day College in der experimenta Heilbronn genau das Richtige für dich!
Zur Veranstaltung
27.
10:00 bis 10:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
27.
11:00 bis 11:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
27.
12:00 bis 12:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
27.
14:00 bis 14:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
27.
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
27.
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE
Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.
Zur Veranstaltung
28.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
28.
12:00 bis 12:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
28.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
28.
14:00 bis 14:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
28.
15:00 bis 15:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
28.
16:00 bis 16:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
28.
17:00 bis 17:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
28.
– 03.
Girls’Day College 2022/2023 (erstes Halbjahr)
Du willst Experimente im Labor machen, aber auch deinen kreativen Konstruktions- und Erfindergeist am 3D-Drucker und Lasercutter oder Mikrocontroller ausleben? Dich dabei mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, findest du reizvoll? Dann ist das Girls’Day College in der experimenta Heilbronn genau das Richtige für dich!
Zur Veranstaltung
29.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
29.
12:00 bis 12:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
29.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
29.
14:00 bis 14:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
29.
15:00 bis 15:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
29.
16:00 bis 16:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
29.
17:00 bis 17:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
31.
11:00 bis 11:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
31.
14:00 bis 14:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
01.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
01.
12:00 bis 12:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
01.
14:00 bis 14:42 Uhr
Dream Big
Hinter jedem Bauwerk steht ein großer Traum – und Menschen, die ihn verwirklichen. Der Film „Dream Big“ rückt diejenigen in den Vordergrund, die oft im Verborgenen wirken: die Ingenieurinnen und Ingenieure.
Zur Veranstaltung
02.
11:00 bis 11:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
02.
12:00 bis 12:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
03.
10:00 bis 10:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
03.
11:00 bis 11:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
03.
12:00 bis 12:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
03.
14:00 bis 14:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
03.
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE
Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.
Zur Veranstaltung
28.
– 03.
Girls’Day College 2022/2023 (erstes Halbjahr)
Du willst Experimente im Labor machen, aber auch deinen kreativen Konstruktions- und Erfindergeist am 3D-Drucker und Lasercutter oder Mikrocontroller ausleben? Dich dabei mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, findest du reizvoll? Dann ist das Girls’Day College in der experimenta Heilbronn genau das Richtige für dich!
Zur Veranstaltung
05.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
05.
12:00 bis 12:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
05.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
05.
14:00 bis 14:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
05.
15:00 bis 15:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
05.
16:00 bis 16:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
05.
17:00 bis 17:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
07.
10:00 bis 10:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
07.
11:00 bis 11:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
07.
14:00 bis 14:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
08.
10:00 bis 10:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
08.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
08.
12:00 bis 12:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
08.
14:00 bis 14:42 Uhr
Dream Big
Hinter jedem Bauwerk steht ein großer Traum – und Menschen, die ihn verwirklichen. Der Film „Dream Big“ rückt diejenigen in den Vordergrund, die oft im Verborgenen wirken: die Ingenieurinnen und Ingenieure.
Zur Veranstaltung
09.
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung: Aspirinsynthese
Aspirin® ist das wohl bekannteste Schmerzmittel. In diesem Kurs wird eine Syntheseapparatur gebaut und Acetylsalicylsäure, also Aspirin® hergestellt, die Ausbeute errechnet und eine Reinheitsbestimmung gemacht.
Zur Veranstaltung
09.
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „DNA & Proteine“ / Molekularbiologie
Wir vermitteln die grundlegenden Techniken, die in der Krebsdiagnostik Einsatz finden. Es wird eine Polymerase-Kettenreaktion und anschließend ein Größenvergleich mithilfe der Gel-Elektrophorese durchgeführt. Diese Fortbildung ist Voraussetzung für den Kurs „Krebsdiagnostik -p53“.
Zur Veranstaltung
09.
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung: Highlights der Physik
In dieser Fortbildung lernen die Lehrkräfte das umfangreiche Experimentier-Angebot des Physik-Kurses für die Sekundarstufe II kennen. Dafür stellen wir aus den mehr als 20 Experimenten aus den Bereichen Optik, Atom- und Quantenphysik eine Auswahl vor.
Zur Veranstaltung
09.
20:00 bis 21:30 Uhr
Die Sterne in den vier Jahreszeiten
*Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.* Das Württembergische Kammerorchester konzertiert im Science Dome mit Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Passend zu der Musik bekommen die Zuschauer hier Einblick in den astronomischen Jahreszeitenhimmel - sowohl am Tag als auch in der Nacht, Drehung inklusive.
Zur Veranstaltung
10.
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
10.
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE
Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.
Zur Veranstaltung
11.
10:00 bis 18:00 Uhr
Maker Faire ® Heilbronn
Am 11.02.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr geht es unter dem Motto „Generate Your Ideas“ wieder los. Wir laden die Maker-Community ein, ihre Arbeit vorzustellen und sich auf der Maker Faire® Heilbronn zu präsentieren. Im Maker Space der experimenta gibtes die Möglichkeit zu entdecken, zu staunen und mitzumachen.
Zur Veranstaltung
11.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
11.
12:00 bis 12:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
11.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
11.
14:00 bis 14:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
11.
15:00 bis 15:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
11.
16:00 bis 16:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
11.
17:00 bis 17:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
12.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
12.
12:00 bis 12:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
12.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
12.
14:00 bis 14:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
12.
15:00 bis 15:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
12.
16:00 bis 16:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
12.
17:00 bis 17:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
15.
17:30 bis 18:30 Uhr
SciDay: „Forever Young“ – Bärtierchen und die Kunst des Überlebens
Bärtierchen können bei tiefsten Minusgraden überleben, sind gegen starke Hitze und Strahlung gefeit, selbst im Weltraum waren sie schon unterwegs. Keine andere Tiergruppe hat es geschafft, sich im Laufe der Evolution so perfekt anzupassen.
Zur Veranstaltung
17.
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
17.
16:00 bis 16:45 Uhr
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE
Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.
Zur Veranstaltung
18.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
18.
12:00 bis 12:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
18.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
18.
14:00 bis 14:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
18.
15:00 bis 15:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
18.
16:00 bis 16:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
18.
17:00 bis 17:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
19.
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
19.
12:00 bis 12:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
19.
13:00 bis 13:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
19.
14:00 bis 14:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
19.
15:00 bis 15:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
19.
16:00 bis 16:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
19.
17:00 bis 17:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
20.
10:00 bis 10:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
20.
11:00 bis 11:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
20.
12:00 bis 12:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
20.
13:00 bis 13:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
20.
14:00 bis 14:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
20.
15:00 bis 15:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
20.
16:00 bis 16:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
21.
10:00 bis 10:30 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
21.
11:00 bis 11:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
21.
12:00 bis 12:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
21.
13:00 bis 13:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
21.
14:00 bis 14:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
21.
15:00 bis 15:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
21.
16:00 bis 16:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
22.
10:00 bis 10:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
22.
11:00 bis 11:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
22.
12:00 bis 12:35 Uhr
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
22.
13:00 bis 13:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
22.
14:00 bis 14:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
22.
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
22.
16:00 bis 16:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
23.
10:00 bis 10:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
23.
11:00 bis 11:37 Uhr
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
23.
12:00 bis 12:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
23.
13:00 bis 13:22 Uhr
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
23.
14:00 bis 14:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
23.
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
23.
16:00 bis 16:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
24.
10:00 bis 10:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
24.
11:00 bis 11:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
24.
12:00 bis 12:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
24.
13:00 bis 13:28 Uhr
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
24.
14:00 bis 14:32 Uhr
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
24.
15:00 bis 15:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
24.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
01.
12:00 bis 12:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
01.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
03.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
08.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
10.
12:00 bis 12:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
10.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
15.
14:00 bis 14:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
15.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
17.
14:00 bis 14:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
17.
17:00 bis 17:45 Uhr
Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan
Ende März beginnt mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Sonnenuntergang und Neumond der neunte Monat des islamischen Mondkalenders – der Fastenmonat Ramadan. Für die muslimische Gemeinschaft ist dies der Start in eine im Koran vorgeschriebene, ganz besondere Zeit des Fastens. Im Science Dome der experimenta erklären wir ab dem 24. Februar gemeinsam mit muslimischen Moderatoren, welche Besonderheit dem Mond bei der Berechnung des islamischen Fastenmonats und anderer religiöser Feste zukommt.
Zur Veranstaltung
06.
9. Expedition Elementarbildung
Am Samstag, 06.05.2023 lädt die 9. Expedition Elementarbildung nach Heilbronn ein. Die 9. Auflage des Fachtags steht unter dem Leitthema „Mit Lupe und Smartphone in die Zukunft?! - Expedition Digitalität Es erwarten Sie spannende Einblicke in das Thema Digitalität. Weitere Informationen zum Fachtag und zur Anmeldung finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.
Zur Veranstaltung
30.
09:00
– 02.
16:00 Uhr
Ferienworkshop: Molekularbiologischer Schnupperkurs
Der 4-tägige Kurs vermittelt einen Überblick über gängige molekularbiologische Techniken. Ziel des Kurses ist die Klonierung einer interessanten Region aus dem Bakteriophagen Lambda in den Plasmidvektor pUC18. Die Eigenschaften von DNA und Proteinen, Ihre Isolierung, Vervielfältigung und Manipulation werden sowohl theoretisch als auch praktisch untersucht.
Zur Veranstaltung
21.
14:00 bis 14:28 Uhr
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur VeranstaltungHeute

Girls’Day College 2022/2023 (erstes Halbjahr)
Du willst Experimente im Labor machen, aber auch deinen kreativen Konstruktions- und Erfindergeist am 3D-Drucker und Lasercutter oder Mikrocontroller ausleben? Dich dabei mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, findest du reizvoll? Dann ist das Girls’Day College in der experimenta Heilbronn genau das Richtige für dich!
Zur Veranstaltung
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
Sternenhimmel über Heilbronn – LIVE
Was kann ich heute Nacht am Sternenhimmel über Heilbronn sehen? Wo stehen die Planeten? Wie orientiere ich mich überhaupt am Nachthimmel? Antworten gibt es beim Astronomie-Abend. Und das ganz ohne Reise in die Wildnis, sondern entspannt unter der Kuppel des Science Domes.
Zur Veranstaltung
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur VeranstaltungMorgen

Girls’Day College 2022/2023 (erstes Halbjahr)
Du willst Experimente im Labor machen, aber auch deinen kreativen Konstruktions- und Erfindergeist am 3D-Drucker und Lasercutter oder Mikrocontroller ausleben? Dich dabei mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, findest du reizvoll? Dann ist das Girls’Day College in der experimenta Heilbronn genau das Richtige für dich!
Zur Veranstaltung
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
Am Limit
Unser Leben dreht sich immer schneller. Einerseits fasziniert der Rausch der Geschwindigkeit, andererseits sehnen sich viele Menschen nach Entschleunigung. In dieser Show für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene erlebst du die gesamte Bandbreite von Geschwindigkeit – intensiv und realistisch.
Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur VeranstaltungAusblick

Girls’Day College 2022/2023 (erstes Halbjahr)
Du willst Experimente im Labor machen, aber auch deinen kreativen Konstruktions- und Erfindergeist am 3D-Drucker und Lasercutter oder Mikrocontroller ausleben? Dich dabei mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, findest du reizvoll? Dann ist das Girls’Day College in der experimenta Heilbronn genau das Richtige für dich!
Zur Veranstaltung
Limbradur – 3D
Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.
Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
Vom Klang der Erde – LIVE
Kannst du deinen Ohren trauen? Finde es heraus! Die Welt ist voller Klänge und Geräusche, die viel über einen Ort verraten. Schließe deine Augen und begib dich auf ein faszinierendes Hör-Abenteuer durch Klanglandschaften – Vom Klang der Erde. In einer spannenden Mischung aus Film, Interaktion und Lasershow begleitest du Forschende in den Schwarzwald, nach Costa Rica und die Mongolei.
Zur Veranstaltung
Das Licht der Nacht
Die Welt der Sterne hat viele Kulturen und Zivilisationen inspiriert. In der Show „Das Licht der Nacht“ erlebst du die Entdeckung der Sterne durch den Menschen und reist durch den Kosmos. Entdecke das heiße Innere der Sonne und andere Geheimnisse.
Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE
Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Und was zeichnet eigentlich Hochspannung aus? In der unterhaltsamen und experimentellen Show gehen Toro Funke und Assistent Einstein diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Hochspannung garantiert!
Zur Veranstaltung
Mondpirat und Spiegelei – LIVE
Die kleine Piratin hat es schwer. Keiner nimmt sie so richtig ernst. Da hilft nur eines: Der größte Schatz aller Zeiten muss her! Und wenn sie dafür bis zur Sonne fliegen muss. Jetzt fehlt nur noch eine tollkühne Mannschaft. Ein fantastisches Abenteuer für alle Landratten und Freibeuter.
Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne – 3D
Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.
Zur Veranstaltung
3-2-1 Liftoff!
Eines Tages wird Elon, der Hamster-Wissenschaftler, durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Sei dabei, wie Elon den Mut fasst, ins Weltall zu fliegen.
Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D
Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.
Zur Veranstaltung
Dream Big
Hinter jedem Bauwerk steht ein großer Traum – und Menschen, die ihn verwirklichen. Der Film „Dream Big“ rückt diejenigen in den Vordergrund, die oft im Verborgenen wirken: die Ingenieurinnen und Ingenieure.
Zur VeranstaltungAktuelles
First Lego League: Mit Power aufs Siegertreppchen
Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt: Nach Platz zwei in den vergangenen beiden Jahren hat das Team PDG RobotFighters beim Regionalwettbewerb Heilbronn der First Lego League (FLL) Challenge den Gesamtsieg geholt. Ihr Lego-Roboter löste am besten die vorgegebenen Aufgaben auf dem Spielfeld. Die RobotFighters haben nun beim Qualifikationswettbewerb ins große Finale einzuziehen.
Frauen als Führungskraft: Bärbel Renner bei Karriereportal „Spitzenfrauen BW“
Sie steht als Geschäftsführerin an der Spitze der experimenta, nun gehört Prof. Dr. Bärbel Renner auch zu den „Spitzenfrauen Baden-Württemberg“. Das Portal zeigt Role Models aus verschiedenen Branchen und richtet sich an Frauen, die ihre Karriere voranbringen möchten, sowie an Unternehmen, die sich mit dem Thema Frauenförderung beschäftigen.
German Design Award für experimenta-Website
Erfolg beim German Design Award 2023: Die Webseite der experimenta wurde in der Kategorie „Excellent Communications Design Web“ ausgezeichnet. Die internationale Jury würdigte neben der emotionalen Bildsprache die übersichtliche Struktur und gute Bedienbarkeit. Noch bis 27. Januar läuft die Stimmabgabe für den Public Choice Award.
First Lego League: Mit Power aufs Siegertreppchen
Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt: Nach Platz zwei in den vergangenen beiden Jahren hat das Team PDG RobotFighters beim Regionalwettbewerb Heilbronn der First Lego League (FLL) Challenge den Gesamtsieg geholt. Ihr Lego-Roboter löste am besten die vorgegebenen Aufgaben auf dem Spielfeld. Die RobotFighters haben nun beim Qualifikationswettbewerb ins große Finale einzuziehen.
Frauen als Führungskraft: Bärbel Renner bei Karriereportal „Spitzenfrauen BW“
Sie steht als Geschäftsführerin an der Spitze der experimenta, nun gehört Prof. Dr. Bärbel Renner auch zu den „Spitzenfrauen Baden-Württemberg“. Das Portal zeigt Role Models aus verschiedenen Branchen und richtet sich an Frauen, die ihre Karriere voranbringen möchten, sowie an Unternehmen, die sich mit dem Thema Frauenförderung beschäftigen.
German Design Award für experimenta-Website
Erfolg beim German Design Award 2023: Die Webseite der experimenta wurde in der Kategorie „Excellent Communications Design Web“ ausgezeichnet. Die internationale Jury würdigte neben der emotionalen Bildsprache die übersichtliche Struktur und gute Bedienbarkeit. Noch bis 27. Januar läuft die Stimmabgabe für den Public Choice Award.