Zuschauer im Science Dome sehen sich eine Veranstaltung an
Alle TermineHeuteMorgenNächsten 7 Tage Zeitraum   bis  

Kategorien

Zielgruppe

Zeitpunkt

Figur von „Wie Fische laufen lernten“

30.

Oktober
14:00 bis 14:28 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

30.

Oktober
15:00 bis 15:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE

30.

Oktober
16:00 bis 16:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Komm mit in die Welt von Volt, Ampere und elektrischen Impulsen: In „Blitzgescheit “ begleitest du Showstar Funke und Physikgenie Einstein auf eine energiegeladene Zeitreise. Was ist ein Blitz? Kann Strom durch deinen Körper fließen? Und wie funktioniert ein Faradayscher Käfig? Mit hochspannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen auf den Grund. In dem Spannungsfeld aus Humor, Interaktion und Wissen werden dir garantiert die Haare zu Berge stehen.

Zur Veranstaltung
Science Dome Show „Queen – Heaven – Das Original!“

30.

Oktober
18:00 bis 19:18 Uhr
Queen – Heaven – Das Original!

„The Show Must Go On!“ Erlebe die größten Hits von Queen in 360 Grad. Tauche ein in eine furiose Musikshow der britischen Band rund um Ausnahmetalent und Showman Freddie Mercury. Genieße ihre weltbekannten Hymnen wie „We Will Rock You“ und „RadioGaga“. Auf der Science Dome-Kuppel zeigen wir dir eine Hommage mit vielen originalen Bild- und Videoaufnahmen, die durch Surround-Sound und Lasertechnik zu einem immersiven Erlebnis werden.

Zur Veranstaltung

30.

Oktober
19:30 bis 20:15 Uhr
Pink Floyds Dark Side of The Moon

Das legendäre Konzeptalbum "The Dark Side of the Moon" von Pink Floyd ist ein Meilenstein der Rockmusik und eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten. Die mehrdeutige Reise zur „dunklen Seite des Mondes“ prägte die Rockmusik, Musikerinnen und Musikern und Generationen. In einer einzigartigen Show wird das Werk durch Fulldome-Technik, Surround-Sound und Lasershow zu einem immersiven Erlebnis, das die Realität zu überwinden scheint.

Zur Veranstaltung

30.

Oktober
21:00 bis 21:45 Uhr
Pink Floyds Dark Side of The Moon

Das legendäre Konzeptalbum "The Dark Side of the Moon" von Pink Floyd ist ein Meilenstein der Rockmusik und eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten. Die mehrdeutige Reise zur „dunklen Seite des Mondes“ prägte die Rockmusik, Musikerinnen und Musikern und Generationen. In einer einzigartigen Show wird das Werk durch Fulldome-Technik, Surround-Sound und Lasershow zu einem immersiven Erlebnis, das die Realität zu überwinden scheint.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

31.

Oktober
14:00 bis 14:28 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE

31.

Oktober
16:00 bis 16:33 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Komm mit in die Welt von Volt, Ampere und elektrischen Impulsen: In „Blitzgescheit “ begleitest du Showstar Funke und Physikgenie Einstein auf eine energiegeladene Zeitreise. Was ist ein Blitz? Kann Strom durch deinen Körper fließen? Und wie funktioniert ein Faradayscher Käfig? Mit hochspannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen auf den Grund. In dem Spannungsfeld aus Humor, Interaktion und Wissen werden dir garantiert die Haare zu Berge stehen.

Zur Veranstaltung
Die Legende des Zauberriffs – 3D

01.

November
14:30 bis 14:58 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

01.

November
15:30 bis 15:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE

01.

November
16:30 bis 17:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Komm mit in die Welt von Volt, Ampere und elektrischen Impulsen: In „Blitzgescheit “ begleitest du Showstar Funke und Physikgenie Einstein auf eine energiegeladene Zeitreise. Was ist ein Blitz? Kann Strom durch deinen Körper fließen? Und wie funktioniert ein Faradayscher Käfig? Mit hochspannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen auf den Grund. In dem Spannungsfeld aus Humor, Interaktion und Wissen werden dir garantiert die Haare zu Berge stehen.

Zur Veranstaltung
Die Legende des Zauberriffs – 3D

02.

November
10:30 bis 10:58 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

02.

November
12:30 bis 12:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE

02.

November
16:30 bis 17:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Komm mit in die Welt von Volt, Ampere und elektrischen Impulsen: In „Blitzgescheit “ begleitest du Showstar Funke und Physikgenie Einstein auf eine energiegeladene Zeitreise. Was ist ein Blitz? Kann Strom durch deinen Körper fließen? Und wie funktioniert ein Faradayscher Käfig? Mit hochspannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen auf den Grund. In dem Spannungsfeld aus Humor, Interaktion und Wissen werden dir garantiert die Haare zu Berge stehen.

Zur Veranstaltung
Menschen in der Sternwarte am Abend

06.

November
19:00 bis 21:00 Uhr
SkyNight

Vom Dach der experimenta den Kosmos entdecken. Die Sternwarte öffnet für euch abends und ihr könnt mit dem großen Teleskop in der experimenta All-Sky-Kuppel zu Mond und Planeten reisen und den Sternenhimmel beobachten (Alternativprogramm bei schlechtem Wetter). Meldet euch an und seid dabei!

Zur Veranstaltung

08.

November
10:00 bis 15:30 Uhr
Berufspraxistag 2025

Du willst eine Ausbildung machen, bist aber unsicher, welcher Beruf der richtige für dich ist? Bei unserem Berufspraxistag kannst du in viele handwerkliche und technische Berufe schnuppern. Firmen aus der Region stellen sich vor, Ausbildende und Azubis beantworten deine Fragen und geben Einblicke in ihre Arbeit. In Workshops kannst du ausprobieren, ob dir die Tätigkeiten gefallen.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

08.

November
14:30 bis 14:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE

08.

November
16:30 bis 17:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Komm mit in die Welt von Volt, Ampere und elektrischen Impulsen: In „Blitzgescheit “ begleitest du Showstar Funke und Physikgenie Einstein auf eine energiegeladene Zeitreise. Was ist ein Blitz? Kann Strom durch deinen Körper fließen? Und wie funktioniert ein Faradayscher Käfig? Mit hochspannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen auf den Grund. In dem Spannungsfeld aus Humor, Interaktion und Wissen werden dir garantiert die Haare zu Berge stehen.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

09.

November
10:30 bis 10:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

09.

November
14:30 bis 14:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE

09.

November
16:30 bis 17:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Komm mit in die Welt von Volt, Ampere und elektrischen Impulsen: In „Blitzgescheit “ begleitest du Showstar Funke und Physikgenie Einstein auf eine energiegeladene Zeitreise. Was ist ein Blitz? Kann Strom durch deinen Körper fließen? Und wie funktioniert ein Faradayscher Käfig? Mit hochspannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen auf den Grund. In dem Spannungsfeld aus Humor, Interaktion und Wissen werden dir garantiert die Haare zu Berge stehen.

Zur Veranstaltung
Drei Mädchen im Labor

14.

November
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „Highlights der Physik“

Spektroskopie, Interferometrie, Doppelspalt mit Laser und Einzelphotonen, Balmer-Serie und vieles mehr: In dieser Fortbildung stellen wir Lehrkräften das große Experimentier-Angebot des Physik-Kurses für die Sekundarstufe II vor.

Zur Veranstaltung

14.

November
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „Molekularbiologie“

Mit dieser Fortbildung bieten wir Lehrkräften die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein Bild über die genauen Kursinhalte unserer Angebote aus der Molekularbiologie zu machen.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

15.

November
11:30 bis 11:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Die Legende des Zauberriffs – 3D

15.

November
14:30 bis 14:58 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE

15.

November
16:30 bis 17:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Komm mit in die Welt von Volt, Ampere und elektrischen Impulsen: In „Blitzgescheit “ begleitest du Showstar Funke und Physikgenie Einstein auf eine energiegeladene Zeitreise. Was ist ein Blitz? Kann Strom durch deinen Körper fließen? Und wie funktioniert ein Faradayscher Käfig? Mit hochspannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen auf den Grund. In dem Spannungsfeld aus Humor, Interaktion und Wissen werden dir garantiert die Haare zu Berge stehen.

Zur Veranstaltung
Die Legende des Zauberriffs – 3D

16.

November
13:30 bis 13:58 Uhr
Die Legende des Zauberriffs – 3D

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies erleben die Fische Jake, Shorty und Indigo so manches Abenteuer. Nachdem ihr Riff zerstört wird, wollen sie zu einem sagenumworbenen Korallenriff. Der humorvolle Film schafft ein Bewusstsein für den Erhalt der Korallenriffe.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

16.

November
14:30 bis 14:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE

16.

November
16:30 bis 17:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Komm mit in die Welt von Volt, Ampere und elektrischen Impulsen: In „Blitzgescheit “ begleitest du Showstar Funke und Physikgenie Einstein auf eine energiegeladene Zeitreise. Was ist ein Blitz? Kann Strom durch deinen Körper fließen? Und wie funktioniert ein Faradayscher Käfig? Mit hochspannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen auf den Grund. In dem Spannungsfeld aus Humor, Interaktion und Wissen werden dir garantiert die Haare zu Berge stehen.

Zur Veranstaltung
Science & Theatre Festival Heilbronn

19.

November
 

– 23.

November
 
Science & Theatre Festival Heilbronn

Vom 19.11. bis zum 23.11.2025 findet zum vierten Mal das Festival »Science & Theatre« statt. Die experimenta und das Theater Heilbronn präsentieren gemeinsam wieder ein abwechslungs- und spannungsreiches Programm, das die Schnittstellen von Wissenschaft und Theater erforscht und ungewöhnliche Bühnenformate präsentiert.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

20.

November
15:30 bis 15:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Menschen in der Sternwarte am Abend

20.

November
19:00 bis 21:00 Uhr
SkyNight

Vom Dach der experimenta den Kosmos entdecken. Die Sternwarte öffnet für euch abends und ihr könnt mit dem großen Teleskop in der experimenta All-Sky-Kuppel zu Mond und Planeten reisen und den Sternenhimmel beobachten (Alternativprogramm bei schlechtem Wetter). Meldet euch an und seid dabei!

Zur Veranstaltung
Stilisiertes Raumschiff mit würfelförmigen Figuren fliegt durch das Sonnensystem, angeführt von einem Charakter mit Zylinder und Schnurrbart.

24.

November
15:30 bis 15:56 Uhr
Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem – 3D

Der charismatische Entertainer Schiaparelli nimmt dich mit auf eine spektakuläre Reise durch Raum und Zeit! In seinem wundersamen Observatorium geht es von der glühend heißen Oberfläche des Merkurs bis hin zu den eisigen Weiten des Plutos.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

25.

November
15:30 bis 15:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

26.

November
15:30 bis 15:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

27.

November
15:30 bis 15:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Dream to Fly – 3D

28.

November
15:30 bis 16:05 Uhr
Dream to fly – 3D

Dem Geheimnis des Fliegens auf der Spur: Komm mit auf eine Zeitreise und erlebe, wie ein Traum der Menschheit wahr wurde. „Dream to Fly“ zeigt die Geschichte der Luftfahrt in wunderschönen Bildern. Der Film präsentiert technologische Durchbrüche genauso wie die veränderte Wahrnehmung des Fliegens.

Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE

29.

November
16:30 bis 17:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Komm mit in die Welt von Volt, Ampere und elektrischen Impulsen: In „Blitzgescheit “ begleitest du Showstar Funke und Physikgenie Einstein auf eine energiegeladene Zeitreise. Was ist ein Blitz? Kann Strom durch deinen Körper fließen? Und wie funktioniert ein Faradayscher Käfig? Mit hochspannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen auf den Grund. In dem Spannungsfeld aus Humor, Interaktion und Wissen werden dir garantiert die Haare zu Berge stehen.

Zur Veranstaltung
Illustration zur Science Dome Show „Die letzte Nacht der Welt"

29.

November
20:00 bis 21:30 Uhr
Die letzte Nacht der Welt

Gewinnerstück des Dramenwettbewerbs „Science & Theatre 2023“

Die Welt steht unmittelbar vor großen Veränderungen: Die Nacht als Ruhephase für Mensch und Tier wird abgeschafft. Von nun an kennt das Leben keinen Stillstand mehr. Doch der Preis für endlose Produktivität ist hoch …

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne 3D

30.

November
10:30 bis 10:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

30.

November
11:30 bis 11:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
VAST

30.

November
12:30 bis 13:04 Uhr
VAST – Eine kosmische Reise durch Raum und Zeit – 3D

Der Weltraum hat eine unvorstellbare Ausdehnung. Wir begeben uns auf eine Reise in die Weiten des Weltraums – wie sie für uns Menschen nicht erreichbar sind. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

30.

November
13:30 bis 13:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

30.

November
14:30 bis 14:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Chemische Grafik

30.

November
15:30 bis 16:02 Uhr
Die Chemie des Lebens – 3D

Was haben alle lebenden Dinge gemeinsam? Wie klein sind Moleküle wirklich? In „Chemie des Lebens - Das Unsichtbare in uns“ wirst du auf ein visuell beeindruckendes Abenteuer gehen, um Antworten auf diese Fragen und viele mehr zu finden. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung
Blitzgescheit – LIVE

30.

November
16:30 bis 17:03 Uhr
Blitzgescheit – LIVE

Komm mit in die Welt von Volt, Ampere und elektrischen Impulsen: In „Blitzgescheit “ begleitest du Showstar Funke und Physikgenie Einstein auf eine energiegeladene Zeitreise. Was ist ein Blitz? Kann Strom durch deinen Körper fließen? Und wie funktioniert ein Faradayscher Käfig? Mit hochspannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen auf den Grund. In dem Spannungsfeld aus Humor, Interaktion und Wissen werden dir garantiert die Haare zu Berge stehen.

Zur Veranstaltung
Illustration zur Science Dome Show „Die letzte Nacht der Welt"

30.

November
20:00 bis 21:30 Uhr
Die letzte Nacht der Welt

Gewinnerstück des Dramenwettbewerbs „Science & Theatre 2023“

Die Welt steht unmittelbar vor großen Veränderungen: Die Nacht als Ruhephase für Mensch und Tier wird abgeschafft. Von nun an kennt das Leben keinen Stillstand mehr. Doch der Preis für endlose Produktivität ist hoch …

Zur Veranstaltung
Stille Stunde

01.

Dezember
14:00 bis 17:00 Uhr
Stille Stunde

Pssst! Entdecke die experimenta mal leise: Wir dämmen die Flut an Reizen ein. Dafür schalten wir laute Mitmachstationen ab, bieten Rückzugsorte und begrenzen die Gästezahl. Die „Stille Stunde“ ist für alle, die mehr Ruhe brauchen als andere – zum Beispiel für Menschen mit Autismus. Eine Anmeldung ist notwendig.

Zur Veranstaltung
Dream to Fly – 3D

01.

Dezember
15:30 bis 16:05 Uhr
Dream to fly – 3D

Dem Geheimnis des Fliegens auf der Spur: Komm mit auf eine Zeitreise und erlebe, wie ein Traum der Menschheit wahr wurde. „Dream to Fly“ zeigt die Geschichte der Luftfahrt in wunderschönen Bildern. Der Film präsentiert technologische Durchbrüche genauso wie die veränderte Wahrnehmung des Fliegens.

Zur Veranstaltung
Stilisiertes Raumschiff mit würfelförmigen Figuren fliegt durch das Sonnensystem, angeführt von einem Charakter mit Zylinder und Schnurrbart.

02.

Dezember
15:30 bis 15:56 Uhr
Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem – 3D

Der charismatische Entertainer Schiaparelli nimmt dich mit auf eine spektakuläre Reise durch Raum und Zeit! In seinem wundersamen Observatorium geht es von der glühend heißen Oberfläche des Merkurs bis hin zu den eisigen Weiten des Plutos.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

03.

Dezember
15:30 bis 15:58 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

04.

Dezember
15:30 bis 15:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Ein Mann sieht sich den Sternenhimmel an, die Milchstraße leuchtet in allen Farben.

04.

Dezember
18:00 bis 18:45 Uhr
SpaceNight

Wir reisen an die Grenzen des gegenwärtig Beobachtbaren und zurück. Bei der SpaceNight zeigen wir zunächst die 3D-Planetariumsshow „VAST - eine kosmische Reise durch Raum und Zeit“. Im Anschluss geht eine 15 minütige Live-Moderation auf weitereatemberaubende Erkenntnisse ein und verleiht uns Orientierungsmöglichkeiten im Weltraum - mit seiner unvorstellbaren Ausdehnung. Ein Abend für alle, die den Weltraum erforschen und mehr über unsere Platz im Universum erfahren wollen. Es gibt noch soviel zu entdecken.

Zur Veranstaltung
Menschen in der Sternwarte am Abend

04.

Dezember
18:00 bis 20:00 Uhr
SkyNight

Vom Dach der experimenta den Kosmos entdecken. Die Sternwarte öffnet für euch abends und ihr könnt mit dem großen Teleskop in der experimenta All-Sky-Kuppel zu Mond und Planeten reisen und den Sternenhimmel beobachten (Alternativprogramm bei schlechtem Wetter). Meldet euch an und seid dabei!

Zur Veranstaltung
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio

04.

Dezember
19:00 bis 22:00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio – Die kognitive Automatisierung: Erschüttert KI die Grundlagen des Rechts?

Eine Revolution rückt immer näher. Eine vom Menschen ersonnene Maschinerie – die generative Künstliche Intelligenz – beginnt mit ihrem Schöpfer zu konkurrieren: KI wird selbst schöpferisch.

Zur Veranstaltung
Science Dome Show „Queen – Heaven – Das Original!“

04.

Dezember
19:30 bis 20:48 Uhr
Queen – Heaven – Das Original!

„The Show Must Go On!“ Erlebe die größten Hits von Queen in 360 Grad. Tauche ein in eine furiose Musikshow der britischen Band rund um Ausnahmetalent und Showman Freddie Mercury. Genieße ihre weltbekannten Hymnen wie „We Will Rock You“ und „RadioGaga“. Auf der Science Dome-Kuppel zeigen wir dir eine Hommage mit vielen originalen Bild- und Videoaufnahmen, die durch Surround-Sound und Lasertechnik zu einem immersiven Erlebnis werden.

Zur Veranstaltung

04.

Dezember
21:00 bis 21:45 Uhr
Pink Floyds Dark Side of The Moon

Das legendäre Konzeptalbum "The Dark Side of the Moon" von Pink Floyd ist ein Meilenstein der Rockmusik und eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten. Die mehrdeutige Reise zur „dunklen Seite des Mondes“ prägte die Rockmusik, Musikerinnen und Musikern und Generationen. In einer einzigartigen Show wird das Werk durch Fulldome-Technik, Surround-Sound und Lasershow zu einem immersiven Erlebnis, das die Realität zu überwinden scheint.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

06.

Dezember
14:30 bis 14:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

07.

Dezember
10:30 bis 10:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

07.

Dezember
11:30 bis 11:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Dream to Fly – 3D

08.

Dezember
15:30 bis 16:05 Uhr
Dream to fly – 3D

Dem Geheimnis des Fliegens auf der Spur: Komm mit auf eine Zeitreise und erlebe, wie ein Traum der Menschheit wahr wurde. „Dream to Fly“ zeigt die Geschichte der Luftfahrt in wunderschönen Bildern. Der Film präsentiert technologische Durchbrüche genauso wie die veränderte Wahrnehmung des Fliegens.

Zur Veranstaltung
Dream to Fly – 3D

08.

Dezember
15:30 bis 16:05 Uhr
Dream to fly – 3D

Dem Geheimnis des Fliegens auf der Spur: Komm mit auf eine Zeitreise und erlebe, wie ein Traum der Menschheit wahr wurde. „Dream to Fly“ zeigt die Geschichte der Luftfahrt in wunderschönen Bildern. Der Film präsentiert technologische Durchbrüche genauso wie die veränderte Wahrnehmung des Fliegens.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

09.

Dezember
15:30 bis 15:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Entdeckertag 2025

10.

Dezember
09:00 bis 14:00 Uhr
Entdeckertag Sprache

Zum siebten Entdeckertag haben wir Gäste mit unterschiedlichen Sprachen eingeladen. Sie erleben die experimenta im geschützten Rahmen. Dafür bleibt unser Haus bis 14 Uhr geschlossen.

Zur Veranstaltung
Dream to Fly – 3D

11.

Dezember
15:30 bis 16:05 Uhr
Dream to fly – 3D

Dem Geheimnis des Fliegens auf der Spur: Komm mit auf eine Zeitreise und erlebe, wie ein Traum der Menschheit wahr wurde. „Dream to Fly“ zeigt die Geschichte der Luftfahrt in wunderschönen Bildern. Der Film präsentiert technologische Durchbrüche genauso wie die veränderte Wahrnehmung des Fliegens.

Zur Veranstaltung
Science Dome Show „Queen – Heaven – Das Original!“

11.

Dezember
18:00 bis 19:18 Uhr
Queen – Heaven – Das Original!

„The Show Must Go On!“ Erlebe die größten Hits von Queen in 360 Grad. Tauche ein in eine furiose Musikshow der britischen Band rund um Ausnahmetalent und Showman Freddie Mercury. Genieße ihre weltbekannten Hymnen wie „We Will Rock You“ und „RadioGaga“. Auf der Science Dome-Kuppel zeigen wir dir eine Hommage mit vielen originalen Bild- und Videoaufnahmen, die durch Surround-Sound und Lasertechnik zu einem immersiven Erlebnis werden.

Zur Veranstaltung

11.

Dezember
19:30 bis 20:15 Uhr
Pink Floyds Dark Side of The Moon

Das legendäre Konzeptalbum "The Dark Side of the Moon" von Pink Floyd ist ein Meilenstein der Rockmusik und eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten. Die mehrdeutige Reise zur „dunklen Seite des Mondes“ prägte die Rockmusik, Musikerinnen und Musikern und Generationen. In einer einzigartigen Show wird das Werk durch Fulldome-Technik, Surround-Sound und Lasershow zu einem immersiven Erlebnis, das die Realität zu überwinden scheint.

Zur Veranstaltung

11.

Dezember
21:00 bis 21:45 Uhr
Pink Floyds Dark Side of The Moon

Das legendäre Konzeptalbum "The Dark Side of the Moon" von Pink Floyd ist ein Meilenstein der Rockmusik und eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten. Die mehrdeutige Reise zur „dunklen Seite des Mondes“ prägte die Rockmusik, Musikerinnen und Musikern und Generationen. In einer einzigartigen Show wird das Werk durch Fulldome-Technik, Surround-Sound und Lasershow zu einem immersiven Erlebnis, das die Realität zu überwinden scheint.

Zur Veranstaltung
Stilisiertes Raumschiff mit würfelförmigen Figuren fliegt durch das Sonnensystem, angeführt von einem Charakter mit Zylinder und Schnurrbart.

12.

Dezember
15:30 bis 15:56 Uhr
Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem – 3D

Der charismatische Entertainer Schiaparelli nimmt dich mit auf eine spektakuläre Reise durch Raum und Zeit! In seinem wundersamen Observatorium geht es von der glühend heißen Oberfläche des Merkurs bis hin zu den eisigen Weiten des Plutos.

Zur Veranstaltung
Illustration zur Science Dome Show „Die letzte Nacht der Welt"

12.

Dezember
20:00 bis 21:30 Uhr
Die letzte Nacht der Welt

Gewinnerstück des Dramenwettbewerbs „Science & Theatre 2023“

Die Welt steht unmittelbar vor großen Veränderungen: Die Nacht als Ruhephase für Mensch und Tier wird abgeschafft. Von nun an kennt das Leben keinen Stillstand mehr. Doch der Preis für endlose Produktivität ist hoch …

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

13.

Dezember
12:30 bis 12:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

13.

Dezember
14:30 bis 14:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Illustration zur Science Dome Show „Die letzte Nacht der Welt"

13.

Dezember
20:00 bis 21:30 Uhr
Die letzte Nacht der Welt

Gewinnerstück des Dramenwettbewerbs „Science & Theatre 2023“

Die Welt steht unmittelbar vor großen Veränderungen: Die Nacht als Ruhephase für Mensch und Tier wird abgeschafft. Von nun an kennt das Leben keinen Stillstand mehr. Doch der Preis für endlose Produktivität ist hoch …

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

14.

Dezember
10:30 bis 10:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

15.

Dezember
15:30 bis 15:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

16.

Dezember
15:30 bis 15:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Dream to Fly – 3D

17.

Dezember
15:30 bis 16:05 Uhr
Dream to fly – 3D

Dem Geheimnis des Fliegens auf der Spur: Komm mit auf eine Zeitreise und erlebe, wie ein Traum der Menschheit wahr wurde. „Dream to Fly“ zeigt die Geschichte der Luftfahrt in wunderschönen Bildern. Der Film präsentiert technologische Durchbrüche genauso wie die veränderte Wahrnehmung des Fliegens.

Zur Veranstaltung
Stilisiertes Raumschiff mit würfelförmigen Figuren fliegt durch das Sonnensystem, angeführt von einem Charakter mit Zylinder und Schnurrbart.

18.

Dezember
15:30 bis 15:56 Uhr
Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem – 3D

Der charismatische Entertainer Schiaparelli nimmt dich mit auf eine spektakuläre Reise durch Raum und Zeit! In seinem wundersamen Observatorium geht es von der glühend heißen Oberfläche des Merkurs bis hin zu den eisigen Weiten des Plutos.

Zur Veranstaltung
Science Dome Show „Queen – Heaven – Das Original!“

18.

Dezember
18:00 bis 19:18 Uhr
Queen – Heaven – Das Original!

„The Show Must Go On!“ Erlebe die größten Hits von Queen in 360 Grad. Tauche ein in eine furiose Musikshow der britischen Band rund um Ausnahmetalent und Showman Freddie Mercury. Genieße ihre weltbekannten Hymnen wie „We Will Rock You“ und „RadioGaga“. Auf der Science Dome-Kuppel zeigen wir dir eine Hommage mit vielen originalen Bild- und Videoaufnahmen, die durch Surround-Sound und Lasertechnik zu einem immersiven Erlebnis werden.

Zur Veranstaltung
Menschen in der Sternwarte am Abend

18.

Dezember
18:00 bis 20:00 Uhr
SkyNight

Vom Dach der experimenta den Kosmos entdecken. Die Sternwarte öffnet für euch abends und ihr könnt mit dem großen Teleskop in der experimenta All-Sky-Kuppel zu Mond und Planeten reisen und den Sternenhimmel beobachten (Alternativprogramm bei schlechtem Wetter). Meldet euch an und seid dabei!

Zur Veranstaltung
Science Dome Show „Queen – Heaven – Das Original!“

18.

Dezember
19:30 bis 20:48 Uhr
Queen – Heaven – Das Original!

„The Show Must Go On!“ Erlebe die größten Hits von Queen in 360 Grad. Tauche ein in eine furiose Musikshow der britischen Band rund um Ausnahmetalent und Showman Freddie Mercury. Genieße ihre weltbekannten Hymnen wie „We Will Rock You“ und „RadioGaga“. Auf der Science Dome-Kuppel zeigen wir dir eine Hommage mit vielen originalen Bild- und Videoaufnahmen, die durch Surround-Sound und Lasertechnik zu einem immersiven Erlebnis werden.

Zur Veranstaltung

18.

Dezember
21:00 bis 21:45 Uhr
Pink Floyds Dark Side of The Moon

Das legendäre Konzeptalbum "The Dark Side of the Moon" von Pink Floyd ist ein Meilenstein der Rockmusik und eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten. Die mehrdeutige Reise zur „dunklen Seite des Mondes“ prägte die Rockmusik, Musikerinnen und Musikern und Generationen. In einer einzigartigen Show wird das Werk durch Fulldome-Technik, Surround-Sound und Lasershow zu einem immersiven Erlebnis, das die Realität zu überwinden scheint.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

19.

Dezember
15:30 bis 15:58 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Illustration zur Science Dome Show „Die letzte Nacht der Welt"

19.

Dezember
20:00 bis 21:30 Uhr
Die letzte Nacht der Welt

Gewinnerstück des Dramenwettbewerbs „Science & Theatre 2023“

Die Welt steht unmittelbar vor großen Veränderungen: Die Nacht als Ruhephase für Mensch und Tier wird abgeschafft. Von nun an kennt das Leben keinen Stillstand mehr. Doch der Preis für endlose Produktivität ist hoch …

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

20.

Dezember
10:30 bis 10:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

20.

Dezember
11:30 bis 11:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Limbradur und die Magie der Schwerkraft

20.

Dezember
12:30 bis 12:58 Uhr
Limbradur – 3D

Der 12-jährige Limbradur dringt nachts in das berühmte Albert Einstein Museum ein. Dort trifft er auf Alby X3, einen kleinen und kauzigen Wissensroboter, der ihm die revolutionären Ideen Einsteins erklärt und mit ihm auf eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

20.

Dezember
13:30 bis 13:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Chemische Grafik

20.

Dezember
14:30 bis 15:02 Uhr
Die Chemie des Lebens – 3D

Was haben alle lebenden Dinge gemeinsam? Wie klein sind Moleküle wirklich? In „Chemie des Lebens - Das Unsichtbare in uns“ wirst du auf ein visuell beeindruckendes Abenteuer gehen, um Antworten auf diese Fragen und viele mehr zu finden. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung
VAST

20.

Dezember
15:30 bis 16:04 Uhr
VAST – Eine kosmische Reise durch Raum und Zeit – 3D

Der Weltraum hat eine unvorstellbare Ausdehnung. Wir begeben uns auf eine Reise in die Weiten des Weltraums – wie sie für uns Menschen nicht erreichbar sind. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

21.

Dezember
10:30 bis 10:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

21.

Dezember
11:30 bis 11:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Chemische Grafik

21.

Dezember
12:30 bis 13:02 Uhr
Die Chemie des Lebens – 3D

Was haben alle lebenden Dinge gemeinsam? Wie klein sind Moleküle wirklich? In „Chemie des Lebens - Das Unsichtbare in uns“ wirst du auf ein visuell beeindruckendes Abenteuer gehen, um Antworten auf diese Fragen und viele mehr zu finden. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

21.

Dezember
13:30 bis 13:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Stilisiertes Raumschiff mit würfelförmigen Figuren fliegt durch das Sonnensystem, angeführt von einem Charakter mit Zylinder und Schnurrbart.

21.

Dezember
14:30 bis 14:56 Uhr
Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem – 3D

Der charismatische Entertainer Schiaparelli nimmt dich mit auf eine spektakuläre Reise durch Raum und Zeit! In seinem wundersamen Observatorium geht es von der glühend heißen Oberfläche des Merkurs bis hin zu den eisigen Weiten des Plutos.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

21.

Dezember
15:30 bis 15:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

22.

Dezember
10:00 bis 10:28 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
VAST

22.

Dezember
11:00 bis 11:34 Uhr
VAST – Eine kosmische Reise durch Raum und Zeit – 3D

Der Weltraum hat eine unvorstellbare Ausdehnung. Wir begeben uns auf eine Reise in die Weiten des Weltraums – wie sie für uns Menschen nicht erreichbar sind. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

22.

Dezember
13:00 bis 13:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Stilisiertes Raumschiff mit würfelförmigen Figuren fliegt durch das Sonnensystem, angeführt von einem Charakter mit Zylinder und Schnurrbart.

22.

Dezember
14:00 bis 14:26 Uhr
Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem – 3D

Der charismatische Entertainer Schiaparelli nimmt dich mit auf eine spektakuläre Reise durch Raum und Zeit! In seinem wundersamen Observatorium geht es von der glühend heißen Oberfläche des Merkurs bis hin zu den eisigen Weiten des Plutos.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

22.

Dezember
15:00 bis 15:26 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

23.

Dezember
10:00 bis 10:26 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

23.

Dezember
11:00 bis 11:28 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

23.

Dezember
12:00 bis 12:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

23.

Dezember
14:00 bis 14:28 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne 3D

23.

Dezember
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

26.

Dezember
10:30 bis 10:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
VAST

26.

Dezember
11:30 bis 12:04 Uhr
VAST – Eine kosmische Reise durch Raum und Zeit – 3D

Der Weltraum hat eine unvorstellbare Ausdehnung. Wir begeben uns auf eine Reise in die Weiten des Weltraums – wie sie für uns Menschen nicht erreichbar sind. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

26.

Dezember
12:30 bis 12:58 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

26.

Dezember
14:30 bis 14:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

26.

Dezember
15:30 bis 15:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne 3D

27.

Dezember
10:30 bis 10:56 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

27.

Dezember
11:30 bis 11:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
VAST

27.

Dezember
12:30 bis 13:04 Uhr
VAST – Eine kosmische Reise durch Raum und Zeit – 3D

Der Weltraum hat eine unvorstellbare Ausdehnung. Wir begeben uns auf eine Reise in die Weiten des Weltraums – wie sie für uns Menschen nicht erreichbar sind. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

27.

Dezember
14:30 bis 14:59 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

27.

Dezember
15:30 bis 15:56 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Das Geheimnis der Jahreszeiten

28.

Dezember
10:30 bis 10:58 Uhr
Das Geheimnis der Jahreszeiten – 3D

Im Urlaub bei ihrem Großvater entdeckt ein kleines Mädchen namens Mia zufällig ein mysteriöses Stück Weltraum-Technik. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, stachelt das Mädchen dazu an, die geheimen Kräfte dieser Weltraum-Technik zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Welt zu manipulieren. Schnell ist sich Mia der Konsequenzen ihres Handelns bewusst aber Onkel Edmund will seinen Plan nicht aufgeben.

Zur Veranstaltung
Chemische Grafik

28.

Dezember
11:30 bis 12:02 Uhr
Die Chemie des Lebens – 3D

Was haben alle lebenden Dinge gemeinsam? Wie klein sind Moleküle wirklich? In „Chemie des Lebens - Das Unsichtbare in uns“ wirst du auf ein visuell beeindruckendes Abenteuer gehen, um Antworten auf diese Fragen und viele mehr zu finden. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung
VAST

28.

Dezember
12:30 bis 13:04 Uhr
VAST – Eine kosmische Reise durch Raum und Zeit – 3D

Der Weltraum hat eine unvorstellbare Ausdehnung. Wir begeben uns auf eine Reise in die Weiten des Weltraums – wie sie für uns Menschen nicht erreichbar sind. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung
Stilisiertes Raumschiff mit würfelförmigen Figuren fliegt durch das Sonnensystem, angeführt von einem Charakter mit Zylinder und Schnurrbart.

28.

Dezember
13:30 bis 13:56 Uhr
Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem – 3D

Der charismatische Entertainer Schiaparelli nimmt dich mit auf eine spektakuläre Reise durch Raum und Zeit! In seinem wundersamen Observatorium geht es von der glühend heißen Oberfläche des Merkurs bis hin zu den eisigen Weiten des Plutos.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

28.

Dezember
14:30 bis 14:58 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

29.

Dezember
10:00 bis 10:28 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

29.

Dezember
11:00 bis 11:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Capcom Go! Rakete beim Start.

29.

Dezember
12:00 bis 12:26 Uhr
Capcom Go! – 3D

Reise zurück in die Zeit mit der Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969. Mittels neuester 3D-Technik bist du mittendrin im Geschehen vor über 50 Jahren. Der „CapCom“, die Kontaktperson in Houston für die Astronauten, gab mit seinem „go“ die Erlaubnis zum Landen auf dem Mond.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

29.

Dezember
13:00 bis 13:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
VAST

29.

Dezember
14:00 bis 14:34 Uhr
VAST – Eine kosmische Reise durch Raum und Zeit – 3D

Der Weltraum hat eine unvorstellbare Ausdehnung. Wir begeben uns auf eine Reise in die Weiten des Weltraums – wie sie für uns Menschen nicht erreichbar sind. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung
Chemische Grafik

29.

Dezember
15:00 bis 15:32 Uhr
Die Chemie des Lebens – 3D

Was haben alle lebenden Dinge gemeinsam? Wie klein sind Moleküle wirklich? In „Chemie des Lebens - Das Unsichtbare in uns“ wirst du auf ein visuell beeindruckendes Abenteuer gehen, um Antworten auf diese Fragen und viele mehr zu finden. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

30.

Dezember
10:00 bis 10:29 Uhr
Polaris und das Rätsel der Polarnacht – 3D

Pinguin James und Eisbär Vladimir lieben es, gemeinsam die Sterne zu beobachten. Sie wundern sich, dass die Polarnächte so lang sind. Also bauen sie eine Sternwarte, um das Rätsel zu lösen. Dabei bleibt es nicht. Gemeinsam bauen sie das Raumschiff Polaris und entdecken die Welt der Planeten.

Zur Veranstaltung
Stilisiertes Raumschiff mit würfelförmigen Figuren fliegt durch das Sonnensystem, angeführt von einem Charakter mit Zylinder und Schnurrbart.

30.

Dezember
11:00 bis 11:26 Uhr
Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem – 3D

Der charismatische Entertainer Schiaparelli nimmt dich mit auf eine spektakuläre Reise durch Raum und Zeit! In seinem wundersamen Observatorium geht es von der glühend heißen Oberfläche des Merkurs bis hin zu den eisigen Weiten des Plutos.

Zur Veranstaltung
Korallenriff

30.

Dezember
12:00 bis 12:28 Uhr
Expedition Reef

Erlebe die „Regenwälder des Meeres“. Besuche bei einer 360°-Ozeansafari die am stärksten gefährdeten Meeres-Ökosysteme der Welt. Erfahre, wie Korallen leben und welchen Gefahren den Riffbewohner durch Klimawandel und Überfischung drohen. Für alle ab 10 Jahren.

Zur Veranstaltung
Figur von „Wie Fische laufen lernten“

30.

Dezember
14:00 bis 14:28 Uhr
Wie Fische laufen lernten

Das kleine Bärenmädchen Eva ist traurig. Die Wölfe auf dem Spielplatz ärgern sie und Eva hat Angst sich zu wehren. Doch ihre Mutter zeigt ihr, dass selbst die kleinsten Lebewesen Großes bewirken können. Der Trickfilm nimmt dich mit zu den Wundern der Evolution. Wie hat alles Leben auf der Erde begonnen? Komm mit und erlebe es!

Zur Veranstaltung
Wir sind Sterne 3D

30.

Dezember
15:00 bis 15:26 Uhr
Wir sind Sterne – 3D

Woher kommt der Mensch? Woraus besteht er? Wo liegt unser Ursprung? In „Wir sind Sterne – 3D“ unternimmst du eine Reise durch Raum und Zeit und erlebst das Universum aus einem neuen Blickwinkel. Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Chemie in uns und ihren explosiven Ursprung.

Zur Veranstaltung
Illustration zur Science Dome Show „Die letzte Nacht der Welt"

10.

Januar
20:00 bis 21:30 Uhr
Die letzte Nacht der Welt

Gewinnerstück des Dramenwettbewerbs „Science & Theatre 2023“

Die Welt steht unmittelbar vor großen Veränderungen: Die Nacht als Ruhephase für Mensch und Tier wird abgeschafft. Von nun an kennt das Leben keinen Stillstand mehr. Doch der Preis für endlose Produktivität ist hoch …

Zur Veranstaltung
Kinder bei der First Lego League Explore – Ausstellung

24.

Januar
11:00 bis 16:00 Uhr
First Lego League Explore – Ausstellung

Was steckt hinter dem alten Symbol im Stein? Welche Werkzeuge helfen Archäologinnen und Archäologen bei ihrer spannenden Arbeit? Und wie haben Menschen früher gelebt? In der aktuellen Saison begeben sich Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren bei der First Lego League (FLL) Explore auf die Spuren der Vergangenheit.

Zur Veranstaltung
Jugendlicher beim First Lego League Challenge

24.

Januar
11:00 bis 17:00 Uhr
First Lego League Challenge – Regionalwettbewerb Heilbronn

Geheimnisvolle Fundorte, kostbare Artefakte und vergessene Geschichten – bei der First Lego League (FLL) Challenge dreht sich diese Saison alles um das Thema Archäologie. Bei der Regionalrunde treten nun die Jugendlichen mit ihren selbstgebauten Roboter in spannenden Duellen gegeneinander an.

Zur Veranstaltung
Illustration zur Science Dome Show „Die letzte Nacht der Welt"

30.

Januar
20:00 bis 21:30 Uhr
Die letzte Nacht der Welt

Gewinnerstück des Dramenwettbewerbs „Science & Theatre 2023“

Die Welt steht unmittelbar vor großen Veränderungen: Die Nacht als Ruhephase für Mensch und Tier wird abgeschafft. Von nun an kennt das Leben keinen Stillstand mehr. Doch der Preis für endlose Produktivität ist hoch …

Zur Veranstaltung
Drei Mädchen im Labor

05.

Februar
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „Highlights der Physik“

Spektroskopie, Interferometrie, Doppelspalt mit Laser und Einzelphotonen, Balmer-Serie und vieles mehr: In dieser Fortbildung stellen wir Lehrkräften das große Experimentier-Angebot des Physik-Kurses für die Sekundarstufe II vor.

Zur Veranstaltung

05.

Februar
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „Molekularbiologie“

Mit dieser Fortbildung bieten wir Lehrkräften die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein Bild über die genauen Kursinhalte unserer Angebote aus der Molekularbiologie zu machen.

Zur Veranstaltung
Drei Mädchen im Labor

15.

Mai
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „Highlights der Physik“

Spektroskopie, Interferometrie, Doppelspalt mit Laser und Einzelphotonen, Balmer-Serie und vieles mehr: In dieser Fortbildung stellen wir Lehrkräften das große Experimentier-Angebot des Physik-Kurses für die Sekundarstufe II vor.

Zur Veranstaltung

15.

Mai
15:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildung „Molekularbiologie“

Mit dieser Fortbildung bieten wir Lehrkräften die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein Bild über die genauen Kursinhalte unserer Angebote aus der Molekularbiologie zu machen.

Zur Veranstaltung
Chemische Grafik

02.

September
12:00 bis 12:32 Uhr
Die Chemie des Lebens – 3D

Was haben alle lebenden Dinge gemeinsam? Wie klein sind Moleküle wirklich? In „Chemie des Lebens - Das Unsichtbare in uns“ wirst du auf ein visuell beeindruckendes Abenteuer gehen, um Antworten auf diese Fragen und viele mehr zu finden. Produziert vom Norrköping Visualization Center C im Rahmen des WISDOME Projekts.

Zur Veranstaltung

31.

Oktober

06.

November
19:00 bis 21:00 Uhr

08.

November

09.

November

19.

November

– 23.

November
 

20.

November
15:30 bis 15:56 Uhr
19:00 bis 21:00 Uhr

25.

November
15:30 bis 15:58 Uhr

26.

November

27.

November
15:30 bis 15:56 Uhr

28.

November
15:30 bis 16:05 Uhr

29.

November

01.

Dezember
14:00 bis 17:00 Uhr
15:30 bis 16:05 Uhr

03.

Dezember
15:30 bis 15:58 Uhr

06.

Dezember

08.

Dezember

09.

Dezember
15:30 bis 15:58 Uhr

10.

Dezember

15.

Dezember

16.

Dezember
15:30 bis 15:56 Uhr

17.

Dezember
15:30 bis 16:05 Uhr

19.

Dezember

10.

Januar

30.

Januar

02.

September

Plane deinen Besuch

Eintritts­preise

Öffnungs­zeiten

Anfahrt

Veranstaltungen